JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Artikel 1-24 von 63
ID-Nummer: 41733
ID-Nummer: 41693
ID-Nummer: 41663
ID-Nummer: 41555
ID-Nummer: 41231
ID-Nummer: 41220
ID-Nummer: 41217
ID-Nummer: 41216
ID-Nummer: 41214
ID-Nummer: 41069
ID-Nummer: 40879
ID-Nummer: 40741
ID-Nummer: 40511
ID-Nummer: 40508
ID-Nummer: 40507
ID-Nummer: 40454
ID-Nummer: 40288
ID-Nummer: 40279
ID-Nummer: 40277
ID-Nummer: 40275
ID-Nummer: 39977
ID-Nummer: 39891
ID-Nummer: 39890
ID-Nummer: 39435
Labexchange ist Ihr Online-Shop für gebrauchte HPLC-Systeme! Bei uns finden Sie hochwertige HPLC-Systeme zu unschlagbaren Preisen. Gerne beraten wir Sie persönlich und finden das passende HPLC-System für Ihre Anforderungen.
Unsere gebrauchten HPLC-Systeme wurden sorgfältig geprüft und getestet, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand sind und den Bedürfnissen Ihrer Labore entsprechen. Wir bieten eine breite Palette an HPLC-Systemen gebraucht und neu von verschiedenen Marken und Modellen an, die auf die Anforderungen Ihrer Anwendungen zugeschnitten sind.
Unser Angebot an gebrauchten HPLC-Systemen umfasst komplette Systeme sowie einzelne Komponenten. Darunter:
Gebrauchte HPLC-Pumpen
Gebrauchte HPLC-Detektoren
Gebrauchte HPLC-Autosampler
Sonstige HPLC-Geräte
...und vieles mehr!
Sie interessieren sich für Neugeräte? Dann schauen Sie bei unserer Kategorie für Chromatographen neu kaufen vorbei. Hier finden Sie vorkonfigurierte Standard-Systeme, welche wir nach Ihren Wünschen individuell anpassen könne. Nehmen Sie dazu ganz einfach Kontakt mit unseren Experten auf!
Garantie: Auf unsere gebrauchten HPLC-Systeme erhalten Sie eine umfassende Garantie, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät in einwandfreiem Zustand bleibt.
Geprüft & getestet: Unsere Laborgeräte werden alle umfassend geprüft und auch vor dem Versand an Sie nochmals gründlich von unseren Technikern getestet.
Laborgeräte-Service: Bei Labexchange erhalten Sie einen Laborgeräte-Service für die fachmännische Reparatur Ihrer Geräte. Dafür haben wir einige Ersatzteile vorrätig.
Persönliche Beratung: Unser Team von Experten steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen HPLC-Systems (gebraucht oder neu) für Ihre Anforderungen zu helfen.
Ein HPLC-System steht für High Performance Liquid Chromatography System und ist ein analytisches Instrument, das in der chemischen Analytik und Forschung eingesetzt wird.
Die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) stellt eine physikalische Analysemethode dar, welche es ermöglicht, Substanzen anhand von Wechselwirkungen zwischen einer beweglichen, mobilen Phase und einer stationären, unbeweglichen Phase zu separieren, zu erkennen und ihre Menge zu bestimmen.
Ein HPLC-System, sei es neu oder gebraucht, setzt sich je nach Anforderungen aus verschiedenen Komponenten zusammen. Diese umfassen ein Behältnis für das Eluent (Lösungsmittel), einen Entgaser, eine Pumpe, ein Injektionsventil, eine Vorsäule, eine HPLC-Säule, einen Detektor sowie eine Auswerteeinheit.
Das HPLC-System kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, wie z.B. in der Pharmazie, der Lebensmittelindustrie, der Umweltanalytik und der Forensik. Es wird verwendet, um Verbindungen wie Proteine, Pharmaka, Peptide, Zucker, Vitamine und andere organische und anorganische Verbindungen zu identifizieren und zu quantifizieren.
Die Verwendung eines HPLC-Systems ermöglicht eine schnelle, genaue und präzise Analyse von Verbindungen und hilft Wissenschaftlern, wichtige Informationen für ihre Forschung und Entwicklung zu gewinnen.
