Ionen-Chromatographen
-
Top AngebotIonen-Chromatographen Dionex DX 120ID-Nummer: 44668Versand: 10-14 WerktageStatus: Lagergerät3.100,00 €Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
-
Top AngebotIonen-Chromatographen Thermo Scientific Dionex ICS-Series VWDID-Nummer: 44501Versand: 4-6 WochenStatus: Anbieter4.300,00 €Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
-
Top AngebotIonen-Chromatographen Thermo Scientific Dionex AS-APID-Nummer: 44016Versand: 10-14 WerktageStatus: Lagergerät3.800,00 €Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
-
Top AngebotIonen-Chromatographen Orion 720AID-Nummer: 43756Versand: 10-14 WerktageStatus: Lagergerät200,00 €Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
-
Top AngebotIonen-Chromatographen Dionex ICS-5000ID-Nummer: 42737Versand: 10-14 WerktageStatus: Lagergerät15.800,00 €Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
-
Top AngebotIonen-Chromatographen Dionex IC 20ID-Nummer: 38853Versand: 10-14 WerktageStatus: Lagergerät8.132,00 €Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
-
Ionen-Chromatographen Shine IC, D-160 IonenchromatographID-Nummer: 32370Versand: 4-6 WochenStatus: Neugerät32.500,00 €Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
-
Ionen-Chromatographen Shine IC, D-120 IonenchromatographID-Nummer: 32369Versand: 4-6 WochenStatus: Neugerät24.900,00 €Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
-
Ionen-Chromatographen Shine IC, D-100 IonenchromatographID-Nummer: 32368Versand: 4-6 WochenStatus: Neugerät19.900,00 €Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Wie funktioniert die Ionenchromatographie?
Die Ionenchromatographie basiert auf der Trennung von Ionen und polaren Molekülen je nach ihrer Affinität zu einem Ionenaustauscher. Dabei wird eine Probe durch eine Trennsäule geleitet, in der die verschiedenen Ionen unterschiedlich stark mit den Austauschern in Wechselwirkung treten. Dies führt zu einer zeitlichen Trennung, die anschließend analysiert werden kann.
Ionenaustauschchromatographie im Detail
Die Ionenaustauschchromatographie ist eine effektive Methode zur Trennung von Ionen. Sie arbeitet durch den Austausch von Ionen zwischen einer stationären Phase, in der Regel einem Ionenaustauschharz, und einer mobilen Phase, dem Eluenten. Das Ionenaustauschharz besteht aus unlöslichen Polymerharzen, welche als Ankerstellen für die zu trennenden Ionen dienen. Diese Gruppen sind entweder negativ geladen (bei der Anionenaustauschchromatographie) oder positiv geladen (bei der Kationenaustauschchromatographie).
Aufbau eines Ionenchromatographen
Ein Ionenchromatograph besteht aus mehreren wesentlichen Komponenten, die im Zusammenspiel eine präzise Analyse von Ionen ermöglichen.
Probeninjektionseinheit
Die Probeninjektionseinheit ist verantwortlich für die genaue und reproduzierbare Zugabe der Probe in das Chromatographiesystem. Sie kann entweder manuell oder automatisch arbeiten und stellt sicher, dass eine definierte Probenmenge in den Fluss des Eluenten eingespeist wird.
Pumpe
Die Pumpe sorgt für einen kontinuierlichen und gleichmäßigen Fluss des Eluenten durch das Chromatographiesystem. Hochdruckpumpen werden häufig verwendet, um eine konstante Flussrate zu gewährleisten, die für eine reproduzierbare Trennung der Ionen essenziell ist.
Ionenaustauschsäule
Die Ionenaustauschsäule ist das Herzstück eines Ionenchromatographen und besteht aus einem Rohr gefüllt mit dem spezifischen Ionenaustauscherharz. Die Größe und das Material der Säule können je nach Anwendungsgebiet variieren. Eine typische IC-Säule hat eine Länge von 50-300 mm und einen Durchmesser von 4-7 mm.
Leitfähigkeitsdetektor
Nach der Trennung in der Säule werden die Ionen durch einen Detektor erfasst. Häufig verwendete Detektoren in der Ionenchromatographie sind Leitfähigkeitsdetektoren, die die elektrische Leitfähigkeit der eluierenden Ionen messen. Andere Detektoren, wie ein amperometrischer Detektor, Fluoreszenzdetektor, UV-Vis- oder Massenspektrometer, können je nach Anforderung des Verfahrens eingesetzt werden.
Auswertung der Ionenchromatographie
Die Daten, die vom Detektor aufgezeichnet werden, müssen ausgewertet und interpretiert werden. Hierfür gibt es verschiedene Softwarelösungen, die eine schnelle und genaue Analyse der Daten ermöglichen. Die Ergebnisse können in Tabellen oder Grafiken dargestellt werden und geben Aufschluss über die Konzentrationen der Ionen in der Probe.
Anwendungsbereiche der Ionenchromatographie
Ionenchromatographie ist eine vielseitige Analysetechnik mit einer Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Ihre Fähigkeit, die präzise Trennung und Bestimmung von Ionen zu ermöglichen, macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Forschung und industriellen Anwendungen.
Umweltanalyse
Ein wesentlicher Anwendungsbereich der Ionenchromatographie liegt in der Umweltanalyse, insbesondere bei der Überwachung der Wasserqualität. Diese Methode ermöglicht die Detektion und Bestimmung von Schadstoffen, wie Nitraten, Sulfaten und Phosphaten in Trink- und Abwasserproben. Dadurch trägt sie zur Gewährleistung sicherer Wasserquellen und dem Schutz der Umwelt bei.
Lebensmittelkontrolle
In der Lebensmittelindustrie wird die Ionenchromatographie eingesetzt, um Lebensmittelproben auf Rückstände von Pestiziden, organischen Säuren und Zusatzstoffen zu untersuchen. Dadurch wird die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln für den Verbraucher gewährleistet.
Pharmazeutische Industrie
In der pharmazeutischen Industrie ist die Ionenchromatographie für die Analyse von Rohstoffen und Endprodukten wichtig. Sie ermöglicht die Überwachung von Reinheit und Qualität, indem kleine Verunreinigungen nachgewiesen werden, die möglicherweise die Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamenten beeinflussen können.
Chemische Forschung
Forscher in der organischen und anorganischen Chemie nutzen die Ionenchromatographie, um komplexe Mischungen in ihre einzelnen Bestandteile zu trennen. Diese Anwendungen ermöglichen ein besseres Verständnis chemischer Reaktionen und Prozesse durch detaillierte Analyse der Bestandteile.
Biotechnologie
In der Biotechnologie wird die Ionenchromatographie verwendet um Proteine, Aminosäuren und Nukleotide zu analysieren. Sie ermöglicht die genaue Charakterisierung der biologischen Moleküle und bietet wertvolle Daten für die Entwicklung neuer biotechnologischer Anwendungen.
Warum einen Ionenchromatographen gebraucht kaufen?
Der Kauf eines gebrauchten Ionenchromatographen bietet viele Vorteile gegenüber dem Kauf eines neuen Geräts. Hier sind einige Gründe, warum es sinnvoll sein kann, einen gebrauchten Ionenchromatographen zu erwerben:
1. Kostenersparnis: Gebrauchte Geräte sind oft deutlich günstiger als neue. Dies ermöglicht es Laboren mit begrenztem Budget, qualitativ hochwertige Instrumente zu einem Bruchteil der Kosten zu erwerben.
2. Umweltfreundlichkeit: Durch den Kauf von gebrauchten Geräten wird Ressourcenverschwendung reduziert und die Umweltbelastung durch die Herstellung neuer Geräte verringert.
3. Kompatibilität: Gebrauchte Ionenchromatographen können oft mit bestehenden Systemen oder Softwarelösungen kompatibel sein, was Zeit und Kosten für die Installation und Schulung spart.
4. Verfügbarkeit: Oft sind gebrauchte Geräte schneller verfügbar als neue, was Laboren ermöglicht, schnell auf geänderte Anforderungen oder Ausfälle zu reagieren.
Qualitätsstandards bei Labexchange
Labexchange ist einer der führenden Anbieter für gebrauchte Laborgeräte und bietet eine breite Auswahl an Ionenchromatographen von renommierten Herstellern. Alle gebrauchten Geräte werden einer gründlichen Inspektion und Wartung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den hohen Qualitätsstandards entsprechen.
Unsere erfahrenen Mitarbeiter unterstützen Kunden ebenfalls bei der Auswahl des richtigen Ionenchromatographen für ihre Anforderungen und bieten technische Beratung sowie Unterstützung bei der Installation und Schulung.








