Laborpumpen (Verschiedene)

Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-24 von 69

In aufsteigender Reihenfolge
  1. Hamilton Microlab 600
    Laborpumpen (Verschiedene) Hamilton Microlab 600
    ID-Nummer: 46662
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    1.700,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  2. Braun Perfusor Space
    Laborpumpen (Verschiedene) Braun Perfusor Space
    ID-Nummer: 44713
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    2.400,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  3. Braun Perfusor Space
    Laborpumpen (Verschiedene) Braun Perfusor Space
    ID-Nummer: 44712
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    2.400,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  4. Braun Perfusor Space
    Laborpumpen (Verschiedene) Braun Perfusor Space
    ID-Nummer: 44711
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    2.400,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  5. Braun Perfusor Space
    Laborpumpen (Verschiedene) Braun Perfusor Space
    ID-Nummer: 44710
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    2.400,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  6. Braun Perfusor Space
    Laborpumpen (Verschiedene) Braun Perfusor Space
    ID-Nummer: 44696
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    2.400,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  7. Merck Millipore Steritest Symbio
    Laborpumpen (Verschiedene) Merck Millipore Steritest Symbio
    ID-Nummer: 42413
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    9.300,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  8. Leybold ECODRY 65 plus
    Laborpumpen (Verschiedene) Leybold ECODRY 65 plus
    ID-Nummer: 41628
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    8.900,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  9. Leybold ECODRY 65 plus
    Laborpumpen (Verschiedene) Leybold ECODRY 65 plus
    ID-Nummer: 41627
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    8.900,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  10. Leybold ECODRY 65 plus
    Laborpumpen (Verschiedene) Leybold ECODRY 65 plus
    ID-Nummer: 41626
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    7.200,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  11. Leybold ECODRY 65 plus
    Laborpumpen (Verschiedene) Leybold ECODRY 65 plus
    ID-Nummer: 41625
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    8.900,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  12. Leybold ECODRY 65 plus
    Laborpumpen (Verschiedene) Leybold ECODRY 65 plus
    ID-Nummer: 41624
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    8.900,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  13. Leybold ECODRY 65 plus
    Laborpumpen (Verschiedene) Leybold ECODRY 65 plus
    ID-Nummer: 41623
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    8.900,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  14. Leybold ECODRY 65 plus
    Laborpumpen (Verschiedene) Leybold ECODRY 65 plus
    ID-Nummer: 41622
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    8.900,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  15. Leybold ECODRY 65 plus
    Laborpumpen (Verschiedene) Leybold ECODRY 65 plus
    ID-Nummer: 41621
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    6.850,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  16. Leybold ECODRY 65 plus
    Laborpumpen (Verschiedene) Leybold ECODRY 65 plus
    ID-Nummer: 41620
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    7.200,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  17. Leybold ECODRY 65 plus
    Laborpumpen (Verschiedene) Leybold ECODRY 65 plus
    ID-Nummer: 41619
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    8.900,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  18. Leybold ECODRY 65 plus
    Laborpumpen (Verschiedene) Leybold ECODRY 65 plus
    ID-Nummer: 41618
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    8.900,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  19. KNF N 024 ST.26E
    Laborpumpen (Verschiedene) KNF N 024 ST.26E
    ID-Nummer: 40391
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    890,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  20. Top Angebot
    KNF Neuberger ND 300
    Laborpumpen (Verschiedene) KNF Neuberger ND 300
    ID-Nummer: 40336
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    -5% Rabatt
    bis 30.11.2025
    Sonderangebot 114,00 € Normalpreis 120,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  21. Top Angebot
    Ilmvac MPC 102E
    Laborpumpen (Verschiedene) Ilmvac MPC 102E
    ID-Nummer: 40329
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    -10% Rabatt
    bis 30.11.2025
    Sonderangebot 360,00 € Normalpreis 400,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  22. Top Angebot
  23. Top Angebot
Seite
pro Seite

Zu den typischen, in Laboratorien eingesetzten, Pumpen zählen die Schlauchpumpe und die Membranpumpe.  

Schlauchpumpe

Eine Schlauchpumpe ist eine Verdrängerpumpe. Bei dieser wird das zu fördernde Medium durch äußere mechanische Verformung eines Schlauches durch diesen hindurchgedrückt. Schlauchpumpen lassen sich in Geräte mit einem maximalen Arbeitsdruck von ca. 2 bar und 16 bar unterscheiden. Bis zu einem Druck von 2 bar spricht man von Trockenläufern. Bei diesen befindet sich kein Schmiermittel im Pumpenkopf. Bis zu einem Druck von 16 bar ist der Pumpenkopf mit einem Schmiermittel befüllt, wodurch ebenfalls eine Kühlung gewährleistet wird. Hierbei handelt es sich um eine radiale Bauform. Der Schlauch wird von außen am Gehäuse des Pumpenkopfes abgestützt und von innen durch Rollen abgeklemmt. Diese Rollen werden an einem Rotor gedreht. Durch die Bewegung, wird die Abklemmstelle entlang des Schlauches bewegt und dadurch das Fördermedium vorangetrieben. Verfügen Pumpen über einen „Vakuum Support“, so wird das Wiederaufrichten des Schlauches durch den Aufbau eines Vakuums im Pumpengehäuse um den Schlauch verbessert. Schlauchpumpen können prinzipiell als Infusionspumpen, als Blutpumpen in der Dialyse, als Pumpen von Gefahrgut, als Betonpumpen und als Kondensatpumpen bei Klimaanlagen eingesetzt werden.

Membranpumpe

Eine Membranpumpe fördert Flüssigkeiten und Gase. Das zu fördernde Medium ist hierbei durch eine Membran vom Antrieb getrennt, was zu einem Schutz des Fördermediums von schädlichen Einflüssen der Umgebung und des Antriebes führt. Die Membran kann entweder hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch ausgelenkt werden. Grundsätzlich gibt es mehrere Arten von Membranpumpen. Hand-Membranpumpen werden über einen Pumpenhebel per Hand angetrieben und dienen zur Erzeugung von Vakuum für Kreiselpumpen oder zum Umpumpen von kleinen Flüssigkeitsmengen. Mechanisch ausgelenkte Membranpumpen werden in der Regel durch einen Elektromotor angetrieben. Verwendung finden mechanisch ausgelenkte Membranpumpen zum Aufrechterhalten von bestimmten Unterdrücken. Bei Kolbenmembranpumpen wird eine oszillierende Bewegung des Kolbens über ein Arbeitsmedium auf die Membran übertragen. Als Arbeitsflüssigkeit wird meist Wasser mit einem wasserlöslichen Mineralzusatz verwendet. Durch eine konstante Flüssigkeit, die sich zwischen dem Kolben und der Membran befindet, wird ein direkter Ausschlag der Membran durch die Bewegung des Kolbens bewirkt. Hierdurch wird ein Saug- und Druckimpuls hervorgerufen. Pneumatisch ausgelenkte Membranpumpen setzen sich aus einem Doppelgehäuse, das über eine Verbindungsstange verbundene Membran besitzt, zusammen. Erreicht die Membran ihre Endlage, so wird über die Verbindungsstange ein Ventil betätigt, das die Druckluft auf die jeweils andere Membran umsteuert. Der Luftdruck wird hierbei ohne Verluste auf das Fördermedium übertragen. Magnetisch ausgelenkte Membranpumpen verwenden einen Schwinganker, der durch ein magnetisches Wechselfeld bewegt wird.

Literatur
•http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schlauchpumpe&oldid=84895402 (Abgerufen: 31.03.11).
•http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Membranpumpe&oldid=84087520 (Abgerufen: 31.03.11).

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite