Archiv

Gerhardt Vapodest

ID-Nummer: 020227
Status: Archiviertes Produkt?The unit is no longer available.
Versand:
Beschreibung:
Gerhardt Kjeldahl-Destillationseinheit Vapodest 50 carousel. 220 V. 50 Hz. 1830 W. Schnittstellen: seriell und parallel. Glassatz. Display. Behälter für Abfall, Wasser, H3BO3 und NaOH. Eingebauter JunAir Kompressor 3-1.5. 16 bar. 5 L. Sampler mit 20 Positionen. 19 Probengläser. Regelmäßig gewartet. Letzte Wartung im Oktober 2011. CE-Zeichen. Baujahr 2000.
siehe Storeview
Mehr Informationen
Objektnummer B00020227
ID-Nummer 020227
Objektbezeichnung Gerhardt Vapodest
Status Archiv

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Bei Lieferungen außerhalb der EU werden zusätzlich Gebühren im Wert von 70,00 € für die Ausfuhr berechnet. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Kreditkarte, Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Firma:              Gerhardt

Modell:            Vapodest 6

Kommentar:   Dokumente dt.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Das Prinzip

1985 brachte Gerhardt die ersten beiden vollautomatischen Kjel­dahl-Destilliersysteme mit integrierter Titration und Ergebnis­berechnung mit print-out auf den Markt, darunter als Weltneuheit den Vapodest6 carousel mit automatischer Zuführung von 20 Pro­ben. Ein moderner Mikroprozessor steuert und überwacht alle Funktionen durch eine dialogfähige Software in Ihrer Mutter­sprache.

Wartungsfreier, vollautomatisch arbeitender Dampferzeuger mit elektronischer Überwachung aller Funktionen, einschließlich Sicherheitseinrichtungen. Selbstfüllend mit entsalztem oder de­stilliertem Wasser aus sensor-überwachtem Vorratsgefäß. Die Destillationsteile bestehen aus einem PP-Verteilerkopf mit unbe­grenzter Lebensdauer sowie einem Glaskühler zur Sichtkontrolle des Destilliervorganges.

Eingebaute Membranpumpen dosieren Wasser, Natronlauge und Borsäure bzw. saugen Probenreste und Vorlageninhalt in ein Sammelgefäß ab.

Die Software

4 Hauptprogramme bieten Ihnen in umfassender Form alles, was Sie zur Durchführung einer perfekten, vollautomatischen Kjeldahl-Bestimmung, aber auch für andere Anwendungen (DD, Devarda), benötigen:

(1) Waagenprogramm

  • Speicherkapazität für 220 Proben
  • Eingabe in g oder ml, max. Seriengröße 20 Proben
  • Eingabe der Wägungen über Waagenschnittstelle (RS 232 C) automatisch oder manuell über Tastatur

(2) Probenprogramm

  • 9 Programme für Mikro- und Makro-Kjeldahl, DD Direktdestillation und Nitratstickstoffbestimmung (Devarda)
  • Automatische Überwachung von Destillation und Titration mit Anzeige der Programmschritte im Display
  • Fehlermeldung im Display

(3) Kalibrierprogramm

  • Automatische Blindwertbestimmung
  • Automatische Titerbestimmung
  • Automatisches Testprogramm mit Standardlösung
  • Automatische Eichung der Einstabmeßkette

Programmierprogramm

  • Eingabe der Programmparameter
  • Eingabe der gewünschten Ergebnisberechnung (z. B. %N oder % Protein)
  • Eingabe des Endpunktes (wahlweise automatisch oder fest)
  • Ausdruck der Programmparameter

Warnsignale im Display informieren Sie über 25 verschiedene Hinweistexte in Ihrer Muttersprache darüber, was das Gerät gerade tut, was Sie tun müssen bzw. welche Störung aufgetreten ist.

Die Programmierung

Folgende variable Daten können Sie zur Gestaltung Ihres Kjeldahl-Analysenprogramms eingeben:

  • feste oder durch Endpunkttitration bestimmte Destillationszeit
  • separate oder on-line Titration
  • ph-Endpunkttitration automatisch oder mit festem Endpunkt
  • Zugabevolumen H 2 O für die Probenverdünnung
  • Zugabevolumen NaOH
  • Absaugzeit für ausdestillierte Probe
  • Absaug- und Füllzeit für Titriergefäß (H 3 BO 3 )
  • Ergebnisberechnung in %Stickstoff, %Eiweiß oder mg Stickstoff/Liter.

Die technischen Daten

Mikroprozessor:                  zur Steuerung und Überwachung aller Funktionen und            Ergebnisberechnungen.

Speicher:                            64 kbyte, mit Batteriepuffer

Programme für:                  Destillation (9), Eichung (4), Testlauf (1), Einwaage (1) sowie            System Test (1).

Druckerausgang:                bus-centronics parallel für Thermodrucker DR 56

PC-Interface:                      RS 232 C unidirektionell

Waagen-Interface:              RS 232 C unidirektionell

Display-Sprachen:              deutsch-englisch-französisch-spanisch oder holländisch

Analysendauer:                   2-4 Minuten pro Kjeldahl-Probe einschließlich Ergebnisanzeige         bzw. -ausdruck.

Probengröße:                     0-10Gromm bzw. 0-999,9 ml

Wiederfindungsrate:           99,5-100%

Genauigkeit:                        0,25%

Anzeige:                              ml - %Stickstoff - %Eiweiß - mg Stickstoff/Liter-mg NO 3 - mg            NO 3 /Liter

Destillation:                         Vollautomatischer Dampferzeuger, automatische Zugabe von           Wasser und NaOH in die Probe, Probenabsaugung in ein          Sammelgefäß.

Titration:                              Potentiometrische Endpunktbestimmung, kleinste Schrittgröße         0,01 ml.

                                           Automatisches Füllen und Entleeren des Titriergefäßes.

Probenzuführung:               Einzeln, manuell bei VAP 5 vollautomatisch über 20-stelliges             Karussell bei VAP 6.

Anschlüsse:                        220 V AC, 50/60 Hz, 1500 W

                                           Wasserzulauf min 2,5 bar

                                           Wasserablauf

Maße über alles                  Vapodest 5:          840 x 745 x 415 mm

(BxHxT):                             Vapodest 6:         1330 x 1775 x 570 mm

Gewichte:                           Vapodest 5:         75 kg, Vapodest 6: 120 kg

Die Geräte

Vapodest 5 microprocessor

Destillierautomat mit Titrator und Rechner, mikroprozessorgesteuert, betriebsbereit mit Diodenstecker zum Anschluß des Vorratskanistersatzes KAN 33 (extra bestellen). Lieferung mit Bedienungshandbuch. Neben Kjeldahltherm-Gläsern KTG 250 ml auch für Jumbo-Gläser KDD 400 und 800 ml sowie Kjeldahlkolben mit Halserweiterung KD 250, 500 und 750 ml einsetzbar.

Vapodest 6 carousel

wie Vapodest 5, jedoch mit automatischer Probenzuführung über 20-stelliges Karussell, pneumatisch betrieben, auf fahrbarem Tisch montiert. Mit 4 Vorratstanks mit Füllstandsmelder (Anzeige im Display), Kompressor, Thermodrucker und Bedienungshandbuch. Für die vollautomatische Destillation von 20 Proben hintereinander.

Produktgruppe: Aufschlusssysteme

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden
Back to Top
part-of-labexchange-group
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite
Smart Deals Smart Deals
Labprocure