Spectro Spectroflame D
| Objektnummer | B00007199 |
|---|---|
| ID-Nummer | 007199 |
| Objektbezeichnung | Spectro Spectroflame D |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Flammenphotometer
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Abmessungen und Gewicht des SPECTROFLAME - ICP-D (ca. Angaben)
Breite Höhe Tiefe Gewicht
(mm) (mm) (mm) (kg)
Spektrometer 1798 735 705 (unten) 320
750 (oben)
Versorgungseinheit 660 635 630 130
Umgebungsbedingungen
Raumtemperatur: 5°C - 30°C
Raumluft: frei von korrosiven Dämpfen und
großer Staubbelastung
relative Luftfeuchtigkeit: 40 - 80% nicht kondensierend
Netzanforderungen
Versorgungsspannung: 220 V ± 10% 50-60 Hz
Durch Umschalten kann das Gerät auch betrieben werden mit:
230 V ± 10% 50-60 Hz
Bereitstellung z.B. durch:
- Drehstrom + Neutralleiter + PE
380 V/220 V ± 10% 32A Absicherung je Phase,
wobei nur zwei Phasen und N benutzt werden
Aufnahmeleistung ca. 9 kVA
oder
- an Netzen, die 220 V zwischen zwei Leitern haben
45A Absicherung
Aufnahmelejstung ca. 9 kVA
Bei Verwendung eines Wasser/Luft-Kühlsystems ist zusätzlich
eine Steckdose mit 220V /16A erforderlich.
Belegung des Geräteanschlußsteckers vgl. Abb. 1
Abluft
Kapazität des Absaugsystems: 1m 3 /min
Abwärme
Wärmeabgabe des Gerätes an Umgebungsluft
(ohne Kühlwasser): 1.9 kW

Das SPECTROFLAME-ICP D
ist ein leistungsslarkes Kompakt-Gerät für die schnelle, sequentielle, Elementanalyse, wie sie in Labors mit einer großen Zahl unterschiedlicher analytischer Aufgabenstellungen gefordert wird.
Das Konzept zweier unabhängiger Monochromatoren erlaubt die simultane Bestimmung von Analysen- und Referenzlinie bzw. von zwei verschiedenen Analysenlinien. Die beiden Gitter werden für den gesamten Wellenlängenbereich zwischen 165 und 790 nm ausschließlich in erster Ordnung verwendet.
Zur optischen Anbindung der Monochromatoren an das Plasma werden Lichtleiter eingesetzt.
Für den UV-Bereich wird der direkte Lichtweg benutzt und ein Monochromator kann mit Stickstoff gespült werden. SPECTRO-Monochromatoren unterscheiden sich in ihrem Aufbau wesentlich von herkömmlichen Systemen. Durch Einsatz von Lichtleitern sind, bei festpositioniertem Gitter - Kombinationen von 4 Eintrittsspalten und mehreren Austrittsspalten rechnergesteuert möglich. Daraus resultieren extrem kurze Einstellzeiten und hohe Einstell-genauigkeiten. Ohne Positionskorrekturen wird direkt auf der Wellenlänge gemessen.
Das SPECTROFL.AME ICP-D stellt keine besonderen Ansprüche an den Aufstellungsort. Driftfreiheit wird ohne Thermostatisierung der Monochromatoren durch den technischen Aufbau und sorgfältige Auswahl der optischen Komponenten erreicht.
Der Computer kontrolliert sämtliche Funktionen des Generators. Maximal werden 2,5 kW auf der lndustriefrequenz 27,12 MHz erreicht. Damit ist die Analyse einer besonders breiten Palette von Flüssigkeiten einschließlich der meisten organischen Lösungsmittel möglich. Gerätesteuerung, Bedienung, Meßdatenerfassung und -verarbeitung erfolgt über einen eingebauten PC neuester Bauart.
Die Software vereinigt die für den Betrieb der Monochromatoren notwendige Flexibilität und Vielseitigkeit mit einfacher Systembedienung, zum Beispiel durch ständige Einblendung der aktiven Funktionsiasten. Sämtilche Bildschirmtexte sind von der deutschen auf andere Sprachen umschaltbar.
Die Methodenentwicklung geschieht in der Reihenfolge:
- Wellenlängenauswahl mit Hilfe der Linienbibliothek sowie der graphischen Darstellung und Überlagerung
von Spektren auf dem Farbbildschirm
Meßposition für Untergrundkorrektur links und/oder rechts neben der Analysenlinie definieren
- Kalibration in beliebigen Konzentrationseinheiten mit bis zu 50 Eichproben pro Programm und farbige Darstellung der Eichkurven auf dem Bildschirm
- Wahl der Datenausgabeart über Bildschirm, Drucker oder Schnittstelle (z. B. zu übergeordnetem Rechner)
Komplette Multielement-Methoden können gespeichert und für eine zeitsparende, automatische Parametereinstellung genutzt werden. Die Analysen können manuell oder mit dem rechnergesteuerten Probenwechs1er durchgeführt werden. Die Parameter für den Probenwechsler werden über das Spectroflame-Datensystem eingestellt und gespeichert.
