Verkauft

Sequip 125 PAT

ID-Nummer: 018600
Status: Archiviertes Produkt
Preis auf Anfrage
Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
siehe Storeview
Beschreibung:
Sequip Live Particle Sizer 125 PAT. Insitu Messung von Partikeln und Partikelsystemen mit Lichtrückreflektion im 680 nm-Bereich. Messbereich 1-125 µm. Sensordurchmesser 18mm. Sensorlänge nasse Seite max 200 mm. Temp: 5°-85°C. Software: WinORM 5.1. NEU! Herstellergarantie.
Auf Anfrage
siehe Storeview
Weitere Informationen
Objektnummer B00018600
ID-Nummer 018600
Objektbezeichnung Sequip 125 PAT
Status Archiviertes Produkt

Produktgruppe: Partikelgrößen-Analysatoren

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse, Kreditkarte

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Labprocure

gebraucht

Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen.

Firma:                   Sequip

Modell:                PAT

Kommentar:        Dokumente deut.

 

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

 

 

 

 

 

 

Die patentierte PAT- Sensortechnologie quantifiziert, basierend auf der optischen Rückreflektionsmessung in Verbindung mit ToF ( Time of Flight ) Technologie, Größe als auch Anzahl der Partikel im original konzentrierten Dispersionen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Partikelmessgeräten arbeiten die PAT-Sensoren mit dem Self Selecting Focus, der ausschließlich die Partikel im Fokus detektiert und höchste Auflösung gewährleistet.

 

 

Dreifach dynamisch optische Rückreflektionsmessung -3D ORM

 

Die ORM (Optische Rückreflektionsmessung ) Technologie ermöglicht eine Analyse des Gesamtpartikelsystems durch Einsatz des selektiv arbeitenden Fokus.

 

Die besondere Form des selektiven 3D ORM Messraumes und die Kombination mit einer elektronischen Bewertung des Rückreflexionsimpulses sind das besondere Kennzeichen der 3D ORM Technologie. Es kommen die Partikel zur statistischen Auswertung, die sich direkt im Fokus befinden. Teilchen und Tropfen, die sich außerhalb des Fokus befinden, werden von einer statistischen Erfassung durch die patentierte Optik ausgeschlossen.

 

Ein fokussierter Laserstrahl wird kreisförmig über einen Partikelstrom bewegt. Aus der Zeitspanne, die zum Überstreichen der fokussierten Partikel benötigt wird, wird deren Größe bestimmt (Time of Flight -ToF ). Aus der Summe der Messsignale wird eine statistisch solide Verteilung erstellt.

Der spiralförmig dynamische Fokus ist der entscheidende Vorteil zur herkömmlichen Trübungsmessung.

 

 

 

System: Live Particle Sizer (Laborgerät): 500 PAT

 

Einsatz:                                   lnsitu Messung von Partikeln und Partikelsystemen mit

Lichtrückreflektion im 680 nm-Bereich

Direkter Einsatz des Sensors in Petrischalen, Bechergläser oder Laborreaktoren

Messbereich:                           > 2 - < 500 µrn

Konzentration:                         0,5 - 30 Cv%

Sensordurchmesser:                        18 mm

Sensorlänge nasse

Seite (max.):                           200 mm

Verbindung                              RJ 45 Hub

Elektronik-PC

Elektronikgehäuse:                  IP 54

Sensormaterial an                   Edelstahl

der nassen Seite:                    1.4571

Temperaturbereich:               5°C — 85°C

Druckbereich:                         1 bar

Umgebungs-

temperatur :                             5 - 45°C nicht kondensierend

Software:                                 WinORM 5.1.

 

 

 

 

System: Live Particle Sizer (Laborgerät) : 300 PAT

 

Einsatz:                                   lnsitu Messung von Partikeln und Partikelsystemen mit

Lichtrückreflektion im 680 nm-Bereich

Direkter Einsatz des Sensors in Petrischalen, Bechergläser oder Laborreaktoren

Messbereich:                           > 2 - < 300 µm

Konzentration:                         0,5 -40 cv%

Sensordurchmesser:                        18 mm

Sensorlänge nasse

Seite (max.):                           200 mm

Verbindung                              RJ 45 Hub

Elektronik-PC

Elektronikgehäuse:                  IP 54

Sensormaterial an                   Edelstahl

der nassen Seite:                    1.4571

Temperaturbereich:               5°C - 85°C

Druckbereich               :            1 bar

Umgebungs-

temperatur :                             5 - 45°C nicht kondensierend

Software:                                 WinORM 5.1.

 

 

 

 

System: Live Particle Sizer (Laborgerät) : 125 PAT

 

Einsatz:                                   Insitu Messung von Partikeln und Partikelsystemen mit

Lichtrückreflektion im 680 nm-Bereich

Direkter Einsatz des Sensors in Petrischalen, Bechergläser oder Laborreaktoren

Messbereich:                           1- 125 µrn

Konzentration:                         0,5 - 60 cv%

Sensordurchmesser:                        18 mm

Sensorlänge nasse

Seite (max.):                           200 mm

Verbindung                              RJ 45 Hub

Elektronik-PC

Elektronikgehäuse:                  IP 54

Sensormaterial an                   Edelstahl

der nassen Seite:                    1.4571

Temperaturbereich:               5°C - 85°C

Druckbereich:                          1 bar

Umgebungs-

Temperatur:                            5 - 45°C nicht kondensierend

Software:                                 WinORM 5.1.

 

 

 

Softwarespezifikation

 

WINORM 5.01.

 

Die Datenauswertung kann auf der Grundlage der Partikelgrößenverteilung gemäß ISO 66141 erfolgen.

 

Datenvisualisierung- und -präsentation

Messdaten stehen in Form von Grafiken oder Tabellen zur Verfügung. Es können gleichzeitig bis zu 5 Verteilungsdiagramme dargestellt werden.

 

In die Verteilungsdiagramme können Referenzdaten eingeblendet werden, die aus zuvor abgespeicherten Messungen oder aus beliebigen Daten, die mit Hilfe eines integrierten Editors eingegeben wurden, stammen können. Für kumulative Verteilungen lässt sich zusätzlich zu oder anstelle der Referenzdaten ein Streuband wählbarer Breite einblenden.

 

Die Darstellung kann als Summenkurve oder als Trenddiagramm erfolgen. Als Trenddaten können zu acht der Kenngrößen (d 01 bis d99) dargestellt werden. Durchgangsgröße nach DIN D0.1 bis D99..9, Countrate , Intensität, Fraktionsanteile, optional Analogsignale 0V bis 10V oder 4-20 mA. Beliebige statistische Momente von 0 bis 3 können verwendet werden.

 

Datenspeicherung und Neuauswertung

Die als Messdaten verfügbaren Verteilungs-, Statistik- bzw. Trenddaten können über die Zwischenablage zu anderen Programmen wie Word, Excel etc. exportiert und in dieser Form ausgedruckt oder anderweitig verwendet werden.

 

Über einen kontinuierlichen Datentransfer können Messdaten in Excel Format in ein kundenbezogenes Unterprogramm überführt werden

 

Mindestanforderungen an Auswerte- PC-System

  • Prozessor Pentium IV 500MHz oder höher
  • 128 MB Arbeitsspeicher
  • 10000 MB freie Festplattenkapazität
  • eine serielle Schnittstelle R1 45 Hub
  • Windows® 2000 und XP
  • Modulare Auswerteeinheit

 

Darstellung in 128 Kanälen, logarithmisch gestaffelt

  • Einbauten in 1/2 19" Einschubtischgehäuse
  • Serielle Schnittstelle RJ 45 Hub

Betriebsspannung 230V ± 3% 50/60Hz standard , nach DIN und Norm oder auf Wunsch 110V

 

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite