Walter Ultraschallgen
| Objektnummer | B00011318 |
|---|---|
| ID-Nummer | 011318 |
| Objektbezeichnung | Walter Ultraschallgen |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Rührwerke / Schneidwerke
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Walter
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Das Produkt gehört zu den innovativsten in der Ultraschalltechnologie und bietet ein Maximum an Leistung und Komfort.
Durch den modularen Aufbau wird eine große Flexibilität und Zuverlässigkeit erreicht. So können beispielsweise einzelne Module nachgerüstet bzw. ausgetauscht werden, wobei jedes Modul völlig autark ist.
Fällt ein Schwingsystem aus, kann die Anlage problemlos mit den verbleibenden Schwingsystemen betrieben werden.
Die elektronische Amplituden- bzw. Leistungskonstanthaltung der POWERSONIC ® Generatoren garantiert eine sehr große Prozeßsicherheit und konstante Reinigungsqualität.
Die POWERSONIC ® Ultraschallgeneratoren und die dazugehörigen Schwinger wurden speziell für die industrielle Reinigungstechnik entwickelt.
Neben Anwendungen in der Reinigungstechnik sind auch Sonderanwendungen in der Misch- und Trenntechnik möglich.
Funktion
Eine Ultraschallanlage zur Reinigung besteht grundsätzlich aus drei Komponenten.

Ultraschallgenerator
Ultraschallschwinger
Bad mit einer der Reinigungsanwendung angepassten Flüssigkeit
Der Ultraschallgenerator wandelt die Netzspannung in eine an den Schwinger angepasste Spannung und Frequenz um. Üblich sind Frequenzen zwischen 25 kHz und 45 kHz, für Sonderanwendungen 132 kHz.
Die so gewonnenen elektrischen Schwingungen werden über eine spezielle Leitung dem Schwinger zugeführt.
Der Schwinger wandelt diese elektrischen Schwingungen in mechanische Schallschwingungen um. Er versetzt die Flüssigkeit, die ihn umgibt, damit ebenfalls in mechanische Schwingungen.
Jede Schwingung bewirkt in der Flüssigkeit abwechselnd eine Überdruck- bzw. eine Unterdruckphase, je nach dem ob sich der Schwinger ausdehnt oder zusammenzieht.
Während der Phase des Zusammenziehens, die gleichbedeutend mit der Unterdruckphase ist, entstehen in der Flüssigkeit infolge ihrer begrenzten Zugfähigkeit unzählige, kleine Hohlräume.
Diese kleinen Hohlräume stürzen in der folgenden Ausdehnungsphase des Schwingers, die gleichbedeutend mit der Überdruckphase ist, zusammen. Sie implodieren.
Dieses Phänomen heißt Kavitation.


Um die Kavitationsblasen herum entstehen durch das knallartige Implodieren hohe örtliche Drücke und starke Turbulenzen und Strömungen in der Flüssigkeit.
Diese Erscheinungen sind die eigentlichen Kriterien, die zum Ablösen von Schmutzpartikeln auf einer Warenoberfläche führen.
Kavitationsblasen entstehen vorwiegend an den Grenzflächen zwischen Flüssigkeit und Reinigungsgut. Also genau dort, wo sie erwünscht sind.
Ultraschall-Schwingerarten
Es können verschiedene Schwinger eingesetzt werden:
Tauchschwinger
Der Tauchschwinger ist ein in sich vollständig abgekapseltes Schwingelement, das nur eine Abstrahlrichtung besitzt.
Im einfachsten Fall kann der Tauchschwinger am Rand des Reinigungsbads eingehängt werden.

Die POWERSONIC® - Generatoren für Tauch- bzw. Plattenschwinger beaufschlagen die Schwinger mit konstanter Leistung. Unabhängig von den Umgebungsbedingungen des Schwingers (Füllhöhe, Temperatur und Art der Flüssigkeit, Vorhandensein von Reinigungsgut, u.v.m.) hält der Generator die Leistung stets auf dem gewünschten Pegel. Damit ist eine der wichtigsten Voraussetzung für konstant gute Reinigungsergebnisse erfüllt.
Plattenschwinger
Die Plattenschwinger sind ein Teil der Reingungswanne und werden in Seitenwand oder Boden angeflanscht. Die Rattenschwinger haben, wie die Tauchschwinger auch, eine Abstrahlrichtung.

PushPull®-Schwinger
Der patentierte PushPull®-Schwinger ist ein Hochleistungsschwingelement mit zwei Schallköpfen, das sich durch folgende Merkmale auszeichnet:
ein homogenes, um den Schwinger umlaufendes Schallfeld ermöglicht
eine hohe Schalldichte
Einsatz in Vakuum oder Teilvakuum
Einsatz nahe der Siedetemperatur der Reinigungsflüssigkeit
eine sehr kompakte (platzsparende) Bauweise
einfach nachrüstbar
eine außergewöhnlich hohe Lebensdauer

SinglePush®-Schwinger
Der SinglePush®-Schwinger ist ein Hochleistungsschwingelement mit einem Schallkopf. Somit erzeugt beim SinglePush®-Schwinger nur ein Schallkopf die Gesamt-Ultraschall-Leistung.

Technische Daten
Die Technischen Daten gelten für die einzelnen Generatormodule. Bei den Netzanschlußdaten ist die Gesamtleistung der Module im Gehäuse zu berücksichtigen.
Verwendung Reinigungstechnik, Misch- und Trenntechnik für industriellen Einsatz
Ausführung Modul 14 TE bzw. 28 TE /4 HE für Verwendung in zugehörenden 19"-Gehäusen
|
Modultyp |
Schwingertyp |
|
GT / GTI |
Tauch- oder Plattenschwinger |
|
GPI |
PushPull®-Schwinger |
|
GPS |
SinglePush®-Schwinger |
Ausgang und Netzanschluß
HF-Spannung für Verwendung mit angepaßten Ultraschallschwingern Frequenz je nach Typ ca.: 25 kHz, 30 kHz, 40 kHz, 45 kHz, 132 kHz
|
Modul |
max. eff. Ausgangsleistung |
Netz‑ Leistungsaufnahme |
|
MW 500 |
500 W |
750 VA |
|
MW 600 |
600 W |
660 VA |
|
MW 1000 |
1000 W |
1100 VA |
|
MW 1200 |
1200 W |
1320 VA |
|
MW 1500 |
1500 W |
1650 VA |
|
MW 2000 |
2000 W |
2200 VA |
|
MW 3000 |
3000 W |
3300 VA |
Leistungsregelung: ± 5%
Einschaltdauer: 100% (Dauerbetrieb)
Netzversorgung / max. Anschlußleistung / max. Netzstrom:
28 TE Gehäuse: AC 230V ± 10%, 47...63Hz, 1-, N, PE / 2200VA 116A
42 TE Gehäuse: AC 230V ± 10%, 47...63Hz, 1-, N, PE / 3300VA 116A
84 TE Gehäuse: AC 230V/400V ± 10%, 47...63Hz; 3-, N, PE / 8250VA / 3x 16A
Isolationskoordination
zwischen - Netzanschluß und Ausgang
- Schnittstelle und Ausgang
- Netzanschluß und Schnittstelle
Isolationsspannung: AC 250V
Verschmutzungsgrad: 2
Überspannungskategorie: I
Der Minus-Anschluß des Ausgangs und das Bezugspotential 'GND" der Fernsteuerung sind an Schutzleiterpotential (PE) angeschlossen.
Umgebungsbedingungen Generatormodul
zul. Umgebungstemperatur: +10°C ... +40°C (50F ... 104F)
zul. Lagertemperatur: - 20°C ... +85°C (- 4F ... 185F)
Luftfeuchtigkeit: max. 70%, nicht kondensierend
Schutzart gemäß IEC 529/ IP: IP 20
Umgebungsbedingungen US-Schwinger
zul. Temperatur der Reinigungsbades:
Tauchschwinger: + 0°C ... +85°C (32F ... 185F)
Plattenschwinger: + 0°C ... +85°C (32F ... 185F)
PushPull®-Schwinger: + 0°C ... +85°C (32F ... 185F)
SinglePush®-Schwinger: + 0°C ... +70°C (32F ... 158F)
zul. Lagertemperatur: - 20°C ... +85°C (- 4F ... 185F)
zul. Außendruck:
Tauchschwinger: ca. 1 bar
Plattenschwinger: ca. 1 bar
PushPull®-Schwinger: max. 10 bar
SinglePush®-Schwinger: max. 10 bar
Schutzart gemäß IEC 529 / IP: IP 68
Anschlüsse
Netzanschluß einphasig Schutzkontaktstecker DIN 49441 (SCHUKO) Leitungslänge ca. 1,5m
Netzanschluß dreiphasig Netzstecker CEE-Norm 7 / VII, 16A Leitungslänge ca. 1,5m
HF Anschluß GT/GTI AMP 097 Serie
GPI/GPS AMP C16-1 Serie
Schnittstelle SUB-D 25 pol., Buchse
Maße und Gewichte
Generatormodule
|
Modul-Typ |
Höhe |
Breite |
Gewicht ca. |
|
MW 300-2000 GTIGTIIGPIIGPS, lph. |
4 HE |
14 TE |
4,0 kg |
|
MW 3000 GTI, 3ph. |
4 HE |
28 TE |
6,0 kg |
Gehäuse
|
Gehäuse (Leergehäuse) |
Höhe |
Breite |
Tiefe |
min. Abstand Rückseite |
Gewicht ca. (ohne Module) |
28TE |
194 mm |
184 mm |
397 mm |
150 mm |
1,5 kg |
42 TE |
222 mm |
236 mm |
411 mm |
150 mm |
2,0 kg |
|
42 TE mit Bef. *) |
222 mm |
271 mm |
411 mm |
150 mm |
2,2 kg |
84 TE |
222 mm |
449 mm |
411 mm |
150 mm |
2,5 kg |
|
84 TE mit Bef. *) |
222 mm |
484 mm |
411 mm |
150 mm |
2,8 kg |
|
|
|||||
*) Befestigungslaschen für Montage im 19"-Baugruppenträger
Bestückung der Gehäuse
|
28TE |
42TE |
84TE |
|
ein Modul 14TE |
zwei Module 14TE oder ein Modul 28TE |
fünf Module 14TE oder zwei Module 28TE |
Es müssen die maximal zulässigen Anschlußwerte der Gehäuse berücksichtigt werden.
Tauchschwinger (Standardgrößen)
|
Typ 25kHz |
EL- Anzahl |
Typ 40kHz |
EL- Anzahl |
Leistung in W |
Abmessungen B x L x H (in mm) |
|
TS 06.25.415.325 |
8 |
TS 06.40.415.325 |
12 |
600 |
415 x 325 x 90 |
|
TS 10.25.415.325 |
12 |
TS 10.40.415.325 |
20 |
1000 |
415 x 325 x 90 |
|
TS 10.25.775.205 |
12 |
TS 10.40.775.205 |
20 |
1000 |
775 x 205 x 90 |
|
TS 12.25.415.415 |
14 |
TS 12.40.415.415 |
24 |
1200 |
415 x 415 x 90 |
|
TS 15.25.445.445 |
18 |
TS 15.40.445.445 |
30 |
1500 |
445 x 445 x 90 |
|
TS 15.25.775.355 |
18 |
TS 15.40.775.355 |
30 |
1500 |
775 x 355 x 90 |
|
TS 20.25.595.415 |
24 |
TS 20.40.595.415 |
40 |
2000 |
595 x 415 x 90 |
|
TS 30.25.895.445 |
36 |
TS 30.40.895.445 |
2x 30 |
3000 |
895 x 445 x 90 |