Taber Abraser 352
| Objektnummer | B00016192 |
|---|---|
| ID-Nummer | 016192 |
| Objektbezeichnung | Taber Abraser 352 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Materialprüfmaschinen
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Taber
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Zweck und Anwendung
Die Beständigkeit gegenüber Abriebbeanspruchungen ist eine der wichtigsten mechanischen Verhaltenseigenschaften von Oberflächen. Bei den zur Prüfung des Abriebwiderstandes angewandten Methoden ist das Arbeiten mit dem TABER® ABRASER das üblichste und am weitesten verbreitete Verfahren. In zahlreichen nationalen und internationalen Normen wird auf dieses Prüfgerät ausdrücklich Bezug genommen.
Mit dem Original TABER° ABRASER lassen sich Abriebprüfungen an Lackierungen und sonstigen Beschichtungen, wie z. B. Gummi, Papier, Leder, Keramik, textilen Flächengebilden und Metallen durchführen. Sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in der Produktions- und Qualitätskontrolle wird dieses Gerät eingesetzt.
Prinzip der Prüfung
Die Abriebbeanspruchung erfolgt durch zwei Reibrollen, die mit definierter Kraft auf den rotierenden Probenhalter wirken, auf dem die Probe befestigt ist. Ein wesentliches Merkmal bei diesen Abriebprüfungen ist das X-förmige Raster (Abb. 1).

Die Vorgabeparameter der Prüfmethode sind:
1. die Wahl der Reibrollenart,
2. die Andruckkraft, mit der die Reibrollen auf der Materialoberfläche aufliegen,
3. die Abriebzyklenzahl (Anzahl der Umdrehungen des Probenhalters).
Das Abriebverhalten kann nach den folgenden Prüfmethoden bestimmt werden:
Gewichtsverlustmethode:
Das zu prüfende Material wird einer festgelegten Umdrehungszyklenzahl ausgesetzt. Durch Differenzwägung wird der abgeriebene Anteil der Probe ermittelt.
Visuelle Endprüfungsmethode:
Die Probe wird so lange einem Abrieb ausgesetzt, bis der Probenuntergrund sichtbar wird. Die Anzahl der Umdrehungszyklen stellt hierbei das Maß für den Abrieb dar.
Abriebtiefenbestimmung:
Nach einer vorgegebenen Zyklenzahl wird mit Hilfe eines Mikrometers die Abriebtiefe gemessen.
Beschreibung
Bei dem TABER° ABRASER handelt es sich um ein robustes Tischgerät.
Die präzisen Steuer- und Antriebselemente befinden sich in einem stabilen Aluminium-Gehäuse mit resistenter Schrumpflackierung. Über ein Bedienfeld in Form einer Folientastatur erfolgt u. a. die Eingabe der Abriebzyklenzahl sowie der Absaugleis-tung. Auf einer Digitalanzeige wird wahlweise
die aktuelle Abriebzyklenzahl oder
die noch verbleibende Abriebzyklenzahl
angezeigt.
Mit dem Duo-Abriebprüfgerät Original TABER® ABRASER 352 f (Typ 5151), können gleichzeitig zwei Abriebprüfungen mit unterschiedlichen Vorgabeparametern unabhängig voneinander durchgeführt werden.
Technische Daten
352 E 352 F
(Typ 5131) (Typ 5151)
Breite: 280 mm 500 mm
Tiefe: 400 mm 350 mm
Höhe: 250 mm 250 mm
Gewicht:
netto ca. 21 kg ca. 41 kg
brutto ca. 45 kg ca. 60 kg
Netzan‑
schluss:
230V, 50Hz
230V50Hz