Rotationsverdampfer / Destillen
-
-
Büchi Rotavapor R
ID-Nummer: 38760
Versand: 10-14 Werktage350,00 €exkl. MwSt. , exkl. Versandkosten -
Heidolph VV 2000
ID-Nummer: 38759
Versand: 10-14 Werktage500,00 €exkl. MwSt. , exkl. Versandkosten -
Heidolph VV 2000
ID-Nummer: 38758
Versand: 10-14 Werktage500,00 €exkl. MwSt. , exkl. Versandkosten -
Heidolph VV 2000
ID-Nummer: 38743
Versand: 10-14 Werktage500,00 €exkl. MwSt. , exkl. Versandkosten -
Henan Lanphan RE-100L
ID-Nummer: 38714
Versand: 4-6 Wochen5.800,00 €exkl. MwSt. , exkl. Versandkosten -
Heidolph Laborota 4000
ID-Nummer: 38565
Versand: 10-14 WerktageSonderangebot 990,00 €Rabatt-10%
Normalpreis 1.100,00 €exkl. MwSt. , exkl. Versandkosten -
-
Büchi B-580
ID-Nummer: 35543
Versand: 10-14 WerktageSonderangebot 1.139,00 €Rabatt-15%
bis 31.05.2022 Normalpreis 1.340,00 €exkl. MwSt. , exkl. Versandkosten -
-
Ilmvac ilmdest
ID-Nummer: 35450
Versand: 10-14 Werktage1.210,00 €exkl. MwSt. , exkl. Versandkosten -
Heidolph Laborota 4000
ID-Nummer: 32381
Versand: 10-14 WerktageSonderangebot 981,00 €Rabatt-10%
Normalpreis 1.090,00 €exkl. MwSt. , exkl. Versandkosten -
GFL 2108
ID-Nummer: 30952
Versand: 10-14 WerktageSonderangebot 1.521,00 €Rabatt-35%
Normalpreis 2.340,00 €exkl. MwSt. , exkl. Versandkosten -
Heidolph Hei-VAP Vakuumbox
ID-Nummer: 29679
Versand: 10-14 WerktageSonderangebot 450,00 €Rabatt-25%
Normalpreis 600,00 €exkl. MwSt. , exkl. Versandkosten -
ABC Autovap AS-2000
ID-Nummer: 24250
Versand: 10-14 WerktageSonderangebot 936,00 €Rabatt-40%
Normalpreis 1.560,00 €exkl. MwSt. , exkl. Versandkosten -
-
-
Phoenix Instrument digitaler Rotationsverdampfer m
ID-Nummer: 99281
Versand: 10-14 Werktage2.398,75 €exkl. MwSt. , exkl. Versandkosten -
Rettberg Mikrodestillationsanlage, komplette Einhe
ID-Nummer: 99155
Versand: 10-14 Werktage1.630,20 €exkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
Ein Rotationsverdampfer wird in einem chemischen Labor zum Einengen von Lösungen, d. h. zum Verdampfen des Lösungsmittels verwendet. Der Rotationsverdampfer gehört zur Standardausrüstung eines Labors.
Aufbau eines Rotationsverdampfers
Ein Rotationsverdampfer setzt sich aus einem Heizbad, einem Dampfrohr mit Normschliff, einem Kühler und einem Auffangkolben zusammen. Das Dampfrohr wird am unteren Ende des Verdampferkolbens befestigt. Auf dem Kühler befindet sich ein Vakuumansatz. Das drehbar gelagerte Dampfrohr wird am oberen Ende durch eine Wellendichtung in den Kühler geführt und kann mittels eines stufenlos einstellbaren Motors in Rotation versetzt werden. Im Grunde handelt es sich bei einem Rotationsverdampfer um eine Destillationsapparatur, nur dass der Verdampferkolben um seine Längsachse rotieren kann. Der Verdampferkolben wird in ein Heizbad, das in der Regel mit Wasser gefüllt ist, getaucht. Die Apparatur kann ebenfalls mit einer Pumpe evakuiert werden, um den Innendruck abzusenken.
Verwendung eines Rotationsverdampfers
Der zu destillierende Stoff, häufig handelt es sich hierbei um ein Lösungsmittel, verdampft durch das Erwärmen des Verdampferkolbens im Heizbad. Der Dampf wird hierbei durch das Dampfrohr in den Kühler geleitet, und kann somit an der Kühlfläche kondensieren und in den Auffangkolben abfließen. Die Abtrennung der Stoffe erfolgt durch deren unterschiedlicher Siedepunkte. Diese können durch Anlegen eines Vakuums an die Apparatur gesenkt werden, wodurch höhersiedende Lösungsmittel bei geringerer Temperatur verdampft werden können. Dies kommt vor allem bei temperaturempfindlichen Stoffen zum Einsatz. Durch das Arbeiten mit einer geringeren Siedetemperatur kann somit eine Zersetzung verhindert werden. Das rotierende Dampfrohr wird von der Wellendichtung gegen den Atmosphärendruck abgedichtet. Somit wird das Vakuum im Inneren der Apparatur aufrecht erhalten. Liegen die Siedepunkte der Lösungsbestandteile zu nahe beieinander, so kann der Rotationsverdampfer nicht angewendet werden. Als Beispiel kann hierfür ein Gemisch aus Methanol und Ethanol genannt werden. Hierfür wird eine fraktionierte Destillation eingesetzt. Lösungsmittel, die über einen zu hohen Siedepunkt verfügen, können ebenfalls nicht anhand eines Rotationsverdampfers abgetrennt werden. Hierfür muss ebenfalls auf eine Destillationsbrücke zurückgegriffen werden.
Literatur
•http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rotationsverdampfer&oldid=86352404 (Abgerufen: 31.03.11).