JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
19 Artikel
ID-Nummer: 41129
ID-Nummer: 41077
ID-Nummer: 41076
ID-Nummer: 41075
ID-Nummer: 41074
ID-Nummer: 41073
ID-Nummer: 41072
ID-Nummer: 40873
ID-Nummer: 40603
ID-Nummer: 40042
ID-Nummer: 39901
ID-Nummer: 39900
ID-Nummer: 39166
ID-Nummer: 38780
ID-Nummer: 38777
ID-Nummer: 35630
ID-Nummer: 30870
ID-Nummer: 30868
ID-Nummer: 29486
Der Begriff „Hämatologie“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet die Lehre des Blutes und seinen Erkrankungen. Unter der Hämatologie kann die Lehre von der Physiologie, der Pathophysiologie, den Blutkrankheiten und den Krankheiten der blutbildenden Organe verstanden werden. Die Hämatologie beinhaltet somit bösartige Erkrankungen des Blutes, Bildungsstörungen des Knochenmarks, Blutveränderungen durch immunologische Prozesse, Störungen der Blutstillung und der Übergerinnbarkeit des Blutes. Die Hämatologie kann grundsätzlich in drei Gebiete aufgeteilt werden. Die Morphologie, die Hämostaseologie und die Immunhämatologie.In der Regel lassen sich die entsprechenden Krankheiten direkt aus dem Blut diagnostizieren. In bestimmten Fällen ist jedoch eine Knochenmarkpunktion oder eine Lymphknotenuntersuchung von Nöten.
Die Morphologie ist die Lehre von der Struktur und der Form der Organismen. Die Morphologie lässt sich wiederum in die vergleichende, funktionelle und die experimentelle Morphologie unterteilen. Die vergleichende Morphologie bestimmt und klassifiziert Merkmale einer Organismengruppe anhand von gewissen Merkmalen. Die funktionelle Morphologie betrachtet die einzelnen Elemente hinsichtlich ihrer Funktionen. Die experimentelle Morphologie betrachtet die Entwicklung eines Organismus.
Die Hämostaseologie ist die Lehre von der Blutgerinnung und deren Störung. Sie befasst sich somit mit Faktoren, die eine Blutstillung einleiten.
Die Immunhämatologie ist der Lehre von der Übertragung von Blut oder dessen Bestandteile zu therapeutischen Zwecken. Literatur•http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=H%C3%A4matologie&oldid=86781420 (Abgerufen: 31.03.11).