Die HPLC, auch bekannt als Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, ist ein Verfahren zur Trennung von Stoffgemischen. In diesem Verfahren wird die Probe in flüssiger Form zusammen mit einer beweglichen Phase durch eine Trennsäule geführt, in der sich die stationäre Phase befindet. Während dieses Durchgangs treten Wechselwirkungen auf, die eine Aufspaltung der verschiedenen Substanzen bewirken. Dadurch werden die Komponenten der Probe voneinander getrennt.
Der hohe Druck entsteht aus einem Zusammenspiel aus
der Menge an Fließmittel (ml/min, durch die Pumpe)
den Innendurchmesser der Kapillaren von der Pumpe bis zum Detektor
dem Rückstau der Säule (gepackt mit der stationären Phase)
Die Trennsäule in der HPLC kann in Länge und Durchmesser je nach Anwendung variieren. In manchen Fällen wird ihr zusätzlich eine Vorsäule vorgeschaltet, um Verunreinigungen vor der Trennung zu entfernen.
Im Unterschied zur Gaschromatographie sind in der HPLC keine gasförmigen oder nicht verdampfbaren Substanzen erforderlich. Wenn die zu untersuchende Substanz jedoch starke Wechselwirkungen mit der stationären Phase zeigt, verweilt sie relativ lange in der Säule.
Bei schwachen Wechselwirkungen hingegen tritt der umgekehrte Effekt auf. Die zu untersuchende Substanz verlässt die Säule vergleichsweise früh. Dementsprechend erscheinen die Substanzen am Ende der Trennsäule zu unterschiedlichen Zeiten, den sogenannten charakteristischen Retentionszeiten.
In der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) gibt es zwei grundlegende Prinzipien: die Normalphasen-Chromatographie (NP-HPLC) und die Umkehrphasen-Chromatographie (RP-HPLC).
Bei der NP-HPLC wird eine polare stationäre Phase wie zum Beispiel Kieselgel eingesetzt. Die Polarität beeinflusst hier die Stärke der Elutionskraft der mobilen Phase. Die Lösungsmittel werden in aufsteigender Polarität gemäß der elutropen Reihe angeordnet. Das bedeutet, dass mit zunehmender Polarität die Substanz schneller eluiert wird. Polare Moleküle wechselwirken stärker mit der polaren stationären Phase und verbleiben daher länger in der Säule.
In der RP-HPLC hingegen wird eine unpolare stationäre Phase verwendet, wobei die Elutionskraft mit steigender Polarität abnimmt.
Es gibt mehrere Gründe, weshalb es sinnvoll ist, HPLC-Systeme gebraucht zu kaufen. Kunden können von Kosten- und Zeitersparnis profitieren, ohne dabei auf Qualität und Zuverlässigkeit verzichten zu müssen.
Wir bei Labexchange haben uns auf den Verkauf von gebrauchten Laborgeräten und gebrauchten HPLC-Systemen spezialisiert. Wir möchten Kunden eine kosteneffektive und nachhaltige Option zu bieten, um ihre Laborausstattung zu ergänzen oder zu erneuern.
1. Kostenersparnis: Wenn Sie HPLC-Systeme gebraucht kaufen, sind diese in der Regel günstiger als neue Systeme. Das kann vor allem für Kunden mit einem begrenzten Budget von Vorteil sein. Bei Labexchange bieten wir Ihnen kostengünstige Laborgeräte mit TOP-Qualität.
2. Umweltfreundlichkeit: Der Kauf von gebrauchten HPLC-Systemen ist eine umweltfreundliche Option. Er trägt dazu bei, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren.
3. Qualität und Zuverlässigkeit: Gebrauchte HPLC-Systeme können trotz ihrer Nutzungsdauer von hoher Qualität und zuverlässig sein, wenn sie richtig gewartet und überprüft werden. Bei Labexchange führen wir bei gebrauchten HPLC-Systemen eine gründliche Funktionskontrolle durch, bevor wir sie zum Verkauf anbieten.
4. Verfügbarkeit: Bestimmte HPLC-Systeme sind oftmals nicht mehr im Handel erhältlich. Das macht es oft schwierig, ein neues System zu kaufen. Der Kauf eines gebrauchten Systems kann eine gute Option sein, um ein älteres Modell zu erhalten, das immer noch in gutem Zustand ist.
5. Zeitersparnis: Der Kauf eines gebrauchten HPLC-Systems kann Ihnen Zeit sparen, da es sofort verfügbar ist und nicht auf eine lange Lieferzeit gewartet werden muss.