Kern 430-33
| Objektnummer | B00000433 |
|---|---|
| ID-Nummer | 000433 |
| Objektbezeichnung | Kern 430-33 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Waagen (Präzisions)
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Huber
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Beschreibung für Unistat 360w HT
Umwälzthermostat für offene Bäder und geschlossene Systeme. Zweistufige R507/23 Kältemaschine, wassergekühlt. Geschlossene Umwälzpumpe mit gekühlter Wellendichtung (max. 50°C) und freiliegender Welle, ohne Lager in der Flüssigkeit. Netzanschluß umschaltbar: 230V/ Heizung 1,5kW oder 400V/ Heizung WV Automatische Umschaltung und Leistungsanpassung für Heizung und Kältemaschine. Expansionsgefäß mit Schauglas für geschlossene Systeme, absperrbar für offene Bäder. Übertemperaturschutz und Durchflußwächter, Sicherheitsklasse 2 nach DIN 12879, Klasse 3 mit Schwimmer im Ausdehnungsgefäß (Option). Mikroprozessorregelung mit Führungsregler für intern-extern. Digitale Soll- und Istwertanzeige und Programmgeber. Schnittstelle RS232, RS485.
|
Technische Daten |
Unistat 360w HT |
|
Arbeitstemperaturbereich |
-75...+300°C |
|
Temperaturkonstanz bei -10°C |
0,1 K (20l) |
|
Temperatureinstellung |
digital |
|
Temperaturanzeige |
digital |
|
Temperaturfühler intern |
Pt100 |
|
Steuereingang |
14-24 V |
|
Potentialfreier Kontakt |
30V/0,1 A |
|
Sicherheitsklasse |
2 (DIN 12879) |
|
Heizleistung |
0...1,5 kW/ 3 kW autom. |
|
Kälteleistung |
|
|
Thermofluid |
|
|
bei 300°C 1220.275.50 |
3,5 kW |
|
bei 200°C M20.235.20 |
2,3 kW |
|
bei 150°C M20,235.20 |
1,9 kW |
|
bei 100°C M40.165.10 |
1,4 kW |
|
bei 50°C M40.165.10 |
0,8 kW |
|
bei 20°C M40.165.10 |
0,6 kW |
|
bei 0°C Ethanol |
0,6 kW |
|
bei -20°C |
0,6 kW |
|
bei -40°C |
0,6 kW |
|
bei -60°C |
0,3 kW |
|
Kältemittel |
R507/ R23 |
|
Umwälzpumpe bei 0,1 bar |
15 1/min |
|
ext. Druck: bei 0,5 bar |
10 1/min |
|
Pumpenanschluß für Schlauch |
M16x1 / NW 2 l/ NW 8 |
|
max. zulässige kin. Viskosität |
150mm 2/ s |
|
Füllvolumen |
1,51 |
|
Kühlwasserverbrauch bei |
|
|
Wassertemperatur 15°C |
|
|
und Vorlauftemperatur 0°C |
78 l/h |
|
Kühlwasseranschluß / für Schlauch |
½/NW5/10 |
|
Ausdehnungsgefäß |
2,8l |
|
Abmessungen B x T x H |
425 x 400 x 720 mm |
|
Gewicht, netto |
85 kg |
|
Netzanschluß umschaltbar |
230 V ~50 Hz |
|
oder |
400 V 3 ~N 50 Hz |
|
Absicherung |
16 A |
|
Leistungsangaben gelten bei: Wassereintritt 15°C 3 bar, Umgebungstemperatur 20°C |
|
Regler Unistat Control
Unistat Control ist die Bezeichnung für die Reglerelektronik der Huber unistate und intelligent chiller. Sie besteht aus der Reglerelektronik und einer Bedieneinheit, die über eine als Extra erhätliche Kabelverlängerung Fernbedienung ermöglicht.
Die Elektronik unistat control der huber unistate und intellfigent chillers ist austauschbar. Sie besteht aus zwei Teilen, der Reglerelektronik und einer ebenfalls austauschbaren Bedieneinheit. Beide sind für alle Modelle verwendbar. Moderne Controller in beiden Einheiten sowie der Einsatz von Sensoren ermöglichen eine Merkmalsausstattung, die dem Trend zur Automatisierung, zur Fernkontrolle, zur Fernwartung und zur Fehlererkennung entspricht. Die Verknüpfung mit Einrichtungen zur Laborautomatisierung ist über eine serielle Schnittstelle RS232 / RS485 realisierbar. Als Normschnittstelle steht eine 4 ... 20mA Schnittstelle zur Verfügung. Zusätzlich können ein potentialfreier Kontakt und ein Freigabesignal genutzt werden.
Unistat control besitzt einen integrierten Führungsregler (Kaskadenregler). Sie können mit einem externen Pt100-Temperaturfühler Ihr Objekt an der Stelle temperieren, wo Sie diesen Fühler plazieren. Der Steckverbinder für diesen Fühler ist in 4-Leitertechnik ausgeführt. Zur Erhöhung der Sicherheit kann ein zusätzlicher externer Niveauwächter installiert werden. Zur bequemeren Handhabung ist der Wächter mit einem Aktivierungskontakt ausgerüstet. Wenn der Niveauwächter installiert ist, wird sein Signal automatisch ausgewertet.
Unistat control ist mit einem umfangreichen Halbleiterspeicher ausgerüstet, der auch nach Netzausschalten seinen Inhalt behält. Damit ist es nicht nötig, Parametereinstellungen wiederholen zu müssen. Die verwendete Software speichert Gerätezustandsdaten, die zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt abgefragt werden können. Eine elektronische Uhr ermöglicht zusätzlich eine zeitliche Zuordnung der Ereignisse. Eine elegante Verknüpfung beider Merkmale besteht in der Möglichkeit, den integrierten Programmgeber zu einem beliebigen Datum zu aktivieren.
Eine Protokollierung eines Prozesses ist über die RS 232 Schnittstelle möglich. Sie können unistat control befehlen, kontinuierlich die aktuellen Meßwerte, den Gerätezustand (Zustand der Wächter, des potentialfreien Kontaktes, des Freigabesignals) und die zugehörige Gerätezeit zu senden. Temperaturen werden mit einer Auflösung von 0.01 K übertragen.
Zur Überwachung des Gerätezustandes wurden Sensoren installiert, die eine kontinuierliche Analyse des Gerätezustandes gestatten.
Es werden Temperaturen, Drücke, Fehlerschalter, elektrische Spannungen und Ströme überwacht. Alle Abläufe sind zusätzlich zeitüberwacht.