Das komplette Probeneinlaßsystem ist auf einer Wechselplatte aufgebaut und besteht aus Fackel, Zerstäuberkammer, Zerstäuber und Argonbefeuchter.
Es kann unter anderem flußsäurefest oder mit verschiedenen Zerstäubern ausgelegt werden. Der Austausch ist einfach und schnell.
TECHNISCHE DATEN
Monochromatoren
- Paschen-Runge-Aufstellung mit festpositionierten holographischen Mastergittern
- Gitterträgermaterial:Zerodur
- Durchmesser des Rowlandkreises: 750 mm
- Temperaturunempfindliche Konstruktion
- 4 Lichteintrittsspalte mit Verschlußblenden
- Bewegung eines Segmentes mit mehreren Austrittsspalten um den Mittelpunkt des Rowlandkreises
- Direktes Anfahren der Spektrallinien ohne Peak-Such-Routine
- Hg-Lampe für automatische Monochromator-Rekalibrierung
Monochtomator 1
- Wellenlängenbereich mit Stickstoffspülung 165-460nm
- Holographisches Gitter mit 2400 Strichen/mm
- Reziproke Dispersion: 0,5 nm/mm (1. Ordnung)
- 3 Eintrittsspalte über Lichtleiter, 1 Eintrittsspalt mit gespültem, direktem Lichtweg
Monochromator 2
- Wellenlängenbereich 240-790nm
- Holographisches Gitter mit 1200 Strichen/mm
- Reziproke Dispersion 1 nm/mm (1. Ordnung)
- 4 Eintrittsspalte über Lichtleiter angebunden
Probeneinlaß- und Fackelsystem
- Leicht zugänglich und schnell austauschbar
- Zerstäuber, Mischkammer, Plasmafackel und Argonbefeuchter auf Wechselplatte montiert
- Wahlweise Crossflow- oder alle gängigen Ringspaltzerstäuber
- Feste Fackeleinheit mit Quarzinnenrohr
- Eingebaute, mehrstufige, peristaltische Pumpe, per Software schaltbar
- Thermostatisierung des gesamten Probeneinlaßsystems
Hochfrequenzgenerator
- Generatorleistung: max. 2,5 kW
- Frequenz:27,12MHz
- Generatorsteuerung über eigenen Mikroprozessor
- Automatische Startroutine zur Plasmazündung
- Integriertes Umlauf-Kühlsystem
Datenverarbeitungssystem
Microcomputerunit
- 16 bit CPU
- 16 MHz interne Taktfrequenz
- Arbeitsspeicher 1 MByte
- 3,5" Floppydisk-Laufwerk mit 1,44 MByte
- Winchester-Festplatte mit 20 MByte
- Akkugepufferte Uhr mit Kalender
- Hochauflösender VGA-Farbbildschirm
- Tastatur mit Zehnerblock und Funktionstasten
- Matrixdrucker mit 1 kByte Speicher
- Schreibgeschwindigkeit des Druckers 120 Zeichen/s
- Schreibbreite 80/132 Zeichen pro Zeile
Software
- Betriebssystem: MS-DOS
- Benutzeroberfläche mit Windowtechnik und Pull-down-Menüs
- Gute Bedienerführung mit Einblendung der aktiven Funktionstasten
- Ouantitative Analysen mit Scandarstellung
- Aufstockmethode für schnelle Einzelelementbestimmung
- Halbquantitative Analysen
- Hochauflösende Farbgraphik von Spektren mit Scanüberlagerung
- Messung von Linien aus beiden Monochromatoren in beliebiger Kombination
- Untergrundkorrektur über frei wählbare Meßpositionen links und/oder rechts von der Analysenlinie
- Linienbibliothek von über 15000 Spektrallinien
- Regressionsberechnung von Eichkurven bis 3. Grades mit graphischer Bildschirm-Darstellung und Hardcopy
- Zweipunkt-Rekalibration
- Interelement-Korrekturen
- Simultane Messung mit/ohne internem Standard
- Datenübertragung an externe Rechner
Optionen
- Flußsäurebeständiges Probeneinlaßsystem
- Automatischer x-y-z-Probenwechslermit Endabschaltung
- Hydridgenerator
Elektrischer Anschluß
- 220 V ±10%, 50-60 Hz, 3/N/PE, 32 A Absicherung träge
Gewicht
- Spektrometer ca.300 kg
- Netzteil 100 kg
Abmessungen
Spektrometer: - Breite: 1780 mm
- Tiefe: 660 mm
- Höhe: 705 mm
Netzteil: - Breite: 630 mm
- Tiefe: 600 mm
- Höhe: 620 mm