Archiv

TBH LMD 507A

ID-Nummer: 012421
Status: Archiviertes Produkt?The unit is no longer available.
Versand:
Beschreibung:
TBH Filtergerät LMD 507 A. Baujahr: 1998. Neupreis: 2.150,- Euro.
siehe Storeview
Mehr Informationen
Objektnummer B00012421
ID-Nummer 012421
Objektbezeichnung TBH LMD 507A
Status Archiv

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Bei Lieferungen außerhalb der EU werden zusätzlich Gebühren im Wert von 70,00 € für die Ausfuhr berechnet. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Kreditkarte, Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Firma:              TBH

Modell:            LMD 507A

Kommentar:   Dokumente dt.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.


LN 230


Beschreibung

In den letzten Jahren hat ein Teilbereich der Absauganlagen sehr an Bedeutung gewonnen: Das Filtrieren der abgesaugten Schadstoffe und die Rückführung dieser gefilterten Luft in den Arbeitsraum.

Hieran ist sicherlich zu erkennen, daß sich das Umweltbewußtsein jedes Einzelnen sehr stark zu Gunsten unserer Umwelt verändert hat. Denn daß bei der Produktion Schadstoffe entstehen ist seit langer Zeit unbestritten. Die Arten der Schadstoffe sind jedoch abhängig vom angewandten Verfahren. Man unterscheidet grundsätzlich

zwischen Gase und Rauche. Die Rauche könnte man eigentlich auch als Stäube

bezeichnen. Betrachtet man diese Stäube unter dem Mikroskop, so stellt man fest, daß sie aus sehr kleinen lungengängigen Partikeln bestehen, deren Größe oftmals nur 0,001 mm und weniger betragen.

Der klassische Versuch, die Arbeitsbedingungen an schadstoffbelasteten Arbeitsplätzen zu verbessern, ist die allgemeine Belüftung. Hierbei findet i.d.R. ein

vielfacher Luftwechsel in der Halle statt, da die gesamte Hallenluft ausgetauscht

wird. Diese Methode verringert die Schadstoffkonzentration im Atembereich des Anwenders jedoch nur geringfügig.

Ähnliches gilt für die sogenannten Überkopfabsaugungen, Installation großer Absaughauben über den Arbeitsplätzen. Bei dieser denkbar schlechten Luftführung

gelangen die Schadstoffe durch den Atembereich des Anwenders nach oben und werden erst dort erfaßt und abgeführt.

Weitaus effektiver als die Raum- bzw. Überkopfabsaugung ist eine Schadstoffbeseitigung direkt an der Entstehungsstelle mittels der Punktabsaugung. Sowohl die Investitions- als auch die Betriebskosten sind bei der direkten Punktabsaugung um ein vielfaches niedriger.

Wirkungsweise

Das mechanische Filtergerät LMD 507 wird vorwiegend zum punktförmigen Absaugen von Gasen und Stäuben eingesetzt. Hierfür läßt sich das Gerät mit einem bzw. zwei flexiblen Absaugarmen oder für den Anwendungsfall passenden Erfassungseinrichtungen ausrüsten.

Die schadstoffhaltige Luft wird von der Absaughaube (oder Erfassungseinrichtung) erfaßt und gelangt über den Absaugarm (oder Rohrleitung) zum Filtergerät. Hier werden die groben Partikel in einem Vorfiltereinschub zurückgehalten. Der nachfolgende Hauptfilter scheidet auch die sehr feinen Rauchpartikel ab, mit einem Wirkungsgrad von mehr als 99,98 %.

Bei Geräten mit Aktivkohlefilter werden in einer weiteren Filterstufe auch die gasförmigen Schadstoffe adsorbiert. Die so gereinigte Luft wird vom Ventilator, der sich im unteren Teil des Gerätes befindet, angesaugt und in den Arbeitsraum zurückgegeben.

Ausnahme:      Anwendungsfälle nach TRGS 560 (hochlegierte Stähle)

Das Gerät entspricht den folgenden Richtlinien

1. EG-Richtlinie Maschinen, Anhang I

2. EG-Richtlinie EMV nach IEC 801-2/1991 und IEC 801-4/1988

3. DIN-EN 292 Teil 1+2

4. EN 60204 DIN-VDE 0113

5. D1N-EN 294

Richtlinie 89/392/EWG (14.06.89), Änderungen 91/368/EWG (20.06.91) Richtlinie des Rates zur Ausgleichung der Rechts­vorschriften der Mitgliedsstaaten für Maschinen

DIN-EN 45014 Allgemeine Kriterien für Konformitätserklärungen von Anbietern

Technische Daten

Anschlußspannung                  : 230 V

Stromart                                   : 1 Ph

Motorleistung                            : 0,8 kW

Volumenstrom                          : 180 m 3 /h

Max. stat. Pressung                 : 22000 Pa

Steuerspannung                       : 24 V

Einschaltdauer                         : 100 %

Filtereinsatz                              : mechanisch

Gewicht                                    : 70 kg

Lärmpegel                                : < 65 dblA

Produktgruppe: Filtration

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden
Back to Top
part-of-labexchange-group
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite
Smart Deals Smart Deals
Labprocure