Metrohm 485
| Objektnummer | B00011696 |
|---|---|
| ID-Nummer | 011696 |
| Objektbezeichnung | Metrohm 485 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Pipetten
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Metrohm
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Metrohm Kolbenbüretten sind längst zu einem Begriff geworden und gehören zur Standardausrüstung eines analytischen Laboratoriums. Neben der einfachen Handbürette E 274, die in unzähligen Laboratorien weiteste Verbreitung gefunden hat, sind unter Verwendung der gleichen Konstruktionsmerkmale Ausführungen mit Motorantrieb entstanden, zuletzt die Digital-Bürette MULTI-DOSIMAT E 415. Das hier zur Anwendung gelangende System des durch einfachen Handgriff auswechselbaren Bürettenteils, umfassend Zylinder mit Teflonkolben, Vorratsgefäss, Bürettenspitze und der Schlauch- oder Kugelschliff-Glasverbindungen, bietet zusätzliche Vorteile. Diese Wechseleinheiten erfreuen sich grosser Beliebtheit, ermöglichen sie doch, die gebräuchlichsten Titriermittel stets einsatzbereit in Nähe des Titrierstandes
zu halten und in Sekundenschnelle einen Wechsel vor-zunehmen. Die gleichen Wechseleinheiten gehören auch zur Ausrüstung der METROHM-Titrierautomaten "Potentiograph" und "Combi-Titrator". Sie sind daher
in vielen analytischen Laboratorien zahlreich vorhanden, und es besteht der Wunsch, davon auch für einfache Arbeiten, bei denen eine Handbürette genügt, Gebrauch machen zu können. Die MULTI-BURETTE E 485 kommt diesem Bedarfsfall gleichermassen entgegen wie sie geeignet ist, die Vorzüge des raschen Titriermittel-Wechsels mittels Wechseleinheiten einem weiteren Benutzerkreis zugänglich zu machen. Sie kann als einzelne Handbürette verwendet werden, oder in gleicher Weise wie die Motor-Kolbenbürette zu Titrierständen ergänzt werden (E 486).
Zum Antrieb des Kolbens der Wechseleinheit ist im Gehäuse die bewährte Mechanik der Hand-Kolbenbüretten eingebaut. Dosiert wird durch Drehen der Trommel, gefüllt durch Niederdrücken des roten Hebels. Das Resultat wird an Grobskala und Trommel abgelesen. Die Skala, für 10 ml-Büretten ausgelegt, zeigt 1 Teilstrich für 0,01 ml. Für Büretten mit einem Inhalt von 5 oder 20 ml ist die Ablesung mit dem Faktor 2 entsprechend zu berichtigen.
Technische Daten
Skalenbereich 0...10 oder 0...20 ml
Skalenteilung 0,01 oder 0,02 ml (1%)
(für abweichendes Volumen umrechnen)
Wechseleinheiten 5, 10, 20 ml Zylindervolumen
Dimensionen Breite 150, Höhe (inkl. E 414) 470, Tiefe 160 mm
Masse 2,1 kg (inkl. Normalzubehör)
Chrompack Fluorescence Detector
General Description
The Chrompack fluorescence detector is a high performance fluorescence detector designed to provide the high sensitivity required for HPLC fluorescence analysis, and as such it incorporates the following features:
Optical design for greater sensitivity
1. The highly energy-efficient optics uses no lenses and thus avoids the problem of reflection loss and chromatic aberration.
2. Simple optics using holographic, concave diffraction gratings and aspherical mirrors provide highly efficient monochromators in a compact package.
3. Use of a 150 W xenon lamp provides greater light energy for excitation.
4. Slit width of the Ein monochromator may be changed in two steps (normal, 18 nm, or wide, 30 nm, spectral band width) via front panel key pad, allowing to select the most suitable band width for the analysis.
Microprocessor control for greater versatility and reliability
5. The wavelength is set using increment/decrement keys and an LCD multi-display; this facilitates setting the correct parameters thus increasing the reliability of measurement.
6. Operating status and the results of self-diagnostics are displayed as messages an the LCD multi-display.
7. Digital processing is used, not merely for control, but throughout the entire signal processing system, assuring higher reliability and operational stability.
8. Equipped with a microprocessor-controlled auto-zero system which provides a wide range of base settings.
9. Excitation and emission wavelengths, Gain, Attenuation may be changed in five steps according to a time program, allowing optimum conditions to be set automatically for each peak component.
SPECIFICATIONS
Chrompack Fluorescence Detector
Optical system
Monochrometer Holographic concave diffraction grating (for both excitation and emission)
Light source 150 W xenon lamp
Wavelength range 220 nm - 700 nm (excitation and emission)
Spectral band width Excitation: 18 nm (fixed); emission: 18 nm, 30 nm (selectable)
Wavelength accuracy ± 5 nm
Wavelength reproducibility ± 0.3 nm
Detectors Photo-multiplier, reference: photodiode
Control system
Detector sensitivity Raman peak S/N ? 120 for water (with 350 nm excitation wavelength and time constant of 1.5 sec)
Sensitivity attenuation range 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128 and Short
Amplifier range x 1000, x 100, x 10, x 1
Response Fast (0.1 sec), standard (1.5 sec) and slow (3.5 sec)
Signal processing Digital processing using A/D and D/A convertors
Outputs Recorder output - 10 mV/FS; integrator output - 1 V/FS or 0.5 V/FS; marker output and leak output
Inputs Marker input and auto-zero input; program reset/run input
Program functions Ex and Em wavelengths, gain, attenuation is controlled by the time program in five steps (including the initial conditions); program time is up to 999.9 minutes (in 0.1 min increments).
Ex sweep function Allows automatic scanning of the Ex wavelength for Ex spectra output.
Em sweep function : Allows automatic scanning of the Em wavelength for Em spectra output.
Self-diagnostic functions Memory (ROM, RAM), DC power supply, Ex energy reduction, cell leakage
Integration lamp operation time Integrated Xe lamp operation time is displayed on the LCD.
Polarity change function: Recorder output polarity may be changed alternately via front keyboard.
Other
Liquid wetted materials Quartz, fluorocarbon resin or stainless steel
Dimensions and weight 210W x 225H x 470D; approx. 12 kg
Power requirement 110, 220 or 240 V AC, 50/60 Hz 350 W maximum
UV/VAR Detector
The Linear Instruments UVIS 204 is an ultraviolet/visible absorbance detector for liquid chromatography. The unit combines ease of use wtth flexibility and power unmatched by any other detector in its class.
Specifications
Wavelength: 190-800 nm
Bandwldth: 6 nm
Wavelength Accuracy: + or - 1 nm
Wavelength Precision: + or - 0.1 nm
Optical Methodology: Deuterium (190-365 nm) and tungsten (366-800) lamp light sources with concave holographic grating monochromator and double beam optics, provision for purging the monochromator
Range Selectlons: 0.0005 to 7.9995 AUFS, in 0.0005 AU increments on any of the chart recorder outputs
Absorbance Ratio: Displayed as ratio of absorbances (at the two selected wavelengths) per full scale range; plotted as log of ratio of absorbances per full scale range
Recorder Outputs: IOmV, 100mV, or 1V output in any combination on the four recorder outputs
Integrator Output: 1V per AU, Selectable for base or delta wavelength, auto zero capability
Remote Controls: Rear panel input for auto zero of the chart recorder outputs. Rear panel input for event mark. RS-232C serial interface for computer control and/or data acquisition. DPDT relay closure for optional stop flow valve control and/or peak detection driven fraction collector. Chart recorder control.
Noise: <2 x 10 -5 AU from 220-280 nm with 1.0 sec rise time. Single wavelength operation.
<5 X10 -5 AU from 220-280 nm with 1.0 sec rise time. Dual wavelength operation.
Drift: <2 x 10 -4 AU/hr alter warm-up
Zero Adjust: Plus or minus any amount by autozero or by manual entry
Chart Recorder Filter: Digital active fifter with rise times selectable from 0.0 to 9.9 sec (divide by 2 to convert to an equivalent time constant)
Flow Cells: Pathlengths from 10 mm to 0.0 mm, cell volumes from 0 to 15 microliters, stainless steel or Kel-FTM contact materials, sapphire windows; 1000 psi pressure rating for stainless steel cells, 500 psi pressure rating for Kel-FTM cells, 2000 psi pressure rating for variable pathlength preparative cell; microbore cells available.
Programmabililty:
256K of chromatogram and spectra storage
take spectra at any scheduled time
change wavelength at any scheduled time
store spectra and chromatograms
"playback" stored data at any range, rise time, or rate an any recorder channel
store four complete programs in nonvolatile memories