Archiv

Gerhardt Soxtherm 2000

ID-Nummer: 021780
Status: Archiviertes Produkt?The unit is no longer available.
Versand:
Beschreibung:
Gerhardt Extraktionssystem Soxtherm 2000. Mit Kontrolleinheit Variostat SE-3A. Mit Ersatzkühler, 30 Extraktionsbecher unhd diverse Hülsenhalter.
siehe Storeview
Mehr Informationen
Objektnummer B00021780
ID-Nummer 021780
Objektbezeichnung Gerhardt Soxtherm 2000
Status Archiv

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Bei Lieferungen außerhalb der EU werden zusätzlich Gebühren im Wert von 70,00 € für die Ausfuhr berechnet. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Kreditkarte, Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Firma:                Gerhardt

Modell:              Soxtherm 2000

Kommentar:      Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Seit über 100 Jahren ist die Bestimmung des Gesamtfettgehaltes in Nahrungs- und Futtermitteln durch Fest-Flüssigextraktion unter Verwendung,spezieller Glasapparaturen (Soxhlet, TwisseImann, Goldfisch, Weibull u.a.) sowie geeigneter Lösungsmittel welt-, weit verbreitet. Bei Soxhlet wird das Lösungsmittel in einem Kolben verdampft, in einem Kühler kondensiert und in einem Mit­telstück gesammelt, in dem sich die Probe befindet. Noch jeder Auffüllung fließt das nun mit Fett aus der Probe angereicherte Lösungsmittel über ein Heberohr zurück in den Kochkolben. Die­ser Vorgang muß 30 mal wiederholt werden, was eine Extraktionszeit von ca. 4-8 Stunden beansprucht.

Das seit Jahren eingeführte System vereinfacht und beschleu­nigt die Soxhlet-Methode in wesentlichen Punkten. Die Modellreihe S 306 ist nun die dritte Generation mit wei­teren entscheidenden Funktionsverbesserungen.

Das patentierte Verfahren verläuft in 4 Phasen, die bei Modell S 306 M manuell, bei Modell S 306 A vollautomatisch ab­laufen:

Phase 1    Kochphase - die Probe liege im siedenden Lösungsmittel.

Phase 2    Absenkphose • das Lösungsmittel wird so weit abgesenkt und in einen Sammeltank geleitet, bis die Probe nicht mehr eintaucht.

Phase 3    Auswaschphase • die Probe schwebt ca. 10 mm über dem siedenden Lösungsmittel im Lösungsmitteldampf und wird durch das vom Kühler zurückfließende, kondensierte reine Lösungsmittel ausgewaschen.

Phase 4    Endphase • die Extraktion ist beendet und der Rest an Lösungsmittel wird in den Sammeltank überdestilliert. Alle 6 Extraktionsbecher werden von der Heizbank abgehoben.


Merkmale

•            Bis zu fünfmal schneller als das herkömmliche Soxhlet-Verfahren,

•            Reproduzierbarkeit vergleichbar mit Soxhlet, 1 % und besser.

•            Für 6 Bestimmungen gleichzeitig,

•            Für alle Arten von Lösungsmitteln und Proben anwendbar.

•            Zwei Temperaturbereiche: max, 200° C und max. 300°C mit Pt-1 00 Überwachung.

•            Beheizung durch gefahrensicher gekapselte Heizbank mit eingebautem Doppel-Pt-100 für Uebertemperaturschutz und Temperaturregelung.

•            Bis zu 90% des Lösungsmittels werden zur Wiederverwen­dung rückgewonnen (Sammeltank).

•            Die 4 Phasen der Extraktion ebenso wie Senken und Heben der Extraktionsbecher werden pneumatisch über Preßluftventile gesteuert (bei Modell S 306 M per Hand, bei S 306 A vollautomatisch).

•            Externe Temperaturregelung durch elektronischen Präzisionsregler (S 306 M) oder vollautomatische, programmier­bare Ablaufsteuerung aller Funktionen (S 306 A) - hierbei unbeaufsichtigter Betrieb, auch über Nacht, möglich!

•            Fetbestimmung durch Fest- Flüssigextraktion nach Soxhlet, Twisselmonn, Goldfisch, Röse-Gottlieb, Weibull u.a. in:

              Futtermitteln und Lebensmitteln wie z. B.

              Fleisch, Fleischprodukten, Wurst

              Margarine, Mayonnaise

              Brot

              Senf

              Schokolade

              Milch, Milchprodukten

               - Lipide in Eiern und Eiprodukten

               - Erdöl in Gesteinen

               - Öl und Schmierstoffe in Schlamm und Abwasser

•            Pestizide in Böden

•            PCB’s in Böden und Schlamm

•            EOX in Böden

•            Weichmacher und Additive in Kunststoffen und Gummi

Technische Daten

Kühlwasserverbrauch      ca. 1,5l/min

Nennaufnahme:                1100 W / 340 W Kompressor

Nennspannung:                230 V AC, 50/60 Hz

Nennaufnahme:                1100 W, Kompressor 340 W

Temperatur:                     bis max. 300 °C, Genauigkeit +/- 1 K

Abmessungen:                 500 x 250 x 650 mm (B x Tx H)

Steuereinheit S 306 M:    250 x 165 x 110 mm (B x T x H)

Steuereinheit S 306 A:     300 x 315 x 200 mm (B x T x H)

Gewicht:                           40 kg

Produktgruppe: Aufschlusssysteme

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden
Back to Top
part-of-labexchange-group
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite
Smart Deals Smart Deals
Labprocure