Ionen-Chromatographen

Ansicht als Raster Liste

5 Artikel

pro Seite
In aufsteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

5 Artikel

pro Seite
In aufsteigender Reihenfolge

Chromatographie ist die allgemeine Bezeichnung für eine Vielzahl von physikalisch-chemischen Trennverfahren, die auf der Verteilung eines Stoffes zwischen einer mobilen und einer stationären Phase beruhen. Chromatographische Techniken werden nach dem Aggregatszustand der beteiligten Phasen eingeteilt. Bei der Ionenchromatographie verwendet man eine flüssige mobile Phase und eine feste stationäre Phase.

Geschichte der Ionenchromatographie

Der Vorgänger der Ionenaustauschchromatographie stellt die Säulenchromatographie dar. Bei dieser werden die einzelnen Bestandteile aufgespalten und mithilfe eines Fraktionsammlers aufgefangen. Die Analyse dieser Fraktionen erfolgte zunächst nasschemisch, was wiederum zu einem Elutionsvolumen von mehreren Litern führte. Daraufhin wurden reproduzierbare Ionenaustauscherharze entwickelt. Diese verfügten über eine geringe Kapazität und einer hohen Effizienz, wodurch wiederum das Injektionsvolumen verringert werden konnte.

Arbeitsweise eines Ionenchromatographen

Die Arbeitsweise von Ionenchromatographen basiert auf drei verschiedenen Trennmechansimen: den Ionenaustausch, die Ionenpaarbildung und den Ionenausschluss. Bei der Ionenchromatographie kommt jedoch hauptsächlich die Ionenaustauschchromatographie, kurz IC genannt, zur Anwendung. In speziellen Fällen wird die Ionenausschlusschromatographie, Ion Exclusion Chromatography IEC oder die Ionenpaarchromatographie, IPC, angewendet. Die Arbeitsweise eines Ionenchromatographen verfügt gegenüber anderen chromatographischen Methoden über eine höhere Schnelligkeit, Selektivität, Empfindlichkeit und Simultanität. Mit Hilfe einer Pumpe erfolgt die Beförderung der mobilen Phase durch das gesamte System. Der Einlass der Analyseprobe wird durch einen Schleifeninjektor kontrolliert. Die Probe wird zunächst injiziert und dann im Anschluss mit der mobilen Phase zum Trennsystem transportiert. Durch einen Detektor kann der Stoff nachgewiesen und quantifiziert werden. Typische Detektoren sind der Leitfähigkeitsdetektor, der UV / VIS Detektor und der Fluoreszenzdetektor.

Literatur
•http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ionenchromatografie&oldid=53851608 (Abgerufen: 31.03.11).
•http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ionenaustauschchromatographie&oldid=84198090 (Abgerufen: 31.03.11).

Back to Top
part-of-labexchange-group
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite
lazyOwllazyOwl
Labprocure