GC-Sonstiges

Ansicht als Raster Liste

21 Artikel

In aufsteigender Reihenfolge
  1. AMA KAD-4
    GC-Sonstiges AMA KAD-4
    ID-Nummer: 42126
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    650,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  2. Gerstel 505
    GC-Sonstiges Gerstel 505
    ID-Nummer: 42125
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    385,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  3. ATAS Optic 3
    GC-Sonstiges ATAS Optic 3
    ID-Nummer: 42123
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    790,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  4. Top Angebot
  5. Top Angebot
    Quma QHSS-40
    GC-Sonstiges Quma QHSS-40
    ID-Nummer: 40581
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    -5% Rabatt
    bis 30.11.2025
    Sonderangebot 5.795,00 € Normalpreis 6.100,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  6. Top Angebot
    QUMA QHSS-40
    GC-Sonstiges QUMA QHSS-40
    ID-Nummer: 39121
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    -10% Rabatt
    bis 30.11.2025
    Sonderangebot 5.490,00 € Normalpreis 6.100,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  7. Top Angebot
    Quma QHSS-40
    GC-Sonstiges Quma QHSS-40
    ID-Nummer: 39113
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    -10% Rabatt
    bis 30.11.2025
    Sonderangebot 5.490,00 € Normalpreis 6.100,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  8. Top Angebot
    Bruker SHS-40
    GC-Sonstiges Bruker SHS-40
    ID-Nummer: 39112
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    -10% Rabatt
    bis 30.11.2025
    Sonderangebot 6.300,00 € Normalpreis 7.000,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  9. Top Angebot
    Bruker SHS-40
    GC-Sonstiges Bruker SHS-40
    ID-Nummer: 39111
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    -10% Rabatt
    bis 30.11.2025
    Sonderangebot 6.300,00 € Normalpreis 7.000,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  10. Top Angebot
    Gerstel MPS2
    GC-Sonstiges Gerstel MPS2
    ID-Nummer: 38050
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    -5% Rabatt
    bis 30.11.2025
    Sonderangebot 6.708,90 € Normalpreis 7.062,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  11. Top Angebot
    Hewlett Packard 7673 Controller
    GC-Sonstiges Hewlett Packard 7673 Controller
    ID-Nummer: 30910
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    -25% Rabatt Sonderangebot 1.123,50 € Normalpreis 1.498,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  12. -CR6300200-AA00062848
    GC-Sonstiges Shimadzu RF-10AXL Fluorescence DetectorShimadzu RF
    ID-Nummer: 62848
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    6.749,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  13. -CR5403260-AA00062481
    GC-Sonstiges Agilent 7693A Autosampler
    ID-Nummer: 62481
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    13.073,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  14. -CR5104213-AA00062284
    GC-Sonstiges CTC CombiPAL Liquid Autosampler
    ID-Nummer: 62284
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    8.610,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  15. -CR4522363-AA00062108
    GC-Sonstiges Agilent 7683 Liquid Autosampler
    ID-Nummer: 62108
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    6.849,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  16. -CR4444611-AA00062067
    GC-Sonstiges Agilent/HP G2613a Injector
    ID-Nummer: 62067
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    4.231,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  17. -CR2451124-AA00061314
    GC-Sonstiges Agilent G1888 Headspace Autosampler
    ID-Nummer: 61314
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    12.304,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  18. -CR2134243-AA00060795
    GC-Sonstiges CTC Combi PAL Headspace Autosampler
    ID-Nummer: 60795
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    13.843,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  19. -CR1343453-AA00060498
    GC-Sonstiges Perkin Elmer TurboMatrix 40 Headspace Autosampler
    ID-Nummer: 60498
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    13.073,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  20. -CR0253652-AA00060209
    GC-Sonstiges CTC CombiPAL Liquid & Headspace Autosampler
    ID-Nummer: 60209
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    15.382,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  21. -CR0060564-AA00060054
    GC-Sonstiges Perkin Elmer Turbomatrix 16 Headspace Autosampler
    ID-Nummer: 60054
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    9.995,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
pro Seite

Gaschromatographen werden zur Trennung von Gemischen flüchtiger Bestandteile verwendet. Der Trennvorgang der Gaschromatographie beruht auf einer multiplikativen Verteilung des Gemisches, das von der mobilen Phase durch die Säule transportiert wird, zwischen der mobilen und der stationären Phase. Aufgrund der hohen Trennleistung  ist es möglich sehr komplexe Verbindungen in ihre einzelnen Komponenten aufzutrennen und anhand eines Detektors zu analysieren. Bei der Gaschromatographie ist jedoch zu beachten, dass es sich um Gasgemische oder unzersetzt verdampfbare Substanzen handelt.    

Aufbau eines Gaschromatographen

Der Aufbau eines Gaschromatografen kann wie folgt dargestellt werden. Ein Gaschromatograph setzt sich aus einer Trägergasversorgung, die mit der mobilen Phase gefüllt ist, einem Injektor, einer Säule, die häufig aus Metall oder Glas besteht, eine Länge von 10 bis 200 Metern besitzt und sich in einem temperierbaren Ofen befindet, einem Detektor und einem Datenauswertegerät, das ein normaler Computer darstellen kann, zusammen. Als mobile Phase wird bei der Gaschromatografie ein Inertgas, wie Helium oder Stickstoff und als stationäre Phase adsorbierende Feststoffe oder absorbierende Flüssigkeiten verwendet. Bei einem Gaschromatographen kann infolgedessen nun zwischen einer gepackten Säule und einer Kapillarsäule differenziert werden. Die Geschwindigkeit des Stofftransportes durch die Säule wird grundsätzlich durch die Fließgeschwindigkeit der mobilen Phase bestimmt. Die Aufgabe der stationären Phase ist es nun bei der Gaschromatografie die Probe in ihre einzelnen Komponenten aufzugliedern. Je nach stationärer Phase kann zwischen einer Kapillarsäule und einer gepackten Säule unterschieden werden. Die gepackte Säule eines Gaschromatographen beinhaltet einen festen Träger, der mit einem dünnen Flüssigkeitsfilm, nämlich der stationären Phase, beschichtet ist. Die Kapillarsäule kann dagegen bei der Gaschromatographie entweder wandbeschichtet (WCOT-Säule), trägerbeschichtet (SCOT-Säule) sein oder aus Schichtkapillaren (PLOT-Säule) bestehen.

Detektoren in der Gaschromatographie

In der Gaschromatographie kommen, je nach zu untersuchender Substanz, unterschiedliche Detektoren zur Anwendung. Häufig werden Flammenionisationsdetektoren, Thermoionische Detektoren, Elektroneneinfangdetektoren, Wärmeleitfähigkeitsdetektoren oder andere Detektoren wie das Massenspektrometer verwendet. Ebenfalls wird des Öfteren auf eine Kombination mehrerer Detektoren zurückgegriffen.

Literatur
•http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/3/anc/croma/gc_detektoren.vlu.html (Abgerufen: 29.03.11).
•http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gaschromatographie&oldid=86925177 (Abgerufen: 29.03.11).

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite