Testo 350
| Objektnummer | B00007479 |
|---|---|
| ID-Nummer | 007479 |
| Objektbezeichnung | Testo 350 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Gas-Analyse
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Das Rauchgas-Analysegerät testo 350 mißt präzise, schnell und sicher O 2 , CO 2 , CO sowie den Differenzdruck- auf Wunsch auch NO, NO 2 , SO 2 ,. Integriert ist auch die Möglichkeit zur Feuchte- bzw. Strömungsmessung.
testo 350 ist besonders gut geeignet zur Emissionskontrolle und für Einstellarbeiten an größeren Industriefeuerungsanlagen ab 500 kW.
Zusätzliche Vorteile sind z.B. ein Überlastschutz der CO-Meßzellen (erfolgt durch selbständige, frei definierbare Abschaltung bei hohen Gaskonzentrationen und gleichzeitiger Frischluftspülung) oder die durch den Anwender selbst durchführbare Zurüstung von Meßgrößen durch Module.
Für Langzeitmessungen kann die mobile Gasaufbereitung testo 339 als Option angeschlossen werden. Sie trocknet das Meßgas und somit werden über längere Zeiträume NO 2 ,- und SO 2 -Gehalte exakt gemessen. Für die Prozeßkontrolle an Industrie-Feuerungsanlagen bietet testo 350 große Meßbereiche und für die Grenzwert-Überwachung von Emissionen hohe Genauigkeit auch in den unteren Meßbereichen.
Bis zu 500 Messungen können direkt vor Ort abgespeichert werden. Über eine Infrarot-Sendediode werden die Meßdaten kabellos auf einen Drucker übertragen. Die RS 232 (V24)-Schnittstelle ermöglicht eine Online-Datenübertragung auf einen PC.
Die Anwendung des testo 350 ist für den meßtechnisch geschulten Mitarbeiter konzipiert, der Standardbedingungen erkennt und deren Einfluß auf das Meßergebnis beurteilen kann.
Technische Daten:
|
Temperaturmessung: |
|
|
Meßbereich: |
-40°...+ 1200°C |
|
Genauigkeit: |
± 0,5°C (0...+100°C) ± 0,5% v. Mw.(ab +100°C) |
|
Zug-/Druckmessung: |
|
|
Meßbereich: |
± 50 hPa |
|
Auflösung: |
0,01 hPa |
|
O 2 -Messung: |
|
|
Meßbereich: |
0...21 Vol.% |
|
Genauigkeit: |
± 0,2 Vol.% |
|
Meßverfahren: |
elektrochemische Meßzelle |
|
Einstellzeit t 95 : |
ca. 20 sec. |
|
CO 2 -Bestimmung: |
|
|
Anzeigenbereich: |
0...CO 2 max |
|
Bestimmung: |
digitale Berechnung aus O 2 |
|
CO-Messung (ohne H 2 Kompensation): |
|
|
Meßbereich: |
0...20000 ppm |
|
Genauigkeit: |
± 20 ppm (bis 400 ppm) ± 5 % v. Mw. (bis 2000 ppm) ± 10 % v. Mw. (bis 20000 ppm) |
|
Einstellzeit t 90 : |
ca. 40 sec. |
|
Meßbereich: |
0...40000 ppm |
|
Genauigkeit: |
± 50 ppm (0...1000 ppm) ± 5% v.Mw. (1000...10000 ppm) ± 10 % v.Mw. (>10000 ppm) |
|
Einstellzeit t 90 : |
ca. 40 sec. |
|
CO-Messung (mit H 2 Kompensation): |
|
|
Meßbereich: |
0...10000 ppm |
|
Genauigkeit: |
± 20 ppm (bis 400 ppm) ± 5 % v.Mw. (bis 2000 ppm) ± 10 % v.Mw. (bis 10000 ppm) |
|
Einstellzeit t 90 : |
ca. 40 sec. |
|
NO-Messung: |
|
|
Meßbereich: |
0...3000 ppm |
|
Genauigkeit: |
± 5 ppm (bis 100 ppm) ± 5 % v.Mw. (bis 2000 ppm) ± 10 % v.Mw. (bis 3000 ppm) |
|
Meßverfahren: |
elektrochem. Meßzelle |
|
Einstellzeit t 90 : |
ca. 20 sec. |
|
NO 2 Messung: |
|
|
Meßbereich: |
0...500 ppm |
|
Genauigkeit: |
± 10 ppm (bis 200 ppm) ± 5 % v.Mw.(> 200 ppm) |
|
Meßverfahren: |
elektrochem. Meßzelle |
|
Einstellzeit t 90 : |
ca. 40 sec. |
|
SO 2 Messung: |
|
|
Meßbereich: |
0 ...5000 ppm |
|
Genauigkeit: |
± 20 ppm (bis 400 ppm) ± 5 % v.Mw. (bis 3000 ppm) ± 10 % v.Mw. (bis 5000 ppm) |
|
Meßverfahren: |
elektrochem. Meßzelle |
|
Einstellzeit t 90 : |
ca. 40 sec. |
|
Feuchtemessung: |
|
|
Meßbereich Feuchte: |
0...100%rF |
|
MeßbereichTemperatur |
-20,0...+140°C |
|
Strömungsmessung: |
|
|
Meßbereich Strömung: |
1,0...10 (30) m/s ::0, m 7S |
|
Einsatzbereich Temp.: |
0...+ 500°C |
|
Differenz-Druckmessung: |
|
|
Meßbereich: |
100 hpa |
|
Genauigkeit: |
± 0,1 hPa (0... 20 hPa) ± 0,5% v. Mw. (20...1 00 hPa) |
|
Auflösung: |
0.01 hPa _ . |
|
Meßbereich: |
10 hPa |
|
Genauigkeit: |
± 0,03 hPa |
|
Abmessungen: |
|
|
Handgerät: |
197 x 55 x 45 mm |
|
Analysegerät: |
294 x 163 x 158 mm |
|
Gewicht: |
|
|
Handgerät: |
ca. 0,24 kg |
|
Analysegerät: |
ca. 2,8 kg |
|
Allgemeine Daten: |
|
|
Gehäuse: |
Kunststoff (ABS) (Handgerät u. Analysegerät) |
|
Zul. Betriebstemp.: |
+4...+ 40°C |
|
Zul. Lager- und |
|
|
Transporttemperatur: |
-20...+50°C |
|
Stromversorgung: |
Netzteil oder integr.Akkublock |
|
Meßgas-Aufbereitung |
|
|
Funktionsprinzip: |
Peltierkühler |
|
Stromversorgung: |
Gerät: 90...260 V, 47...63 Hz Schlauch: 110 V oder 230 V |
|
Max. Staubbelastung: |
20 g/m 3 Staub im Abgas |
|
Max. Feuchtebelastung: |
+60°C Taupunkt-Temp. am Eingang |
|
Betriebstemperatur: |
+5...+40°C |
|
Max. Durchfluß: |
1,8 I /min |
|
Lager- und Transporttemperatur: |
-20...+50°C |
|
Gehäuse: |
Aluminium, 180 x 170 x 300 mm mit Tragegriff |
|
Schlauch: |
Ø 30 mm temperaturgeregelt +150°C...+170°C |
|
Gewicht: |
Gerät: ca. 4,8 kg Schlauch: ca. 1,2 kg / 2,2 m Länge |
|
Rauchgas-Sonden |
|
|
Längen: |
300 - 700 mm |
|
t max : |
500/1000°C |
|
Gewicht: |
|
|
Rauchgassonde 0600.8520 |
0,9 kg |
|
Rauchgassonde 0600.8720 |
0,8 kg |
|
Rauchgassonde 0600.9522 |
0,4 kg |
|
Drucker |
|
|
Druckerart: |
Infrarotgesteuerter Thermodrucker Kontrast einstellbar |
|
Druckkapazität: |
pro Rolle ca. 300 Ausdrucke |
|
Empfangsradius: |
max.2m |
|
Abmessungen: |
186x91x61mm |
|
Gewicht: |
0,43kg (inkl. Batterien) |
|
Betriebstemperatur: |
0...+50°C |
|
Lagertemperatur: |
-40...+60°C |
|
Stromversorgung: |
4 Mignon-Batterien 1.5 V oder NC- Akkus |