Verkauft

Shimadzu CR 6A

ID-Nummer: 007342
Status: Archiviertes Produkt
Preis auf Anfrage
Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
siehe Storeview
Beschreibung:
Shimadzu Integrator Modell CR 6A. Mit RS-232-Box. Baujahr: 1991. Neupreis: 2.727,- Euro.
Auf Anfrage
siehe Storeview
Weitere Informationen
Objektnummer B00007342
ID-Nummer 007342
Objektbezeichnung Shimadzu CR 6A
Status Archiviertes Produkt

Produktgruppe: Integratoren / Workstations

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse, Kreditkarte

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Labprocure

gebraucht

Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Shimadzu

Modell:                         CR 6A

Kommentar:     Dokumente dt.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Spezifikationen

Eingänge:

-     Anzahl der Eingangskanäle:          1

-     Eingangsspannung:                       -5 mV bis 1 V

-     Eingangsimpedanz:                       10m Ω

Speichern von Chromatogrammen:

-     Speicherkapazität: 134-176 KByte

-     Zeiträume: (WIDTH/10)x(34300 bis 45000)

Beachte: Mit WIDTH kleiner 1 Sek. beträgt (WIDTH/10) 0,1 und der Zeitraum ist 0,95 bis 1,2 Stunden. Mit WIDTH = 5 Sek. beträgt der Zeitraum 4,7 bis 6,2 Stunden.

-     Es können mehrere verschiedene Chromatogramme gespeichert werden, vorausgesetzt der gesamte Zeitraum beträgt weniger als der maximal mögliche.

Peakverarbeitung (Messen von Peakflächen oder Peakhöhen):

-     Es können Peakflächen, Peakhöhen oder beides bestimmt werden

-     Peak-Kapazität: 4000 Peaks max.

(Rohpeaks und der Identifizierung dienende Peaks <4000)

-     Minimale Peakbreite, die noch verarbeitet werden kann: 0,2 Sek.

-     Darstellung der Retentionszeit:     6 Stellen (bis 999,999 Min)

-     Darstellung der Peakfläche:          9 Stellen (bis 999 999 999 µV)

-     Darstellung der Peakhöhe:            7 Stellen (bis 1 999 999 µV)

-     Art der Peakverarbeitung:              Auswahl der Parameter entweder vollautomatisch oder

                                                           manuell

-     Peakerkennung auf dem Tailing:   Automatisch oder durch Setzen eines Zeitbandes in

                                                           freiwählbaren Bereichen

-     Unterdrücken nicht gewünschter Peaks: Durch Setzen eines Zeitbandes in freiwählba­ren

                                                           Bereichen

-     Neuverarbeitung von Daten:          ist möglich

Identifizierung:

-     Entweder durch die absolute oder die relative Retentionszeit.

-     Sowohl die Zeitband- als auch die Zeitfenstermethode sind verfügbar.

-     Eine Identifizierung durch eine Kombination von Zeitfenster und Elutionsreihenfolge ist

     möglich.

-     Peakkapazität für die Identifizierung: 4000 Peaks max.

(Gesamtkapazität für Rohpeaks und der Identifizierung dienende Peaks <4000)

Quantitative Berechnung:

-     Methoden: Flächennormalisierungs-Methode, Korrigierte Flächennormalisierungs-Methode, Korrigierte Flächennormalisierungs-Methode mit Skalierungsfaktoren, Methode des Internen Standards, Absolute Kalibrierkurven-Methode (Methode des externen Standards), Exponentielle Berechnungsmethode (zum Verarbeiten von FPD-Signalen bei Schwefelverbindungen)

-     Zusammenfassungen: Aufeinanderfolgende und/oder getrennte Peaks können zusam­mengefaßt werden. Es können auch Peaks mit verschiedenen Responsefaktoren zusammenge­faßt werden.

-     Quantifizierung durch eine Zwei-Punkt-Kalibrierkurve ist möglich

Kalibrierlauf:

-     Kablibrierkurven, die nicht durch den Nullpunkt gehen, können mit Hilfe zweier Kalib.proben verschiedener Konzentration bestimmt werden (Zwei-Punkt-Kalib.kurve)

-     Die Kalibrierkurve kann aus dem Durchschnitt mehrerer Kalib.läufe bestimmt werden -          Die Kalibrierkurve kann durch exponentielle Berechnung bestimmt werden (z. B. für FPD)

-     Retentionszeiten können automatisch korrigiert werden

-     Ein fehlerhafter Kablibrierlauf kann gestrichen werden

Aufzeichnung:

-     Das Chromatogramm und die verarbeiteten Daten werden auf dem gleichen Schreiberpapier ausgegeben

-     Schreibmethode: Thermischer Printer-Plotter

-     Schreiberpapier: 21 cm breit, (A4 Größe), Rollen ca. 50 m lang

-     Papiervorschub: 0 bis 100 mm/Minute

-     Schreiber-Geschwindigkeit:           Komplette Aufzeichnung der Signale des Chromatogramms, mit 40 Charakteren/Sek

-     Spannweite: 1 mV (automatische Attenuation durch ein Zeitprogramm)

-     Der Nullpunkt kann auf jeden gewünschten Wert gelegt werden

-     Eine wiederholte Aufzeichnung ist möglich

BASIC Programmiersprache:

-     Anzahl der Befehle:            35 in BASIC-Sprache und 27 in C-R6A-BASIC

-     Variablen: Numerisch, String, logisch numerisch

-     Anzahl der Spezial-Variablen für den C-R6A:       58

-     Anzahl der integrierten Funktionen: 22

Andere Funktionen:

-     Anzahl der Files (Parameterzusammenstellung für die Analyse): 10 (geschützt gegen Stromausfall)

-     Zeit-Programmierung

Speicherkapazität:

-     Chromatogramm-Speicher plus Benutzer-Speicher: 182 KByte (max. 48 KByte für

     Benutzer-Speicher)

     4 KByte des Benutzer-Speichers sind über Batterie vor Ausfall geschützt

Leistungszahlen:

-     Dynamischer Bereich:       10 (1 V bis 1 V)

-     Integrations-Empfindlichkeit:          0,1 V x Sek = 0,1 Einheiten (Digit )

-     Linearität: ±0,1 % oder besser

-     Reproduzierbarkeit (im Verlaufe eines Tages für einen Peak von 1 mV Peakhöhe und 20 Sek., Halbwertsbreite) ausgedrückt als Standardabweichung: Peakfläche: –+0,1 % oder besser

Peakhöhe: +0,5 % oder besser

Installationsbedingungen:

-     Stromversorgung: Wechselstrom 100 V, 115 V, 127 V, 220 V, 240 V +10 %, 50/60 Hz, 20 VA (35 VA max)

-     Temperatur: 0 bis 40 °C

-     Feuchtigkeit:           0 bis 80%

-     Abmessungen:       360 x 390 x 150 mm (Breite x Tiefe x Höhe)

-     Gewicht:      ungefähr 7,5 kg

-     Sicherung: 1 AT 125 V (100 ~ 127), 0,5 AT 250 V (200 ~ 240 V~

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite