Merck-Hitachi L 7100
| Objektnummer | B00014453 |
|---|---|
| ID-Nummer | 014453 |
| Objektbezeichnung | Merck-Hitachi L 7100 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: HPLC-Pumpen (Gradient)
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Merck-Hitachi
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.


Die Lachrom L-7100 HPLC-Pumpe bietet höchste Präzision und Betriebssicherheit für Analysenergebnisse hoher Qualität. Entsprechend den Anforderungen von Qualitätssicherungs-Systemen ist sie z.B. mit intelligenten Funktionskontroll-Maßnahmen ausgestattet. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem universellen Gerätemodul im HPLC-Labor. Neben den Möglichkeiten zur Fernsteuerung im Lachrom-System, kann die L-7100 auch als eigenständiger SystemKontroller fungieren.
Höchste Präzision
Die L-7100 wurde nach bewährtem Prinzip als serielle Doppelkolben-pumpe konstruiert, die sich durch extrem hohe Flußkonstanz, Pulsationsarmut und zuverlässige Förderung aller gebräuchlichen Lösungsmittel auszeichnet. Durch die verbesserte Konstruktion der funktionalen Teile wird die schon sprichwörtliche Zuverlässigkeit und Robustheit des Vorgängermodells L-6200 mit der L-7100 Pumpe noch übertroffen. Rest-Druckpulsa‑
tionen und unterschiedliche Lösungsmittel-Kompressibilitäten werden durch eine elektronische Nachregelung der Schrittmotor-Geschwindigkeit kompensiert.
Höchste Betriebssicherheit
Die Module des Lachrom-Systems wurden besonders im Hinblick auf die Anforderungen von Qualitäts sicherungs-Systemen wie z.B. GLP, GALP, GMP und ISO 9000 mit umfassenden Maßnahmen zur Zuverlässigkeitsüberprüfung ausgestattet. Dadurch bietet die HPLCPumpe L-7100 die höchste Betriebssicherheit, die zur Zeit technisch realisierbar ist; z.B. werden bei der L-7100 Abweichungen vom normalen Druckprofil, wie sie beispielsweise durch Luftblasen ent‑
stehen können, registriert, angezeigt und auf Wunsch vom Integrator oder Datensystem zusammen mit den Analysendaten ausgedruckt. Bei Bedarf kann das Pumpendruck-Profil aufgezeichnet werden. Das Wartungs-Logbuch registriert das geförderte Gesamtvolumen und gibt Auskunft, wann der nächste Austausch der Pumpendichtungen fällig ist.
Vielseitige Anwendungen
Die anwenderfreundliche Programmierung mittels Tastatur und LCD-Dialog erschließt die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der L-7100. Sie kann verwendet werden als isokratische HPLC-Pumpe, als quarternäre Niederdruck-Gradientenpumpe in Verbindung mit dem Gradientenzubehör, als Hochdruck-Gradientenpumpe in Kombination mit einer oder zwei weiteren L-7100 Pumpen oder zum Säulenpacken bei konstantem Druck.
Durch minimierte interne Volumina, sowie die hohe Flußkonstanz und Gradienten-Reproduzierbarkeit bei niedrigen Flußraten, ist die L-7100 Pumpe auch optimal für Narrow-Bore-Anwendungen geeignet, ohne daß irgendwelche Umbauten durchgeführt werden müssen. Für Anwendungen mit
empfindlichen Substanzen kann die Pumpe auch im Kühlraum bei 4°C betrieben werden. Bei Verwendung salzhaltiger Eluenten verhindert der Einbau der Kolbenspülvorrichtung vorzeitigen Verschleiß.
Wertvolle Systemvorteile
Im Lachrom-System wird die gesamte Systemkommunikation über das hochleistungsfähige Datenkommunikationsnetz D-Line mit nur einem einzigen Kabel bewerkstelligt. Über D-Line erfolgt auch die Pumpen- und Gesamtsystem-Steuerung mittels der D-7000 HPLC-System-Manager-Software. Der eingebaute System-Kontroller der L-7100 Pumpe erlaubt darüber hinaus die Ausgabe von vier zeitprogrammierten Schaltkontakt-Signalen sowie weiteren Kontaktsignalen zur Steuerung externer Geräte.
Geringer Platzbedarf
Die L-7100 Pumpe sowie die weiteren Module des LaChromSystems wurden hinsichtlich eines geringen Platzbedarfs optimiert: alle Module sind zu einem übersichtlichen System-Turm stapelbar. Nur 26 cm Labortischbreite und der Platz für den Integrator oder PC werden als Stellfläche benötigt.
Technische Daten
Fördersystem serielle Doppelkolbenpumpe mit elektronischer Kompensation der Lösungsmittelkompressibilität und Elimination von Rest-Pulsationen
Förderdruck bis 400 bar, minimale und maximale Druckbegrenzung einstellbar
Flußbereich 0,001 - 9,999 ml/min
Anzeige zweizeiliges beleuchtetes LCD
spezielle Funktionen Verknüpfung von Programmen, Säulenpackprogramm, verzögerter Pumpenstop, Spülprogramm
Zuverlässigkeitssystem Pumpenlogbuch, Anzeige von Druckprofilschwankungen, Tastatursperre
Dokumentation Ausdruck von Pumpenparametern, Gradientenprogrammen, Gradientenkurven, Pumpenlogbuch (mit Lachrom-Datensystemen)
Ausgänge 4 zeitprogrammierbare Schaltkontakte
Analog-Drucksignal
Busy
D-Line
Eingänge Start, Stop, Pump Ort
D-Line
Material der benetzten Teile Edelstahl, Rubin, Saphir, Zirkonoxid-Keramik, PTFE, Kohlenstoff
L-7100 Gradient
Anzahl der Eluenten bei
Niederdruck-Gradientenformung 4
Art der Gradientenformung zeit- und pumpenzyklus-gesteuerte Proportionierventile bei Niederdruck-Gradient; zusätzliche Pumpe(n) L-7100 bei Hochdruckgradient
Mischbereich 0 - 100% (in 1 % Inkrementen)
empfohlener Flußbereich 0,1 - 9,999 ml/min
Gradientenprogramme 9
programmierbare Parameter %A, %B, %C, %D, Fluß
4 Events,
Spülschritt, Pumpenstopzeit
Dokumentation Ausdruck der Gradientenprogramm-Nummer im Analysenreport (mit Lachrom-Datensystemen) Technische Änderungen vorbehalten.