Archiv

Linseis L 6512

ID-Nummer: 012743
Status: Archiviertes Produkt?The unit is no longer available.
Versand:
Beschreibung:
Linseis 2-Kanal-Schreiber L 6512.
siehe Storeview
Mehr Informationen
Objektnummer B00012743
ID-Nummer 012743
Objektbezeichnung Linseis L 6512
Status Archiv

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Bei Lieferungen außerhalb der EU werden zusätzlich Gebühren im Wert von 70,00 € für die Ausfuhr berechnet. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Kreditkarte, Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Firma:              Linseis

Modell:            L 6512

Kommentar:   Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Bei dieser Flachschreiberserie handelt es sich um 'xt" -Schreiber   nach dem Kom­pensationsprinzip.

Die Registrierung erfolgt selbständig in der Form x-f(t) in einem rechtwinkligen Koordinatensystem, wobei die Schreibkapillare bei anliegender Meßspannung in der horizontalen x-Richtung nachgeführt wird. Die vertikale Zeitachse (f) ist durch einen quarzgesteuerten Schrittmotor gegeben. Dies so vom Schreiber gelieferte Diagramm stellt ein lückenloses Meßprotokoll dar, welches die sofortige Erkenn­barkeit von funktionellen Zusammenhängen und Trends erkennen läßt.

Physikalisch gesehen, entspricht das elektrische Kompensationsverfahren der Methode des Gegenwiegens bei der Balkenwaage.

Durch die Entwicklung elektronischer Servomechanismen war die wesentliche Vor­aussetzung für die Konzipierung schreibender Registriergeräte nach dem Kompensa­tionsverfahren gegeben. Dabei ist es von grundlegender Bedeutung, daß dem Meß­wertgeber keine Leistung entnommen wird, da dies sonst zu einer Verfälschung des Meßergebnisses führen könnte. Die Meßgenauigkeit ist somit von der Genauigkeit der Kompensationsspannung und von der Exaktheit der Schaltelemente der Brücke abhängig.

Die unbekannte Eingangsspannung (UM) gelangt über einen Meßverstärker (VM) , dessen Eingangsempfindlichkeitt durch die Widerstände (RK) eingestellt werden kann, auf den Differenzverstärker (VD), Hier wird der verstärkte Meßwert mit der Größe der Spannung des Servopotentiometers verglichen und bei evtl. Differenz über den Servomotor nachgeregelt. Gleichzeitig wird die mit dem Servosystem ge­koppelte Schreibkapillare nachgeführt und erstellt somit das Meßprotokoll.

Der mechanische Aufbau erfolgt in moduler Bauweise, so daß Verstärker, Schritt-motorplatte etc. leicht nachzurüsten, bzw. bei evtl. Defekten das komplette Modul ohne Schwierigkeiten getauscht werden kann.

Durch die Möglichkeit der linearisierte Temperatur sowohl mit 4 Thermelernenten, sowie PT 100 zu messen, erweitert den Aufgabenbereich dieser Flachschreiber.

Es ist auch möglich durch Umstellung (z. B. durch unseren Servicetechniker) von einem Thermoelement zum anderen den Schreiber umzubauen. Durch die relativ ein-fache Möglichkeit ein entspechendes Temperaturfenster einzustellen kann dieses Meßinstrument optimal genutzt werden.

Die Einsatzgebiete dieser Typenreihe können unter anderem als Meß- und Regi­striergeräte in Forschung und Entwicklung, als Kontroll- und überwachungsgeräte in Verfahrens- und Betriebstechnik, als Registriergeräte in der Anlagentechnik   (TGA, DTA etc.) sein, um nur einige Bereiche zu nennen.

Technische Daten

Kanalzahl                                                      max. 2

Schreibsystem                                             mit Faserschreiber

                                                                     Kanal 1 grün

                                                                     Kanal 2 rot

                                                                     Kanal 3 blau

                                                                     Kanal 4 braun

Schreibbreite                                                250 mm

Registrierpapier                                            Rollenpapier mit Führungsstanzen am Rand

                                                                     (16 / 25 m)

Versorgungsspannung                                 110, 220, 240 V       50 - 60 Hz

                                                                     Sicherungen:          110 V 0,5 A tr.

                                                                                                   220 V 0,2 A tr.

                                                                                                   240 V 0,2 A tr.

Schutzklasse                                                I nach VDE 0411/ Teil 1

Leistungsaufnahme                                      ca. 3 VA/Kanal

                                                                     ca. 15 VA/Papiervorschub

Abmessungen (B x H x T)                            L 6512 B            456 x 90 x 325 mm

                                                                     Bei aufgestellten Füßen Höhe + 33 mm

Gewicht                                                        max. 8 kg

Einstellzeit                                                    < 0,35 sec.

Fehler                                                           ± 0,35 %

Linearität des Potentiometers                      0,25 %

max. Schreibgeschwindigkeit                      0,9 m/sec.

Grenzfrequenz bei Sinusansteuerung         2,5 Hz - 3 dB

CMRR                                                           140 dB

50 Hz Unterdrückung                                   50 dB

Endabschaltung                                           elektronisch

Spannungsversorgung                                 110 / 220 / 240 V, 50/60 Hz

Papiervorschub

Geschwindigkeiten                  1                    2                         5           10         20         50         100 cm/min

                                               1                    2                         5           10         20         50         100 cm/h

umschaltbar                            1,2                 3                         6           12         30         60         120 cm/min

                                               1,2                 3                         6           12         30         60         120 cm/h

Nullpunktverstellung                Kontinuierlich über die gesamte Schreibbreite

Meßbereiche                           1                    2                         5           10         20         50         100       200       500 mV

                                               1                    2                         5           10         20         50                                            V

Empfindlichkeitserhöhung       kontinuierlich bis 2,5 fach des eingestellten Bereiches

Eingangswiderstand (DC)      V                    -Bereiche                       2 MOHN

                                               mV                 -Bereiche                  >30 MOHM

Eingangswiderstand (AC)       mV                 -Bereiche                       20 KOHM in Reihe m. 1 uF

                                               V                    -Bereiche                       2 MOHM

Quellenwiderstand                  V                    -Bereiche                       5 KOHM

                                               mV                 -Bereiche                       20 KOHM

Überlastbarkeit d. Eingangs    mV/V              -Bereiche                       ± 50 V

Max. Störspannung (DC)                             `-`   -Eingang und Erde   ± 50 V

Temperaturdrift                       V                    -Bereiche                       10 uV/K

                                               mV                 -Bereiche                       0,1uV/K

Langzeitdrift                             1 µV / Monat

Arbeitstemperaturbereich       + 10 °C   bis   40°C

Feuchtigkeitsbereich               max. 80% rel. Feuchte, keine Betauung Klimagruppe KYF

MEßBEREICHSOPTIONEN

Thermoelement-Kennlinien nach DIN. IEC 584 linearisiert,

Meßbereich          T                           K,J                        S

                            0°C am linken Papierrand

500 mV                 0/500 °C               0/1000 °C             0/2000 °C

200 mV                 0/200 °C               0/ 400 °C              0/ 800   °C

100 mV                 0/100 °C               0/ 200 °C              -

50 mV                   0/ 50   °C               0/ 100 °C              -

                            0°C am rechten Papierrand

100 mV                 -100° /0° C            -                            -

50 mV                   -   50° /0° C            -100° /0° C           -

Linear. Bereich     -90° /400° C            K – 100° C/1300° C    0/1700° C, Lin.ab 480°

Linearisierungsf.: ± 2° C; Fehlerfür F, S        ± 0,2 %

Durch die Nullpunktverschiebung können auch krumme Werte eingestellt werden

Pt100 linearisiert

                            0° C am linken Papierrand

Meßbereich          500 mV       0/500° C

                            200 mV       0/200° C

                            100 mV       0/100° C

                            50 mV         0/50° C

                            20mV          0/20° C

                            10 mV         0/10°C

                            0° C am rechten Papierrand
                            100 mV       -100° / 0° C

                            50 mV         -   50° / 0° C

                            20 mV         - 20° / 0° C

                            10 mV         - 10° / 0° C

                            0° C in der Mitte

                            100 mV       - 50° / +50° C

                            50 mV         - 25° / +25° C

                            20 mV         - 10° / +10° C

                            10 mV         -    5° / + 5° C

Linearisierter Bereich:             -150° C / 550° C

Linearisierungsfehle:   r            + 0,5° C, Fehler für F,S ± 0,2 %

Durch die Nullpunktverschiebung können auch krumme Werte eingestellt werden

Produktgruppe: Schreiber

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden
Back to Top
part-of-labexchange-group
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite
Smart Deals Smart Deals
Labprocure