Verkauft

Kendro HPH 18/95

ID-Nummer: 008055
Status: Archiviertes Produkt
Preis auf Anfrage
Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
siehe Storeview
Beschreibung:
Kendro Werkbank Modell Heraguard HPH 18/95. 230 V. Maße: H/B/T:1470/1900/800 mm. Neupreis: 6.737,- Euro.
Auf Anfrage
siehe Storeview
Weitere Informationen
Objektnummer B00008055
ID-Nummer 008055
Objektbezeichnung Kendro HPH 18/95
Status Archiviertes Produkt

Produktgruppe: Laminarflow / Sicherheitswerkbänke

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse, Kreditkarte

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Labprocure

gebraucht

Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Kendro

Modell:                         HPH 18/95

Kommentar:     Dokumente dt.

Probleme brauchen Lösungen

Die Vorteile von HERAguard zeigen sich gerade dann, wenn mit ungefährlichen Substanzen oder Dämpfen gearbeitet wird und es auf folgende Kriterien ankommt:

• Schutz des Produktes

• Validierbare Reinstluftbedingungen

• Übersichtlichkeit

• Objektnähe

Reine Luft braucht ein durchdachtes System

Schritt 1

Laborluft wird mittels Ventilatoren über die Gerätedecke angesaugt. Durch das Vor- und Grobstaubfilter wird die Luft von groben Staubbelastungen befreit.

Schritt 2

Die so vorgereinigte Luft wird durch ein Höchstleistungs-Schwebstoff-Filter (ULPA) mit einer Abscheideleistung von 99,999 (bei einer Partikelgröße von 0,3 um) ge­leitet.

Schritt 3

Nach dem Reinigungsprozeß durchströmt ein horizontaler Reinluftstrom kontinuier­lich den gesamten Arbeitsbereich. Im Arbeitsraum werden Reinraumklassen besser 100 nach US. Fed. Std. 209d und Klasse 3 nach VDI 20 83 erreicht.

Der Effekt

Sicheres, reproduzierbares Arbeiten unter reinsten Bedingungen.

Optimal arbeiten in verschiedenen Zonen

Der Arbeitsraum von HERAguard HPH Reinen Werkbänken umfaßt verschiedene Reinheitszonen, einen Arbeitsbereich und einen Lagerbereich.

Die Unterteilung in Arbeits- und Lager­bereich bietet drei wichtige Vorteile:

• Definierter Bereich für validierbare und reproduzierbare Arbeits­bedingungen

• Schutz vor verunreinigten Gegenständen

• Zwischenlagerung von Hilfsmitteln und Verbrauchsmaterialien

Hohe Flexibilität durch modulares Konzept

Das Gerätekonzept der HERAguard HPH Reinen Werkbänke überzeugt dank der vielen Ausstattungsvarianten und des umfangreichen Programms an Zubehör und Optionen durch ein Höchstmaß an Flexibilität - maßgeschneidert für die jeweiligen kundenspezifischen Anfor­derungen und Problemstellungen.

Unterschiedliche Varianten

• Vier Gerätebreiten

• Zwei Arbeitsraumhöhen

• Zwei Arbeitsraumtiefen

Viele Ausstattungsmöglich­keiten, z. B.

• UV-Strahler

• Seitenscheibe mit Belochung

• Kombiplatten mit Zusatzbelochung

• Melamin-Arbeitsplatte

• Edelstahl-Arbeitsplatte

In vielen Bereichen

Dank ihrer modularen Flexibilität sind HERAguard HPH Reine Werkbänke die effiziente Lösung für viele unterschiedli­che Bereiche und Anwendungsmöglich­keiten.

Zum Beispiel für:

• Forschungsarbeiten mit Zellkulturen

• Botanik, Pflanzenzüchtung

• Medienpräparation

• Präparation parenteraler Ernährungsprodukte

• Aufziehen von Spritzen

• Feinmechanische Montagen

• Prüfung von Elektronikbauteilen oder Baugruppen

• Prüfung von optischen Bauteilen

Modulare Seitenscheiben

Die Seitenscheiben der HERAguard HPH Reinen Werkbänke bestehen grundsätz­lich aus Einscheiben-Sicherheitsglas, mit einem Loch für die Durchführung von Schläuchen oder zur Montage eines Medienhahns.

Wahlweise kann zusätzlich eine lackierte Stahlblechplatte mit drei Löchern einge­setzt werden. Die leicht herausnehm­baren Scheiben bieten große Vorteile bei der Reinigung.

Unterschiedliche Gerätegrößen

HERAguard HPH Reine Werkbänke gibt es in zwei Arbeitsraumhöhen sowie in den Innenraumbreiten 80, 120, 150 und 180 cm für unterschiedliche Anforderungen:

• Standard-Arbeitsraumhöhe 650 mm für alle üblichen Anwendungen

• Extra-Arbeitsraumhöhe 950 mm für spezielle Anwendungen, z. B. zum Mikroskopieren

Variable Arbeitsflächen

Wahlweise Melamin- oder säurebestän­dige Edelstahl-Arbeitsplatte für die unter­schiedlichsten Anforderungen und indivi­duelle Arbeitsplatzgestaltung. Im Hinblick auf mehr Flexibilität auch ohne Arbeits­platte ideal - z. B., wenn das Gerät an Arbeitstische herangefahren werden soll.

Ergonomische Gestaltung

Mit Blick auf eine angenehme Arbeits­atmosphäre überzeugt HERAguard durch einen ergonomisch gestalteten Arbeits­bereich und ein übersichtliches Bedien­feld. Dazu kommen viele Ablageflächen für Hilfsmittel und benötigte Verbrauchs­materialien.

Desinfektionsstrahler

Der optional in die Arbeitsraumdecke ein­gebaute Desinfektionsstrahler desinfiziert die Arbeitsfläche während längerer Arbeitspausen oder über Nacht. So werden im Rahmen einer Wisch- und Scheuerdesinfektion unerwünschte Verunreinigungen inaktiviert.

Einfacher Wechsel

... des Vorfilters auf der Ansaugseite

Das Vorfilter kann ohne Werkzeug selbst von Hand gewechselt werden - so ist ein Austausch auch zwischen den Wartungs­intervallen jederzeit möglich.

... des Hochleistungs-Schwebstoff­Filters

Der Austausch erfolgt von vorn - ohne aufwendige Demontagen oder Abrücken des Gerätes von der Wand. Der Effekt: Zeitersparnis bei notwendigen Serviceeinsätzen.

Individuelle Aufstellmöglichkeiten

Die Aufstellung von HERAguard ist wahl­weise auf einem vorhandenen Labortisch oder auf einem im Zubehörprogramm erhältlichen Untergestell mit unterschied­lichen Arbeitshöhen möglich. Ihr Vorteil: hohe Flexibilität bei der Standortwahl.

Technische Daten

HPH 18/95

Abmessungen (mm)

Außen                         Breite          A

1.900

                                    Höhe           B

1.470

                                    Tiefe           C

800/1.000

Arbeitsbereich            Breite          a

1.820

                                    Höhe           b

950

                                    Tiefe           c

580/780 1)

Gewichte (kg)

Gerätegewicht

≈ 220

Max. Flächenlast für durchgehende Arbeitsplatte

30

Elektrik

Leistungsaufnahme (kW)

1,3

Stromaufnahme (A)

5,7

Beleuchtung (W)

2x 58

Anschlußspannung

1/PE AC, 230 V; 50 Hz (andere auf Anfrage)

Schutzart

IP 20

Schutzmaßnahme

Schutzleiteranschluß

Schutzklasse

I

Kundenseitige Einzelabsicherung

Schmelzsicherung (träge) T16 A oder Leitungsschutz B16

Absicherung der Steckdosen

T5 A als Summenabsicherung. Wird eine höhere Stromentnahme benötigt, sind als Zubehör Untertischsteckdosen mit Separatversorgung verfügbar

Funkentstörung

Netzrückwirkungsfrei nach EN 55 014

Filter

Hochleistungs-Schwebstoff-Filter (HOSCH), Abscheidegrad 99,999% (bei 0,3 um Partikelgröße)

Klassen nach

EN 1822 H 14, Eurovent 4/4 EU 14, DIN 24 183-1, EU 14 (ULPA), DIN 24 184, Besser Klasse S

Ansaugschutz

Typ (EN 779). G 3 Staubfilter. Abscheidegrad grob - mittel

Luftgeschwindigkeit (m/s)

Stufe 1: 0,18-0,32 / Stufe 2: 0,32-0,48

Mindestabstände zur Raumdecke

150 mm

Beleuchtungsstärke (Ix)

(Gemessen auf der Arbeitsoberfläche)

Stufe 1 > 600/Stufe 2 >1.000

Geräusch

Schalldruckpegel dB (A) Stufe 1 < 55/Stufe 2 <66

Umgebungsbedingungen

Betrieb: Temperatur +5°C bis +40°C Luftfeuchtigkeit (rH) 90%

Lagerung: Temperatur -20°C bis +60°C

Luftfeuchtigkeit (rH) 70%

1) optional mit 780 mm tiefer Edelstahl-Arbeitsplatte

  

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite