Metrohm E 526
| Objektnummer | B00008198 |
|---|---|
| ID-Nummer | 008198 |
| Objektbezeichnung | Metrohm E 526 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Titratoren
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Abgesehen von den potentiometrischen Titrationen, bei denen aus Gründen der ungenügenden Konstanz des Endpunktpotentials die ganze Titrationskurve aufgenommen werden muss, sind häufig Titrationen auf vorgewählten Endpunkt durchführbar, was die Auswertung stark vereinfacht. Für Routine-Titrationen wird von einem Endpunkt-Titrator in erster Linie einfache Bedienung, schnelles Arbeiten und hohe Reproduzierbarkeit verlangt. Der TITRATOR E 526 erfüllt in Verbindung mit der Motor-Kolbenbürette DOSIMAT E 535 alle Bedingungen in hervorragender Weise.
Der gewünschte Endpunkt wird an einem vierstelligen Ziffernschalter auf Δ pH 0,01 oder 1 mV genau eingestellt. Bedienungselemente, die für ein Titrationsproblem nur einmal eingestellt werden müssen, wie Betriebsart oder Elektrodeneichung, sind durch eine Klappe mit Magnetverschluss für den Routinebetrieb abgedeckt und müssen vom Hilfspersonal nicht mehr bedient werden. Die Elektronik zur Steuerung der Bürette sorgt mit Differenzierschaltungen für eine automatische Anpassung der Zugabegeschwindigkeit bei Annäherung an den Endpunkt. Zudem wird unmittelbar vor dem Endpunkt die kontinuierliche Zugabe nicht nur verlangsamt, sondern auch auf immer kleiner werdende Impulse umgeschaltet. Diese doppelte Dynamik verleiht dem Titrator grösstmögliche Schnelligkeit und Sicherheit. Die Abschaltverzögerung (Nachreaktionszeit) ist zwischen 10 und 60 Se
kunden wählbar oder kann für pHstat-Arbeiten abgeschaltet werden. Ein Indikatorinstrument zeigt die Differenz zwischen Istwert und Sollwert an, sodass der Titrationsverlauf jederzeit kontrolliert werden kann. Das Titrationsende wird durch das Aufleuchten der Stoplampe angezeigt.
In Verbindung mit der Motor-Kolbenbürette DOSIMAT E 535 sind weitere, entscheidende Vereinfachungen in der Bedienung realisiert worden. Vorab bietet die automatische Hahnumschaltung «Titrieren-Füllen» ein Plus an Bedienungssicherheit und ein hohes Mass an Bedienungskomfort. Der Reagensverbrauch wird durch klare Leuchtziffern angezeigt. Bei verschiedenen Zylindervolumina der Wechseleinheiten wird der Volumenzähler automatisch umgestellt. Die direkte Volumenablesung erübrigt die Anwendung von Umrechnungsfaktoren.
Der Titrierstand mit dem schwenkbaren Magnetrührwerk ist mit dem DOSIMAT E 535 zu einer handlichen, platzsparenden Einheit integriert. Teflonschlauchverbindungen (mit Knickschutz) mit Nippelverschraubungen und reichhaltiges Titrierzubehör vervollständigen den zweckmässigen Arbeitsplatz. Die Geräte eignen sich vorzüglich für alle Stufen der Mechanisierung und Automatisierung. Die Gerätefunktionen können z. B. durch einen Probenwechsler ferngesteuert werden. Bürettenresultate sind mit dem Resultatdrucker DOSIPRINT E 533 bei Titrationsende automatisch erfassbar.
Eine vereinfachte Version, bei der die Bürettensteuerung impulsweise erfolgt, aber auf die automatische Geschwindigkeitsanpassung verzichtet wird, erlaubt das Arbeiten mit dem DOSIMAT E 415 oder für Volumenregistrierungen bei pH-stat-Arbeiten mit dem DOSIGRAPH E 425. Anstelle der Bürette kann mit einer steckbaren gedruckten Schaltung ein Magnetventil angesteuert werden, so dass auch Titrationen oder pH-stat-Arbeiten im halbtechnischen Massstab durchführbar sind.
Technische Daten:
Elektronisches Steuergerät für Motorkolbenbüretten DOSIMAT für Titrationen auf vorgewählten Endpunkt.
Sollwerteinstellung: mit vierstelligem Ziffernschalter, auf Δ pH 0,01 oder 1 mV
Routinebedienung: mit Starttaste,
Anzeige für Titrationsende mit Stoplampe
Titrationsverlauf: durch Indikatorinstrument angezeigt
Voreinstellungen: Betriebsartenschalter pH, + mV, -mV, Titrationsrichtungsschalter, otentiometer für Abschaltverzögerung 10..60 Sekunden (mit Ausschaltstellung für pH-stat)
pH-Eichung: für Absolutmessungen möglich mit Potentiometer für Asymmetriepotentialeinstellung, Temperaturpotentiometer
mit Index für Elektrodensteilheit
Eingangsverstärker: Eingangswiderstand > 10 13 Ohm,
Offsetstrom < 10-12 A
Temperaturdrift < 20 pV/°C
Langzeitstabilität besser als 1 mV/Monat
Anpassung an die automatisch:
Steilheit der Titra- für DOSIMAT E 535 durch Geschwindigkeits- und Impulssteuerung,
tionskurve: für DOSIMAT E 415 durch Impulssteuerung
erreichbare Titrations-
zeiten: für Säure-Basen-Titrationen 40 ... 60 s
Netzanschluss: 100, 117, 220, 240 V ± 100/o, 50..60 Hz, ca. 20 VA
Gehäuse: Leichtmetall, einbrennlackiert, stapelbar mit anderen Geräten der gleichen Bauart
Abmessungen: Breite 350 mm, Höhe 127 mm, Tiefe 275 mm
Gewicht: 4,3 kg
Varianten:
E 526/1: mit Geschwindigkeitssteuerung für DOSIMAT E 535
E 526/2: mit Impulssteuerung für DOSIMAT E 415
E 526/3: für Ventilsteuerung 24 V, 12 VA