Archiv

Leica 2000 R

ID-Nummer: 013294
Status: Archiviertes Produkt?The unit is no longer available.
Versand:
Beschreibung:
Leica Schlittenmikrotom HS 2000 R. Mit Kreuzrollen.
siehe Storeview
Mehr Informationen
Objektnummer B00013294
ID-Nummer 013294
Objektbezeichnung Leica 2000 R
Status Archiv

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Bei Lieferungen außerhalb der EU werden zusätzlich Gebühren im Wert von 70,00 € für die Ausfuhr berechnet. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Kreditkarte, Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Firma:              Leica

Modell:            2000 R

Kommentar:   Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

1. Skalenrad zur Schnittdickeneinstellung

2. Grobtriebrad

3. Manuelle Zustellung

4. Aufnahme für das Objektspannsystem

5.        Objektzylinder

6.        Objektspannsystem* (Abb. 1 zeigt: Universal-Kassettenklammer, s. auch Abb. 4)

6a.      Feineinstellung (nur bei Spannklammer für Paraffinblöcke, s. Abb. 5; s. auch Abb. 2)

6b.      Grobeinstellung (nur bei Spannklammer für Paraffinblöcke, s. Abb. 5; s. auch Abb. 2)

7.        Klemmhebel für Objektorientierung

8.        Stellschraube für Objektorientierung x-Achse

9.        llschraube für Objektorientierung y-Achse

10.      Messerschlitten

11.      Messerhalter

12.      Messer / Einwegklingenhalter

13.      Fingerschutz

14.      Messerklemmschrauben

15.      Klemmschraube für Messerhafterbefestigung u. Deklinationswinkeleinstellung

16.      4 Bohrungen im Messerschlitten (im Bild verdeckt vom Messerhalter)

17.      Klemmschraube für Freiwinkeleinstellung (in Abb. 1/2 nicht zu sehen, s. Abb. 3., Detailaufnahme)

18.      Messerstabilisierungsbügel (optional)

19.      4 Kreuzschlitzschrauben z. Befestigen des Messerstabilisierungsbügels (in Abb. 1/2 nicht zu sehen, s.Abb. 3)

20.      Messerklemmschraube am Stabilisierungsbügel

21.      Klemmschraube am Stabilisierungsbügel für Freiwinkeleinstellung (in Abb. 1/2 nicht zu sehen, s. Abb. 3)

22.      Einstellhebel für Freiwinkel

23.      Freiwinkelskala

24.      Einstellknopf für die Zustellautomatik

25.      Feststellschraube zur Transportsicherung / Messerschlittenfeststellung

26.      Magnetische Messerschlittenfixierung

27.      Mikrotomhöhenverstellung

28.      Schnittabfallwanne (optional) (Ohne Abbildung)

Messerhalter

Schneiden

Befestigen Sie die Probe im Objektspann­system (6) und orientieren sie wie ge­wünscht. Zum Orientieren den Klemmhebel (7) lösen und die Probe mit Hilfe der Objektorientierungsstellschrauben (8) und (9) orientieren . Nach abgeschlossener Objektorientierung wieder mit (7) klem­men.

Klemmen Sie Messer oder Einwegklingen­halter (12) im Messerhalter mit den Mes­serklemmschrauben (14) und, bei Verwen­dung des Messerstabilisierungsbügels (18), auch mit der Messerklemmschraube

(20) des Stabilisierungsbügels.

Justieren Sie den Freiwinkel (empfohlener Einstellwert 5-8°) nach Lösen der Klemm-schraube (17). Falls Sie mit dem Messer­stabilisierungsbügel (18) arbeiten, so ver­gessen Sie nicht, auch die Klemmschraube

(21) zu lösen. Drehen Sie dann zur Winkel­justierung den Stellhebel (22) auf den ge­wünschten Wert auf der Freiwinkelskala (23).

Fixieren Sie den gewählten Winkel mit Hilfe der Schrauben (17) und ggfs. (21).

Schneiden Sie den Block an unter Zuhilfe­nahme des Grobtriebrades (2) oder des manuellen Zustellhebels (3). Wird das Grobtriebrad gegen den Uhrzeigersinn gedreht, so hebt sich der Objektzylinder (5), beim Drehen des Grobtriebrades auf den Benutzer zu, senkt sich der Objektzylinder.

Stellen Sie am Skalenrad (1) die gewünsch­te Schnittdicke ein.

Stellen Sie die automatische Zustellung mit dem Stellknopf (24) auf die gewünschte Position. Wenn Sie mit der automatischen Zustellung arbeiten, so achten sie darauf, den Messerschlitten immer bie zur An­schlagposition zu bewegen, so daß die automatische Zustellung nach jedem Schnitt aktiviert wird.

Da der Messerschlitten sehr leichtgängig ist, kann er durch geringe Stöße bei der Schnittabnahme in Bewegung geraten. Deshalb den Messerschlitten in die vordere Endposition (Magnethalterung (26)) bringen, bevor Sie den Schnitt abnehme

Produktgruppe: Mikrotome

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden
Back to Top
part-of-labexchange-group
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite
Smart Deals Smart Deals
Labprocure