Polarimeter

Ansicht als Raster Liste

1 Eintrag

pro Seite
In aufsteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

1 Eintrag

pro Seite
In aufsteigender Reihenfolge

Mit einem Polarimeter kann der optische Drehwert bestimmt werden. Dies beruht auf der Änderung des linear polarisierten Lichts beim Durchgang durch eine Probe einer chemischen Substanz. Diese Eigenschaft wird auch als optische Aktivität bezeichnet und ist eine intrinsische Eigenschaft von chiralen, nichtracemischen Verbindungen. Zu beachten ist jedoch, dass der Drehwert frequenz- und temperaturabhängig ist. Im Normalfall erfolgt die Messung bei 589 nm, d. h. bei der Natrium-D-Linie.

Aufbau eines Polarimeters

Ein Polarimeter ist meistens aus zwei Nicolschen Prismen aufgebaut. Der feste, sowie der sich dahinter befindende Analysator polarisiert das Licht der Lichtquelle linear. Bringt man nun die Probensubstanz zwischen die beiden Polarisationsfilter kommt es, in Abhängigkeit vom Drehwert, zu einer Aufhellung, welche die Messung dieses ermöglich. Der Polarisator und der Analysator stellen Nicolsche Prismen dar. Jedoch ist der Polarisator fest und der Analysator drehbar. Sind der Analysator, als auch der Polarisator parallel, so handelt es sich um eine helle Abbildung. Dagegen wird das Bild durch einen um 90 ° gedrehten Analysator verdunkelt. Sind der Analysator und der Polarisator gekreuzt, so ist eine Hälfte dunkel, die andere dagegen hell. Wird der Analysator um 360 ° gedreht, so wechseln sich Gebiete größerer und kleinerer Gesamthelligkeit ab. 

Polarisation

Die Polarisation einer Transversalwelle beschreibt die Richtung einer Schwingung. Ändert sich die Richtung einer Welle schnell und ungeordnet, so handelt es sich um eine unpolarisierte Welle. Bei Longitudinalwellen, d. h. in Ausbreitungsrichtung schwingende Wellen, tritt keine Polarisation auf.

Polarisationsarten

Bei der linearen Polarisation ist die Schwingungsrichtung konstant. Die Ausrichtung aus der Ruhelage ändert periodisch ihren Betrag und ihr Vorzeichen. Handelt es sich um die zirkulare Polarisation, so ist der Betrag der Auslenkung konstant, ihre Richtung ändert sich dagegen mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit. Die elliptische Polarisation ist eine Mischform zwischen der linearen und der zirkularen Polarisation. Die Auslenkung stellt bei dieser Polarisationsart eine Ellipse dar.  

Literatur
•http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Polarimeter&oldid=84279625 (Abgerufen: 28.03.11).
•http://www.chemglobe.org/organic/stereochemie/polarimeter.php (Abgerufen: 28.03.11).
•http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/natur/naturwissenschaften/indexoffline,page=1215026.html (Abgerufen: 28.03.11).

Back to Top
part-of-labexchange-group
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite
lazyOwllazyOwl
Labprocure