Verkauft

Hewlett Packard 1046 A

ID-Nummer: 002087
Status: Archiviertes Produkt
Preis auf Anfrage
Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
siehe Storeview
Beschreibung:
Hewlett Packard Fluoreszenzdetektor Typ 1046 A, wellenlängenprogrammierbar, Bj. 1988, Neupreis: 21.452.-DM!
Auf Anfrage
siehe Storeview
Weitere Informationen
Objektnummer B00002087
ID-Nummer 002087
Objektbezeichnung Hewlett Packard 1046 A
Status Archiviertes Produkt

Produktgruppe: HPLC-Detektoren

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse, Kreditkarte

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Labprocure

gebraucht

Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen.

Firma:                   Hewlett Packard

Modell:                1046A

Kommentar:        Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Lumineszenz für Ihre Applikation

Bleiben Sie vorne in der HPLC - durch verbesserte Empfindlichkeit und Selektivität bei der programmierten Fluoreszenz-Detek­tion, bei substanzspezifischer Phosphor­eszenz-Detektion, und der Erprobung neuer analytischer Methoden über die Chemilumin­eszenz-Detektion.

Zur verbesserten Detektion in der HPLC bietet der HP 1046A die Möglichkeit, alle drei Lumineszenz-Effekte zu nutzen. Der Hochleistungs-Fluoreszenzdetektor (Gitter/ Gitter) erlaubt also ohne zusätzliche Kosten Phosphoreszenz und Chemilumineszenz.

Lumineszenz-Effekte von bestimmten Substanzen

Mit dem HP 1046A können Sie Detektor-Parameter zeit-programmieren, um eine Substanz optimal detektie­ren zu können. Dabei kön­nen Anregungs-Wellenlänge und Emissions-Wellenlänge zeitprogrammiert werden. Sie wählen das beste Wel­lenlängen-Paar für jeden Peak. Das Ergebnis: Opti­male Empfindlichkeit und Selektivität.

Die Intensität des emittierten Lichtes für die Komponenten in der zu untersuchenden Probe kann innerhalb einer Analyse stark variieren. Herkömmliche Detektoren bieten den dafür erforderlichen dynamischen Bereich nicht an. Mit dem HP 1046A besteht in einem solchen Fall kein Problem: Sie sehen alle fluoreszierenden Sub­stanzen in einem einzigen Chromatogramm durch Programmierung der PMT­Spannung (PMT = Photo­multiplier Tube). In einer einzigen Analyse können so­wohl Hauptkomponenten als auch nur im Spurenbereich vorkommende Verunreini­gungen detektiert und quan­tifiziert werden.

Der HP 1046A erfüllt die Bedingungen eines LDLC-Lystems

In der Low Dispersion Liquid Chromatography (LDLC) werden Säulen mit kleinen internen Volumina benutzt, die mit kleinen Partikeln gepackt sind. Die aus einer solchen Trennung resultierenden Peaks erfordern einen Detektor mit kleiner Flußzelle und schneller Ansprechzeit.

Um die Peak-Dispersion beim HP 1046A zu minimieren, wurden CAD-Techniken angewendet, damit eine Zelle (5µL) mit optimaler Fluß-Geometrie ent­wickelt werden konnte. Das gesamte Zellvolu­men ist beleuchtet und wird für Lumineszenz-Messungen benutzt. Dies wird durch Ver­wendung von abgestuf­ten Zellfenstern erreicht. Ein Vorteil, der hohe Empfindlichkeit und geringe Peak Dispersionn in der Fluoreszenz-Detektion garantiert.

Die Optimierung des Signal/Rausch-Verhältnisses wird durch Veränderung der Ansprechzeit innerhalb des jeweiligen Chromatogramms möglich. Schnelle Ansprechzeiten ergeben unverzerrte Peakformen bei schneller Flüssigkeitschromatographie.

Einfache Bedienung

Nach dem Einschalten kann der HP 1046A sofort benutzt werden. Die Eingabe der Bedienungsparameter und die Zeitprogrammierung durch Funktionstasten sind selbsterklärend. Jede wichtige Detektor-Information ist auf einen Blick ersichtlich: vier LED's und eine 32-Zeichen-Anzeige geben die Anregungs/Emissions-Wellenlängen an, den Wert des Fluoreszenzsignals und Status des Gerätes.

Schneller Transfer von einem LC zum anderen

Der HP 1046A ist ein kompaktes Gerät, das sehr wenig Platz benötigt. Er ist leicht zu transportieren und kann mit jedem Flüssig-keitschromato-graphen ein­gesetzt werden.

Applikationen

D i e Anforderungen an die Spurenanalytik in verschiedenen Matrices bei Proben aus der Lebensmittel­chemie, Pharmazie und Bio­medizin steigen ständig. Ver­besserte Detektionsgrenzen und höhere Selektivität erfordern Verbesserungen in der Detektor-Technologie.

Die Fluoreszenz-Detektion ist eine extrem empfindliche und selektive Methode. Viele Substanzen besitzen natürliche Fluoreszenz, manche können durch Vor- oder Nachsäulen­Derivatisierung in fluores­zierende Stoffe umgewandelt werden. Die Vorteile der Phosphoreszenz- und Chemilumineszenz-Detektion wurden, bereits für eine Reihe von Applikationen aufgezeigt.

Nutzen Sie die extreme Empfindlichkeit und Selektivität der Lumineszenz-Detektion, indem Sie den programmier­baren Fluoreszenz-Detektor HP 1046A mit Ihrem Flüssig­keitschromatographen ein­setzen.

Phosphoreszenz und Chemilumineszenz

In den vergangenenJahren haben neben der Fluor­eszenz andere Lumineszenzeffekte an Bedeutung gewonnen, vor allem um Empfindlichkeit und Selek­tivität in der HPLC-Detektion zu verbessern. Sowohl sensitivierte als auch gequenchte Phosphoreszen bei Raumtemperatur wur­den für Applikationen ein­gesetzt, u.a. für die Analyse von anorganischen Ionen, polychlorierten Biphenylen und Platin-Komplexen. Chemilumineszenz-Detek­tion wurde z.B. für die Analyse von Aminosäuren, Katecholaminen, PAH's, H 2 0 2 und verschiedenen Arzneimitteln eingesetzt.

Die gepulste Lichtquelle des HP 1046A ist der Grund für die Phosphoreszenz­Detektionsmöglichkeiten. Mit einer DELAY-(Verzöge­rungs)-Funktion wird die Zeit gesetzt, die nach einem Anregungs-Blitz vergehen soll, bevor eine Phosphor­eszenz-Messung gemacht wird. Mit der GATE-Funk­tion wird die Meßdauer für die Phosphoreszenz-Mes­sung festgelegt.

Wenn nicht-photonenange­regte Lumineszenz gemes­sen werden soll, wie etwa Chemilumineszenz, wird nur die Lichtquelle ausgeschal­tet - der Detektor HP 1046A bleibt in Betrieb.

Kompatibilität mit Ihrem HPLC-Gerät

Um den HP 1046A mit Ihrem Flüssigkeitschromato­graphen betreiben zu können, brauchen Sie nur die Auslaßkapillare Ihrer Säule mit dem Detektor zu verbinden. Der Detektor wird manuell durch Drücken des Start-Stop-Knopfes am Detektor gestartet. Ein Start/Stop-Kabel ermög­licht die Steuerung von außen; dann können Sie das ganze System durch einen Knopfdruck an der HPLC­Anlage starten. Datenaufnahme ist mit Ihrem derzeitigen Integrato oder Datensystem möglich. Der HP 1046A hat einen Analog-Ausgang mit zwei Spannungsbereichen. Somit ist Kompatibilität mit Ihrer bestehenden Instrumentie­rung möglich.

Komplette analytische Lösungen von Hewlett-Packard

Wenn Sie nach einer kom­pletten analytischen Lösung für Ihr Labor suchen, die sowohl Applikation als auch Geräte umfaßt, hat Hewlett­Packard die Lösung für Sie. Mit einer HP-IB Interface‑Option kann der HP 1046A an einen Flüssigkeitschro­matographen HP 1090

Serie M angeschlossen wer­den. Detektorsteuerung und Rohdaten-Speicherung sind nur zwei der Vorteile, die das neue HPLC-System von Hewlett-Packard bietet. Darüber hinaus gibt die Applikations-Unterstützung unserer HPLC-Spezialisten die Gewißheit und die Sicherung einer kompletten Lösung.

Zuverlässigkeit und Sicherheit

Ein eingebauter Sensor detektiert Lecks in der Umgebung der Flußzelle. Gleichzeitig generiert er ein Signal, das zum Abschalten der LC-Pumpen benutzt werden kann. Zuverlässigkeit ist eines der obersten Entwicklungsziele für alle Hewlett-Packard Geräte. Diagnoseroutinen helfen einen eventuellen Fehler aufzuspüren. Im Falle eines Stromausfalls sorgt ein Batteriepuffer für die Erhaltung der Detektor-Methode.

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite