Rotationsverdampfer / Destillen

Ansicht als Raster Liste

10 Artikel

In aufsteigender Reihenfolge
  1. Top Angebot
    Büchi R 114
    Rotationsverdampfer / Destillen Büchi R 114
    ID-Nummer: 40320
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    -5% Rabatt
    bis 30.11.2025
    Sonderangebot 1.520,00 € Normalpreis 1.600,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  2. Top Angebot
    Heidolph Hei-VAP Vakuumbox
    Rotationsverdampfer / Destillen Heidolph Hei-VAP Vakuumbox
    ID-Nummer: 29679
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    -50% Rabatt
    bis 30.11.2025
    Sonderangebot 321,00 € Normalpreis 642,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  3. -CR9673478-AA00071622
    Rotationsverdampfer / Destillen Büchi R-300 Rotationsverdampfer mit I-300 Controll
    ID-Nummer: 71622
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    7.830,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  4. -CR6081212-AA00067935
    Rotationsverdampfer / Destillen IKA RV10 D HB10 Rotary Evaporator Rotationsverdamp
    ID-Nummer: 67935
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    3.645,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  5. -CR7800706-AA00067347
    Rotationsverdampfer / Destillen NEW! Büchi R-300E IP WB 5L 29/32 V230 Rotary Evapo
    ID-Nummer: 67347
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    8.775,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  6. -CR2218873-AA00065789
    Rotationsverdampfer / Destillen Heidolph Hei-Vap Value Rotary Evaporator Rotations
    ID-Nummer: 65789
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    3.105,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  7. -CR1650626-AA00061099
    Rotationsverdampfer / Destillen Büchi R-220 Rotationsverdampfer 20 Liter + 2x 10 L
    ID-Nummer: 61099
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Labprocure
    20.520,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
pro Seite

Ein Rotationsverdampfer wird in einem chemischen Labor zum Einengen von Lösungen, d. h. zum Verdampfen des Lösungsmittels verwendet. Der Rotationsverdampfer gehört zur Standardausrüstung eines Labors.

Aufbau eines Rotationsverdampfers

Ein Rotationsverdampfer setzt sich aus einem Heizbad, einem Dampfrohr mit Normschliff, einem Kühler und einem Auffangkolben zusammen. Das Dampfrohr wird am unteren Ende des Verdampferkolbens befestigt. Auf dem Kühler befindet sich ein Vakuumansatz. Das drehbar gelagerte Dampfrohr wird am oberen Ende durch eine Wellendichtung in den Kühler geführt und kann mittels eines stufenlos einstellbaren Motors in Rotation versetzt werden. Im Grunde handelt es sich bei einem Rotationsverdampfer um eine Destillationsapparatur, nur dass der Verdampferkolben um seine Längsachse rotieren kann. Der Verdampferkolben wird in ein Heizbad, das in der Regel mit Wasser gefüllt ist, getaucht. Die Apparatur kann ebenfalls mit einer Pumpe evakuiert werden, um den Innendruck abzusenken.

Verwendung eines Rotationsverdampfers

Der zu destillierende Stoff, häufig handelt es sich hierbei um ein Lösungsmittel, verdampft durch das Erwärmen des Verdampferkolbens im Heizbad. Der Dampf wird hierbei durch das Dampfrohr in den Kühler geleitet, und kann somit an der Kühlfläche kondensieren und in den Auffangkolben abfließen. Die Abtrennung der Stoffe erfolgt durch deren unterschiedlicher Siedepunkte. Diese können durch Anlegen eines Vakuums an die Apparatur gesenkt werden, wodurch höhersiedende Lösungsmittel bei geringerer Temperatur verdampft werden können. Dies kommt vor allem bei temperaturempfindlichen Stoffen zum Einsatz. Durch das Arbeiten mit einer geringeren Siedetemperatur kann somit eine Zersetzung verhindert werden. Das rotierende Dampfrohr wird von der Wellendichtung gegen den Atmosphärendruck abgedichtet. Somit wird das Vakuum im Inneren der Apparatur aufrecht erhalten. Liegen die Siedepunkte der Lösungsbestandteile zu nahe beieinander, so kann der Rotationsverdampfer nicht angewendet werden. Als Beispiel kann hierfür ein Gemisch aus Methanol und Ethanol genannt werden. Hierfür wird eine fraktionierte Destillation eingesetzt. Lösungsmittel, die über einen zu hohen Siedepunkt verfügen, können ebenfalls nicht anhand eines Rotationsverdampfers abgetrennt werden. Hierfür muss ebenfalls auf eine Destillationsbrücke zurückgegriffen werden.

Literatur
•http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rotationsverdampfer&oldid=86352404 (Abgerufen: 31.03.11).

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite