JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
13 Artikel
ID-Nummer: 42027
ID-Nummer: 41151
ID-Nummer: 41132
ID-Nummer: 41056
ID-Nummer: 40760
ID-Nummer: 38221
ID-Nummer: 37953
ID-Nummer: 37049
ID-Nummer: 35685
ID-Nummer: 33911
ID-Nummer: 32355
ID-Nummer: 32314
ID-Nummer: 25668
Eine Mikrotiterplatte ist ein Laborgerät mittels dessen biologische Eigenschaften, wie Absorptionsmessungen in Photometer und High-throughput screening in der Pharmaforschung, untersucht werden können.
Die Mikrotiterplatten bestehen aus Kunststoff oder für spezielle Anwendungen aus Glas. Zudem enthalten sie viele voneinander isolierte Näpfchen in Reihen und Spalten. Grundsätzlich gibt es eine große Anzahl unterschiedlicher Formate und Formen.
Mikrotiterplatten kommen in verschiedenen mikrobiologischen Arbeitsgängen zum Einsatz. Als Beispiele hierfür können die Zellzüchtung oder das Screening technischer Bioreaktionen genannt werden. Mikrotiterplatten sind außerdem ideal für die Kultivierung und Testung großer Probenmengen geeignet. Mikrotiterplatten werden in der Regel mit Mehrkanalpipetten oder mit Pipettierrobotern befüllt. Die Auswertung des Messergebnisses kann anhand verschiedener Geräte, wie einem Plate Reader, erfolgen. Diese sind auf chemische und physikalische Veränderungen spezialisiert und können folglich in kurzer Zeit eine große Anzahl verschiedener Substanzen im Hinblick einer bestimmten biologischen Aktivität überprüfen. Literatur•http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mikrotiterplatte&oldid=82619830 (Abgerufen: 31.03.11).