Waters 2487
| Objektnummer | B00014814 |
|---|---|
| ID-Nummer | 014814 |
| Objektbezeichnung | Waters 2487 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: HPLC-Detektoren (UV/VIS)
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Waters
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Der Waters 2487 Zweikanal λ UV-Detektor ist ein einstellbarer Zweikanal UV/Vis-Detektor für Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC)-Anwendungen.

Der Waters 2487 Zweikanal λ UV-Detektor kann entweder als Standalone-Gerät (mit einem X~- Schreiber oder Integrator) oder als Bestandteil eines Waters Chromatographiesystems betrieben werden.
Der Waters 2487 Zweikanal λ UV-Detektor kann mit den folgenden Waters-Systemen konfiguriert werden:
Millennium® 32 Chromatographie-Manager
Waters Alliance@ HPLC-Systeme (d. h. dem 2690, 2690D oder 2790 Trennmodul)
Waters PowerLineTm System
Hinweis: Wenn der 2487-Detektor im Modus für doppelte Wellenlängen in Verbindung mit älteren Versionen der Millenium32 Software als 3. 0, PowerLine oder dem Waters 2690 Alliance Trennmodul, Version 1.15 oder älter, unter Verwendung eines IEEE-488-Kommunikations-Bus betrieben wird, muss die Konfigurationsoption Emulate dual 486 aktiviert werden.
Funktionen
Der Waters 2487 Zweikanal λ UV-Detektor kann in einem Bereich von 190 bis 700 nm betrieben werden. Der 2487-Detektor enthält eine neuentwickelte Optik mit verbessertem Durchlass zur Steigerung der Leistung. Dieses neu entwickelte Design erhöht den optischen Durchlass sowie den Rauschabstand und verringert die Bandbreite. Daraus ergibt sich eine Gesamtsteigerung des Signal-Rausch-Verhältnisses und eine bessere Linearität.
Der Waters 2487 Zweikanal λ UV-Detektor bietet die folgenden Funktionen:
Standalone-Programmierbarkeit - Speichert maximal 10 benutzerdefinierte Programme (oder Methoden), die jeweils aus maximal 16 programmierbaren, zeitgesteuerten Ereignissen und 2 signalgesteuerten Ereignissen bestehen können.
Modus für einzelne oder doppelte Wellenlängen - Überwacht die Absorption bei einer einzelnen oder zwei getrennten Wellenlängen.
Erbium-Wellenlängenprüfungsreferenz - Gewährleistet Wellenlängengenauigkeit.
Automatischer Sekundärfilter - Wird automatisch bei Wellenlängen von 370 nm und höher aktiviert und bei Wellenlängen von 369 nm oder weniger deaktiviert.
Spektrum-Scan und -Speicherung - Zusätzlich zur standardmäßigen Absorptionseinstellbarkeit und UV/Vis-Funktionalität werden auch Spektrum-Scan, -Anzeige, -Subtraktion, -Speicherung und -Playback-Wiedergabe unterstützt.
Küvettenqualifizierung - Ermöglicht die Detektorqualifizierung durch den Einsatz eines Standards in einer Küvette, ohne die Kapillarverbindungen zu unterbrechen. Von Waters sind Qualifizierungs-Kits in Küvettenform erhältlich, die diese Funktion unterstützen. Diese Funktion ermöglicht Ihnen, den 2487-Detektor auch als Tisch-Spektrophotometer zu verwenden.
Substanzanalyse in einer Küvette - Ermöglicht die Aufnahme des UV-Spektrums von Proben in der Küvette.
Methodenbearbeitung und -speicherung - Unterstützt grundlegende Methodenprogrammierung, Speicherung und Abruf über das vordere Bedienfeld.
Umfassende Diagnosefunktion - Unterstützt eingebaute Diagnosewerkzeuge zur Funktionalitäts- und Leistungsoptimierung.
Rückwärts kompatibel - Kann als 486 Detektor mit Power Line, Millennium32 Softwareversionen älter als 3.0 und anderen älteren Waters-Geräten betrieben werden, die über die LAC/ETm-Schnittstelle und einen IEEE-488 Bus angeschlossen sind.
Zwei Kurzschlussausgänge - Der 2487-Detektor enthält zwei konfigurierbare Schalter, die jeweils eine Maximalspannung von ±30 Vdc, 1,2 A Stromübertragung und 0,5 A Stromschaltung ermöglichen. Die Schalter (SW1 und SW2) können Fraktionssammler und andere externe Geräte auslösen und basierend auf Zeit-, Absorptionsschwellen- oder Absorptionsverhältniskriterien aktivieren.
Technische Daten 2487 Detektor
Wellenlängenbereich 190 bis 700 nm
Bandbreite 5 nm
Wellenlängengenauigkeit ±1 nm
Wellenlängenreproduzierbarkeit ±0,10 nm
Rauschen, einzelne <±0.35 x 10 - 5 AU, Trockenzelle, 254 nm,
Wellenlängen b 1,0 s Zeitkonstante (TC)
Rauschen, doppelte <±2,5 x 10 -5 AU, Trockenzelle, 254 nm / 280
Wellenlänge b nm, 2,0 s Zeitkonstante (TC)
Linearitätb 5 % bei 2,5 AU, Propylparaben, 257 nm
Drift 1,0 x 10 - 4 AU/Stunde/°C bei 254 nm
(nach 1 Stunde Anlaufzeit)
Empfindlichkeitsein- 0,0001 bis 4,0000 AUFS
stellungsbereich
Filtereinstellungsbereich einzelne Wellenlängen
0,1 bis 5,0 Sekunden, Hamming (Standard)
1 bis 99 Sekunden, RC
doppelte Wellenlänge:
1 bis 50 Sekunden, Hamming (Standard)
1 bis 99 Sekunden, RC
Optische Daten
Lichtquelle Deuterium-Bogenlampe
Durchflusszelle TaperSlit TM -Durchflusszelle
Weglänge 10 mm (analytischer Standard)
Zellvolumen 10 µl (analytischer Standard)
Druckgrenze 1000 psi / 70 bar
Werkstoffe Rostfreier Stahl (316), Quarzglas, Teflon®
Zusätzliche Daten
Betriebstemperatur 4 bis 40 °C (39 bis 104 °F)
Betriebsluftfeuchtigkeit 20 bis 80 %, nicht kondensierend
Versand- und - 40 bis +70 °C (-40 bis + 158 °F)
Lagertemperatur
Versand- und 20 bis 80 %, nicht kondensierend
Lagerluftfeuchtigkeit
Elektrische Daten
Netzfrequenz 50 bis 60 Hz
Netzspannung 100 bis 240 V~
Sicherungsnenndaten Zwei Sicherungen:
100 bis 240 V~, 50 bis 60 Hz
F 3.15 A 250 V FAST BLO, 5 x 20 mm (IEC) Leistungsaufnahme 145 VA (nominal)
Zwei gedämpfte Dämpfungsbereich: 0,0001 bis 4,000 AU
Analogausgangskanäle: 2 V Ausgangsbereich: -0,1 bis +2,1 V
2 VFS / 10 mVFS 10 mV Ausgangsbereich: -0,5 bis +10,5 mV
Zwei Ereignisausgänge Typ: Kontaktschluss
Spannung: ±30 V
Strom: 1 A
Vier Ereigniseingänge Eingangsspannung: max. ±30 V
100 ms Mindestperiode
Abmessungen
Höhe 20,8 cm
Länge 50,3 cm
Breite 28,4 cm
Gewicht 9,3 kg
Optische Daten
Monochromator Fastie-Ebert-Konfiguration
Gitter Flächenholographisch 1800 Linien/mm
Optische Bandbreite 5 nm
Lampenleistung 30 W
Optionale Waters TaperSlit-Durchflusszelle
Volumen Weglänge Kapillare Druck
(l) (mm) Innendurchmesser Nennleistung
(Zoll) psi/bar
Ein/Aus
Analytische Zelle 10 10 0,009 0,009 1000/70
Semipräparative Zelle 2,6 3 0,040 0,040 1000/70
Micro-Zelle 2,6 3 0,005 0,005 1000/70
Inert (Titan)-Zelle 10 10 0,010 0,010 1000/70
Hochdruckzelle für LCMS 10 10 0,009 0,009 3000/210
Durchflusszelle mit 0.5 - 3 0,04 0,04 1000/70
variabler Weglänge (voreinge‑
(VPF) stellt auf
0,5 mm)