Spectra Physics SP 8810
| Objektnummer | B00014879 |
|---|---|
| ID-Nummer | 014879 |
| Objektbezeichnung | Spectra Physics SP 8810 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: HPLC-Pumpen (isokratisch)
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
The following illustrations and descriptions are referring to the instrument model and are drawn from brochures. They are not representing the delivery volume. The exact delivery content you will find only in the offering text.
INTRODUCTION
The SP8800 Series Pumps have been designed for ease of use and unsurpassed performance. They can be used as standalone pumps or as modules in a totally automated LC system. The SP8800 offers low pressure ternary mixing that provides accurate proportioning of binary or ternary mobile phase compositions in either the gradient or isocratic mode. The Isocratic SP8810 Pump offers all of the features and performance of the SP8800, except that the ternary proportioning valve, associated electronic circuitry and software are not included.
These pumps permit as many as 40 lines of programming in each of 10 method files, which are sufficient for even the most complex of gradient profiles.
The built-in Startup File can be used to transform the pumps into true turn-key Systems. The Startup File remains resident in the unit even with the power switched off, and is automatically reloaded whenever the power switch is turned on. Simply turn the pump power switch on, press INITIALIZE then ENTER and the solvent program will begin.
The pumps are engineered for reliability and ease of maintenance. These pumps are designed to make proper maintenance easier than ever to ensure accurate and remain accurate results. A built-in Maintenance Log allows you to follow the lifespan and wear of specific parts (seals, pistons, and check valves) and alerts you whenever routine maintenance is scheduled. Another standard feature is the ability to automatically initiate a Cleanup File at the end of the run to flush out the system and clean the column. Should Service ever be required, the resident diagnostics and modular design of these pumps will reduce downtime to the absolute minimum. The simplicity and durability of the pumps translate into fewer service calls and a minimum of spare parts that need to be kept on hand.
The Flow Stability Test greatly enhances your ability to track the pump performance. The test can be run either continuously or automatically prior to each injection with the results documented on every integrator report if desired.

FEATURE |
SPECIFICATION |
|
Pump Design |
Dual piston, pulseless design with 12,800 control steps per cam revolution. |
|
Floating Piston Design |
Long seal life. |
|
LCD Display |
2 lines, 48 characters. |
|
"Bayonet-Mounted" Liquid Ends |
Easy maintenance and parts replacement. |
|
Flow Range |
0.01 to 10 mL/min standard. Up to 30 mL/min using prep option. Setable in 0.01 mL/min increments. |
|
Flow Precision |
0.2 % RSD a |
|
Maximum Pressue |
6000 psi for standard head; 2500 psi for prep option. |
|
Compressibility Compensation |
Automatic |
|
Method Files |
Ten method files of 40 steps each. |
|
Startup File |
User defined file that is stored in non-volatile memory. |
|
Cleanup File |
User programmed file initiated automatically at end of sample run to clean out pump and column. |
|
Flow Stability Test |
Pump flow diagnostic to verify proper pump performance. |
|
Diagnostics |
Diagnostic tests to verify proper electrical and mechanical operation. |
|
Help Screens |
Over 430 lines of Help text provides specific information for all pump operations. |
|
Communications |
Contact closures and LABNET standard. RS-232-C optional. |
|
Battery Backup |
100-hr backup of RAM memory. |
|
Battery Backup |
Height- 7 1/4 inches |
|
Dimensions |
Width- 15 3/4 inches Depth- 20 inches |
|
Weight |
33 pounds |
|
Power Consumption |
200 VA |
|
SP8800 Only: |
|
|
Pump Design |
Micro-stepped pump with low pressure ternary mixing capability. A helium degas manifold is standard. |
|
Internal Volume |
800 microliters. |
|
Composition Range |
0 to 100 % in 0.1 % increments. |
|
Composition Repeatability |
0.2 % RSD b |
|
Gradient Linearity |
0.5 % maximum deviation from linearity. c |
|
Gradient Delay |
Dead volume compensation settable in 0.01 mL increments. |
|
Minimum Flow for Gradient |
0.05 mL/min. |
|
High Internal Mixing |
No mixer required for most applications. |
|
|
|
|
a Typical RSD obtained an chromatographic retention times. |
|
|
b Typical RSD obtained an chromatographic retention times using solvent proportioning |
|
|
c Typical deviation from the best fit linear line from 15% to 85% gradient composition without a mixer |
|