Archiv

AES APS 300

ID-Nummer: 018882
Status: Archiviertes Produkt?The unit is no longer available.
Versand:
Beschreibung:
AES Abfüllautomat APS 300. Kapazität: 320 Petrischalen, DM 90 mm. Durchsatz 600-750 Schalen/h. Abfüllvolumen 1-30 mL/Schale. Abfülltemp.: 30-80°C. Mit Abkühlvorrichtung. Drucker. Magnetrührer. RS-232 Schnittstelle.
siehe Storeview
Mehr Informationen
Objektnummer B00018882
ID-Nummer 018882
Objektbezeichnung AES APS 300
Status Archiv

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Bei Lieferungen außerhalb der EU werden zusätzlich Gebühren im Wert von 70,00 € für die Ausfuhr berechnet. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Kreditkarte, Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Firma:                   AES

Modell:                APS 300

Kommentar:        Dokumente deut.

 

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

 

 

 

 

 

 

Beschreibung

 

Das von AES Laboratoire hergestellte Gerät APS300 (Automatischer Pourer Stacker), ist ein Automat zur Füllung und Lagerung von Petrieschalen je nach bestellter Version für 90 mm-Schalen (Standardversion) oder für 55 mm-Schalen (Version für kleine Schalen).

 

Der APS300 hat eine Lagerkapazität von bis zu 320 Schalen für eine Dosiergeschwindigkeit von 750 Schalen pro Stunde bei Dosen von 15 ml je Schale.

 

Dieses sehr kompakte Gerät besitzt nur ein Karussell mit bis zu 8 Stapeln Petrieschalen . Der Platz für einen Stapel muss immer frei bleiben, um das Umschichten der Schalen zu ermöglichen.

 

Der APS300 wird von einem Mikroprozessor gesteuert. Es können 40 verschiedene Programme gespeichert werden. Nach dem Programmieren des im Autopreparator hergestellten Mediumvolumens und des geförderten Volumens pro Schale berechnet der APS300 automatisch, wie viele Schalen gefüllt werden können. Während des Betriebs zeigt das Gerät immer an, wie viele Schalen noch gefüllt werden müssen und welches Volumen noch gefördert werden muss.

 

 

 

 

Technische Beschreibung

 

Frontansicht und Aufsicht

 

 

 

 

  1. Karussell zum Bereitstellen und Sammeln der Schalen.

Das Karussell besteht aus 9 Stapeln.

Es kann mit bis zu 320 Schalen in 8 Stapeln beladen werden, der neunte Stapel muss immer für das Umschichten der Schalen frei bleiben.

 

  1. Der Deckel aus Altuglass-Kunststoff .

Der Deckel schützt die Schalen, die sich auf dem Drehkreuz befinden.

 

  1. Peristaltische Pumpe.

Die Pumpe sichert die Volumenkonstanz der geförderten Dosen.

 

  1. Die LCD-Anzeige.

Alle Betriebs- und Programmierschritte laufen benutzerfreundlich nach dem Frage-Antwort-Prinzip mit Hilfe der Anzeige ab.

 

  1. Die alphanumerische Tastatur.

Mit Hilfe dieser schräg angeordneten Tastatur können Sie bis zu 40 Programme erstellen und speichern. Mit Hilfe der Tastatur können Sie auch die auf der Anzeige angezeigten Fragen beantworten.

 

  1. Das Drehkreuz für das Umschichten der Schalen.

Das Weiterbewegen der leeren und vollen Schalen wird mit Hilfe des Drehkreuzes durchgeführt, das von einem mechanischen Schrittmotor angetrieben wird.

 

  1. Der Förderkolben.

Er drückt die gefüllten Schalen nach oben, wo sie von 2 Vorsprüngen gehalten werden.

 

  1. UV-Lampe.

Sie sichert für die offenen Schalen eine sterile Umgebung.

 

  1. Ansatz für den Förderschlauch.

Hier wird der Förderschlauch angeschlossen.

 

 

 

Rückseite

 

 

 

  1. EINJAUS-Schalter
  2. Netzkabel
  3. Ausgang für externe Pumpe (optional)
  4. R5232-Ausgang für PC-Drucker

Der Ausgang ermöglicht den Anschluss eines PC-Druckers direkt an das Gerät.

  1. Ausgang für Tintenstrahl -Drucker
  2. Parallelausgang
  3. Anschluss für Fußschalter
  4. 10AT Sicherungen

 

 

 

Peristaltische Pumpe

 

 

 

  1. Verschlusshebel
  2. Pumpenrotor
  3. Förderschlauch (4,8x 8,1mrn)

 

 

 

 

 

Produktgruppe: Gelöscht

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden
Back to Top
part-of-labexchange-group
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite
Smart Deals Smart Deals
Labprocure