Perkin Elmer Lambda 12
| Objektnummer | B00007285 |
|---|---|
| ID-Nummer | 007285 |
| Objektbezeichnung | Perkin Elmer Lambda 12 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Photometer / Spektralphotometer
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Das Lambda 12 ist ein vielseitiges Gerät für die automatisierte und die Routineanalytik.
Aufgrund der folgenden Eigenschaften ist das Lambda 12 das ideale Gerät für die Routineanalytik.
* Zweistrahloptik für eine hervorragende Langzeitstabilität, Referenzkompensation und Basislinienkorrektur.
* Basismethoden Timedrive, Scan, WavProg (Wellenlängenprogramm) und Conc (Konzentration).
* Kassetten für die Speicherung vorprogrammierter Methoden mit Übertragungsmöglichkeit von einem Gerät bzw. von einem Labor zum anderen.
* Großer Wellenlängenbereich: 190 nm bis 1100 nm. Registriergeschwindigkeiten zwischen 7,5 nm/min und 2880 nm/min.
* Einfach aufgebautes, benutzerfreundliches Tastenfeld. "Help"-Funktion.
* Bedienungssicherheit, da einige Funktionen des Geräts zur Vermeidung einer fehlerhaften Benutzung abschließbar sind.
* Außerordentliche Flexibilität und Ausbaufähigkeit durch Anschluß an einen PC, der mit PECSS-Software arbeitet.
Technische Daten
FUNKTIONS- PRINZIP Zweistrahlspektrometer für den UV/VIS-Bereich mit Mikrocomputerelektronik, Tastatureingabe und Vakuumfluoreszenzanzeige
MONOCHROMATOR Holographisches Konkavgitter mit 1053 Linien/mm
STRAHLUNGS- Vorjustierte Deuterium- und Wolfram-Halogen-Lampen QUELLEN mit automatischem Lampenwechsel
WELLENLÄNGENBEREICH 190 nm - 1100 nm
FALSCHLICHT Gemessen bei 2 s Zeitkonstante:
< 0,02 %T bei 340 nm, 370 nm
< 0,03 %T bei 220 nm
Extinktion: > 2 A bei 200 nm, gemessen mit einer 1,2%-igen KCl-Lösung gegen destilliertes Wasser
WELLENLÄNGENGENAUIGKEIT ± 0,3 nm bei 656,1 nm (Deuteriumlinie)
WELLENLÄNGEN- ± 0,1 nm
REPRODUZIERBARKEIT
SPEKTRALE SPALTBREITE 2 nm
PHOTOMETRISCHE ± 0,005 A bei 1 A (gemessen mit NBS 930 Filter) GENAUIGKEIT
PHOTOMETRISCHE ± 0,002 A bei 1 A
REPRODUZIER BARKEIT
PHOTOMETRISCHER BEREICH -3 A bis +3 A
STABILITÄT < 0,0003 A/h (bei 500 nm, 1 s Zeitkonstante,
nach Aufwärmphase) -
LINEARITÄT ± 0,001 A (200 - 1100 nm bei 0 A, 2 s Zeitkonstante,
DER BASISLINIE 240 nm/min Registriergeschwindigkeit)
RAUSCHEN < 0,0003 A (bei 0 A, 500 nm, 2 s Zeitkonstante)
DATENAUSGABE
DIGITAL- RS-232-C/V24-Schnittstelle zum Anschluß eines
DATENAUSGABE Epson-Druckers oder eines Epson-PC;
zweite RS-232-C/V24-Schnittstelle als Option
ANALOG- DATENAUSGABE zum Anschluß eines externen Schreibers (Option)
ANZEIGE 40stellige, alphanumerische Vakuumfluoreszenzanzeige für Parameter, Ergebnisse und Bedienungsinformation
ELEKTRISCHE KENNDATEN
STROMVERSORGUNG Spannungen zwischen 110 V und 240 V, 50/60 Hz.
Das Gerät stellt sich automatisch auf die jeweilige Spannung ein.
SICHERUNGEN bei Betrieb mit 200 - 240 V eine träge 2,5-A-Sicherung
bei Betrieb mit 100 - 110 V eine träge 4,0-A-Sicherung
TECHNISCHE Entspricht IEC 348, VDE 0411 und VDE 0871/B AUSFÜHRUNG
METHODENPARAMETER
BETRIEBSART TIMEDRIVE
Ordinatendarstellung Auswahl zwischen %T, A, Konzentration
Zeitkonstante 0,1; 0,2; 0,5; 1; 2; 5; 10 s
zyklischer Betrieb 0 - 99 Zyklen; 0 - 999,9 min Zyklenzeit
Proben pro Charge 0 - 99, Startprobe Nr. 0 - 99
Graphik-, Methoden- getrennt wählbar
und Datenausdruck
Proben- bis zu 8 Zeichen der numerischen Tastatur
Benutzerkennung
BETRIEBSART SCAN MODE
Ordinatendarstellung Auswahl zwischen %T, A und 1. - 4. Ableitung
Registrierge- 7,5; 15; 30; 60; 120; 240; 480; 960; 1920; 2680 nm/min
schwindigkeit
Glättung 0, 2, 3, 4, 6, 8, 10 nm
Zyklischer Betrieb 0 - 99 Zyklen; 0 - 999,9 min Zyklenzeit
Proben pro Charge 0 - 99, Startprobe Nr. 0 - 99
Graphik-, Methoden- getrennt wählbar
und Datenausdruck
Proben-, bis zu 8 Zeichen der numerischen Tastatur
Benutzerkennung
BETRIEBSART WAVPROG
Ordinaten- Auswahl zwischen %T, A, Extinktionsverhältnis,
darstellung Extinktionsdifferenz, Konzentration
Zeitkonstante 0,1; 0,2; 0,5; 1; 2, 5; 10 s
Zyklischer Betrieb 0 - 99 Zyklen; 0 - 999,9 min Zyklenzeit
Proben pro 0 - 99, Startprobe Nr. 0 - 99 Charge
Graphik-, Methoden- getrennt wählbar
und Datenausdruck
Proben-, bis zu 8 Zeichen der numerischen Tastatur
Benutzerkennung
BETRIEBSART CONC
Ordinaten- Auswahl zwischen A, 2- oder 3-Wellenlängenanalyse,
Barstellung 2. Ableitung und Peakfläche
Zeitkonstante 0,1; 0,2; 0,5; 1; 2; 5; 10 s
(nur für A und 2- oder 3-Wellenlängenanalyse)
Glättung 0, 2, 3, 4, 6, 9, 10 nm
(nur für 2. Ableitung und Peakfläche)
Kalibrierung bis zu 15 Standards, 4 verschiedene Kurventypen
Proben pro 0 - 99, Startprobe Nr. 0 - 99 Charge
Graphik-, Methoden- getrennt wählbar
und Datenausdruck
Proben-, bis zu 8 Zeichen der numerischen Tastatur
Benutzerkennung