Spülmaschinen

Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-24 von 27

In aufsteigender Reihenfolge
  1. Miele G 7735
    Spülmaschinen Miele G 7735
    ID-Nummer: 46781
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    1.600,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  2. Miele PG 8583
    Spülmaschinen Miele PG 8583
    ID-Nummer: 45896
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    9.800,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  3. Top Angebot
  4. -CR9731418-AA00068260
    Spülmaschinen Meiko FV 250.2 High Temperature Sanitizing Pot and
    ID-Nummer: 68260
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    14.783,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  5. -CR4131160-AA00065862
    Spülmaschinen Getinge 46-Series Laboratorium DisinfectorGetinge
    ID-Nummer: 65862
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    6.209,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Seite
pro Seite

Eine Spülmaschine dient zur maschinellen Reinigung von Gläsern und Geschirr. Durch das Zusammenwirken von Zeit, mechanischer Energie, Temperatur und Chemie wird der zu spülende Gegenstand gereinigt. Man spricht von dem sogenannten Sinnerschen Kreis. Rotierende Düsen spritzen längere Zeit die Spüllauge gegen die Gläser. Besonders wichtig sind zum Lösen des Schmutzes, neben dem hohen pH-Wert der Lauge, der Druck und der Volumenstrom der Wasserstrahlen.

Funktionsweise der Spülmaschine

Spülmaschinen verfügen über mehrere Spülprogramme, die sich in der Dauer und im Temperaturbereich voneinander unterscheiden. Die einzelnen Programme gliedern sich wiederum in einen Spülgang (Temperatur zwischen 55 und 70 °C) und in einen Klarspülgang (Temperatur zwischen 65 und 85 °C). Im Spülgang werden die Gegenstände gereinigt, im Klarspülgang wird das Spülwasser entfernt und die Gegenstände getrocknet. Neben Wasser und Strom benötigt eine Spülmaschine folglich einen Reiniger, einen Klarspüler und Regeneriersalz. Dieses wird vor allem bei sehr hartem Wasser verwendet, damit der Ionenaustauscher der Maschine das Wasser enthärten kann. Hierdurch wird das Bilden von Kalkseifen und Kesselsteinablagerungen in Rohrleitungen und an Heizelementen verhindert.

Literatur
•http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschirrsp%C3%BClmaschine&oldid=87106092 (Abgerufen: 31.03.11).

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite