Kontron Uvikon 720
| Objektnummer | B00013053 |
|---|---|
| ID-Nummer | 013053 |
| Objektbezeichnung | Kontron Uvikon 720 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: HPLC-Detektoren (UV/VIS)
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Das UVIKON 720 LC ist eines der ersten UV (VIS)-Detektoren für die Flüssigchromatographie ohne analoge Signalverarbeitung.
Durch die volle Digitalisierung ab Detektor und den Einsatz eines schenllen Arithmetik Prozessors ist es möglich, die grosse Zahl an Einstellparametern und Korrekturfaktoren bei den Messdaten zu berücksichtigen und das Resultat exakt zu berechnen. Die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit werden dadurch erhöht. Kleine und grosse Signale werden mit gleicher Genauigkeit gemessen. Selbst die Zeitkonstanten werden gerechnet. Unterschiedliche Werte aufgrund von driftenden Komponenten sind ausgeschlossen.
Das UVIKON 720 LC regelt und kontrolliert sich selbst.
Fehler in der Bedienung werden angezeigt. Testprogramme für den schnellen Service sind vorhanden. Selbst der Ausfall einer Lampe wird sofort angezeigt.
Alle Geräteeinstellungen können abgespeichert werden . Durch Drücken von nur vier Tasten können selbst komplexe Programme abgerufen werden. Die Bedienung wird wird dadurch porblemlos. Das UVIKON 720 LC verfügt über einen automatischen Nullabgleich für Absorpiton und Transmission. Das Tastenfled ist einfach, übersichtlich und zudem säurebeständig. Der Schreiber ist vollsynchronisiert. Die Geschwindigkeit des Papiervorschubs wird vom UVIKON 720 LC gesteuert.
Bei entsprechend ausgebautem Gerät kann ein Spektrum über den ganzen Wellenlängenbereich von 185 nm bis 900 nm aufgezeichnet werden. Fünf frei programmierbare Wellenlängen können zeitabhängig aufgerufen werden. Über eine RS 232 C Schnittstelle kann das UVIKON 720 LC von einem externen Computer kontrolliert und angesteuert werden.
Das UVIKON 720 LC zeichnet sich durch eine extrem lichtstarke Optik aus. Die Optik ist aufgebaut auf einer durchgehenden optischen Bank, damit auch in dem empfindlichsten Messbereich für ausreichende Stabilität gesorgt ist.
Die Standard-Version des UVIKON 720 LC hat eine Deuterium-Lampe und kann damit im Wellenlängenbereich von 185 nm bis 370 nm arbeiten. Der mit einer Quarz-Halogenlampe erweiterte Wellenlängenbereich reicht dann von 185 nm bis 900 nm. Der Lampen-Wechsel erfolgt automatisch und ist im Bereich von 290 nm bis 400 nm frei wählbar. Vier spezielle Streulichtfilter werden automatisch eingefahren. Der Monochromator enthält ein holographisches konkavgitter und zwei spezielle Feldlinsen. Der Monochromatorvorschub wird durch einen Mikroprozessor mit einer speziellen Absolutcodierung kontrolliert. Dadurch wird die hervorragende Wellenlängenreproduzierbarkeit von ± 0,02 nm bei einer Suchgeschwindigkeit von 1500 nm/min erreicht.
Das monochromatische Licht wird über einen mechanischen Zerhacker in Licht/Dunkelphase-Impulse zerhackt, damit bei der Berechnung der tatsächlichen Absorption der Dunkelstrom des Photomultipliers zur Korrektur ständig vorliegt.
Hohe mechanische Präzision ergibt hier mit modernster Elektronik einen Monochromator der Spitzenklasse.
Durch ein spezielles Verfahren wurde das Luftflimmern von den heissen Lampenkolben erheblich vermindert und damit das Signal/Rausch-Verhältnis deutlich verbessert. Die digitale Technik des UVIKON 720 LC und aufwendige elektronische Schaltungen in der Lampenversorgung waren notwendig, um die gewünschten Langzeitstabilität zu erreichen.
Monochromator Holographisches Konkavgitter
1500 l / mm; f-200 mm, F/8
Lichtquellen Deuteriumlampe 195-370 nm
Quarz Halogen Lampe 290-900 nm [Option]
Detektor Photomultiplier R 372
(R 446 oder 928 Option)
Wellenlängenbereich 185 900 nm (Lichtquellen und PM abhängig)
Wellenlängengenauigkeit ± 0,5 nm
Wellenlängenreproduzierbarkeit besser als ± 0,02 nm
Spektrale Bandbreite 4 nm (Option 0,5/1/2 nm)
Photometrischer Messbereich 0,3 ABS bis 4 ABS; 0,1 bis 200 % I
Photometrische Genauigkeit besser als ± 0,004 ABS bei 1 ABS.
Gemessen mit NBS SRM 930 Filter
Photometrische Reproduzierbarkeit besser als ± 0,002 ABS bei 1 ABS
Linearität der Absorptionsberechnung ± 0,000001 ABS
Auflösung der Signalverarbeitung ± 0,000001 ABS
Stabilität besser als 0,002 ABS/h bei 0 ABS
Rauschen < 0,0001 ABS bei 0 ABS; 254 nm; Zeitkonstante 2 sec.
Abweichung der Basisline ± 0,003 ABS mit Basislinienkorrektur über den ganzen Bereich
Streulicht 220 nm 0,03 % T gemessen mit NaJ (10g/?)
340 nm 0,01 % T gemessen mit NaNO 2 (50g/?)
Durchflusszelle 8 µL 150 bar, 6 mm Schichtdicke
(Option 10 mm + 15 mm)
Teflon V4A Stahl Quarz
Abmessungen 630 x 460 x 422 mm ohne Schreiber 21
Gewicht 44 kg netto
Stromversorgung 100/115/127/200/220/240V, 50/60 Hz, 350 VA