Verkauft

IWI 80/50

ID-Nummer: 009535
Status: Archiviertes Produkt
Preis auf Anfrage
Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
siehe Storeview
Beschreibung:
IWI automatische Abfüllanlage 80/50. Für Gebinde bis 30 kg. Fördereinrichtung. Abfüllung mittels Waage und Dosiersteuerung. Abtransport nach Abfüllung. Schneckenpumpe. Deckelaufroller. Baujahr: 2003. Neupreis: 32.000,- Euro.
Auf Anfrage
siehe Storeview
Weitere Informationen
Objektnummer B00009535
ID-Nummer 009535
Objektbezeichnung IWI 80/50
Status Archiviertes Produkt

Produktgruppe: Gelöscht

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse, Kreditkarte

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Labprocure

gebraucht

Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen.

Firma:              IWI

Modell:            80/50

Kommentar:   Dokumente dt.

Die automatische Abfüllanlage besteht aus:

Einem Anlagengrundgestell (Werkstoff allg. Baustahl, lackiert RAL 1017), an dem alle benötigten Anlagenteile befestigt sind. Der automatische Transport wird durch einen motorisch angetriebene Takter (ca. 1=3000mm) erzeugt. Der Takter besitzt sechs Taktstellen. Diese befinden sich jeweils vor der Füllstation, auf der Auswägevorrichtung und danach. Der Antrieb (E-Motor) der für den Abtransport der befüllten Gebinde zuständig ist, wird mit Frequenzumrichter ausgerüstet. Die Abfrage der Gebinde erfolgt durch Initiatoren, d.h. die Position der Gebinde werden abgefragt. Sobald ein Leergebinde unter das Füllventil fährt, erfolgt mittels der SPS-Steuerung (sowie Steuerung der Waage) eine Auto-Tara. Die Füllung startet dann selbsttätig und wird über das Dosierprogramm der Waage überwacht. Nach Erreichen des Sollwertes wird die Füllung beendet (kontrolliert und ggf. automatisch nachdosiert).

Auf dem Anlagengrundgestell befindet sich eine Abfüllsäule mit höhenverstellbaren Ausleger, an dem der Ventilantrieb montiert ist, sowie einer Schnellwechselvorrichtung für das Abfüllventil. Das Abfüllventil, Typ 80, für einen zweistufigen, pneumatischen Antrieb besteht aus Werkstoff 1.4301 mit Schraubverbindungen Rundgewinde DIN 405 (Milchrohrverschraubung) und NBR Dichtungen. Der Ventildurchmesser wird nach Ihren Angaben, sowie dem Auslauf, gefertigt. Der Produktanschluß erfolgt in R 2" AG. Als gravimetrische Vorrichtung dient eine elektronische Dosierwaage inklusive elektronischem Auswertegerät. Die Bedienung der Anlage erfolgt über den Bedientableau und über direkte Eingabe der Sollgewichtswerte in die Waagensteuerung. Die Anlage wird mit einem Wägebereich von 0kg - 30kg (Teilung 1 x 3000d; Mindestfüllgewicht 2000g) ausgestattet. Der eichfähige Wägebereich geht von 2kg bis 30kg mit einer Teilung von 10g. Die Abschaltung erfolgt zweistufig, d.h. in Grob­/Feinstrom. Als Dosierwaage verwenden wir eine Waage Fabr. BIZERBA mit Dosierprogramm zur automatischen Abfüllung. Neben und auf der Waage befindet sich eine Rollenbahn (NB 400mm, D 20, Tlg 25). Weitere Funktionen: BRUTTO, NETTO, TARA - Gewichtsanzeige. Eine Nachdosierung per Schaltfunktion „Handdosierung" ist möglich.

Elektronische Waage mit Lastaufnehmer

Haupt- / Brückenrahmen:            verzinkt

Brückenplatte:                              Nierosta, Glockenform

Ausführung:                                  mit Edelstahl- Federbandlagerung

Wägezelle:                                   Dehnungsmeßstreifen Type BB 15

Wägebereich:                              30 kg, Einbereich.

                                                    0 - 30 kg d 3000 = 10g

                                                    Zugelassen als SWA von 2000g bis Höchstlast


Einkomponenten Dosierung.

Zusätzliche Dosierfunktionen:     - 1 Sollwert mit Toleranzen

                                                    - Einstellmöglichkeit für Grob-, Mittel-, Feinabschaltpunkte

                                                    - Vorgabewerte, spannungsausfallsicher

                                                    - Nullzone

                                                    - Nachstromkorrektur

                                                    - Dosieranzeige zur Bedienerführung

                                                    - SWA/ NSW8 Eichzulassung

                                                    - Dosierüberwachung (Materialflußkontrolle)

                                                    - Statistische Befehlein-/- ausgaben über Interfacekarte

Steuerungstrennstufe:                 zur Signalausgabe an baus. Stellorgane oder deren      Leistungssteuerungen

                                                    Bestückung:    8 Optokoppler- eingaben 24 V

                                                                            8 Relaiskontakt- Ausgabe max. 250 V/ 3A

Zur Bedeckelung der Gebinde ein Deckelaufroller

Direkt im Anschluß auf der Abfüllanlage befindet sich eine selbständig arbeitende Verschlußmaschine (Deckelaufroller), der die Gebinde mittels Aufrollsystem verschließt. Nach der Befüllung werden die Deckel durch den Bediener auf das Gebinde aufgelegt. Die Taktsteuerung der Abfüllanlage transportiert das Gebinde mit Deckel jeweils eine Taktstelle weiter, bis die Verschlußmaschine das Gebinde übernimmt. Dort erfolgt dann der Verschluß des Gebinde.

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite