Heraeus-Vötsch HT 4004
| Objektnummer | B00012153 |
|---|---|
| ID-Nummer | 012153 |
| Objektbezeichnung | Heraeus-Vötsch HT 4004 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Klimaschränke
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Systemaufbau

HT 4004 und HT 7004
1 Maschinenteil
2 Elektroabteil
3 E4-Terminal
4 Betriebstemperatur-Wahlbegrenzer"
5 Hauptschalter
Maschinenteil
Im Maschinenteil (1) befinden sich die kältetechnischen Baugruppen. Die Kühlung erfolgt direkt.
Das Maschinenteil ist durch Abdeckungen auf der rechten Seite und von hinten zugänglich.
Der Druck im Kältekreislauf wird von dem Druckbegrenzer F2, bzw. Druckwächter F3 überwacht.
Elektroabteil
Das Elektroabteil (2) faßt alle Steuereinheiten und Elektrokomponenten zusammen.
Das Elektroabteil ist von vorne zugänglich. Hierzu Befestigungsschrauben, der Frontplatte lösen und Bedienfeld herauskippen.
Steuerung
Die moderne Steuer- und Regeleinrichtung erlaubt exaktes Temperieren, sichert eine konstante Temperaturregelung, sowie ein stabiles Regelverhalten.
Luftführung
Die hohe Umluftleistung sorgt im Prüfraum für eine gleichmäßige Luftverteilung. Eine schnelle Übertragung des jeweiligen Luftzustandes auf das Prüfgut ist somit gewährleistet.
Die Luft wird in der Mitte der Rückwand angesaugt und tritt über die Ränder der Rückwand wieder in den Prüfraum ein.
Die zur Temperierung notwendigen Baugruppen sind hinter der Prüfraumrückwand untergebracht. Dies sind:
- der Wärmetauscher aus Kupferrohren mit Aluminium-Lamellen
- elektrische Heizkörper
Prüfraum
Der Prüfraum besteht aus Edelstahl Werkstoff Nr. 1.4301.
Meßfühler
Die zur Temperaturmessung eingesetzten Meßfühler befinden sich hinter der Prüfraumrückwand..
Rohrdurchführungen
An der rechten und/oder linken Seite befinden sich Rohrdurchführungen* (zusätzliche Ausstattung) , durch die z.B. Meßleitungen in den Prüfraum gelegt werden können.
Mechanischer Aufbau

1 Kompressor (zwei Kompressoren bei Baureihe 7 ..)
2 Kondensator
3 Kondensatorventilator
4 Druckbegrenzer F2
5 Ventilatormotor für Prüfraum-Luftumwälzung 6. Druckwächter F3 bei HT 7004
Steuerung
Steuerung allgemein
Im Elektroabteil befindet sich das mikroprozessor gesteuerte Regelungsund Überwachungssystem. Am Terminal können folgende Werte eingegeben und angezeigt werden:
- digitale Eingabe Temperatur in °C
- digitale Soll- und Istwertanzeige von Temperatur
- Manual- und Automatikbetrieb
Programmspeicher für max. 99 Prüfprogramme mit jeweils 99 Programmzeilen, max.
insgesamt 2000 Programmzeilen
- Temperaturwählbegrenzer für minimale und maximale Prüfraumtemperatur
Technische Daten
Leistungen bei Temperaturprüfung
Temperaturbereich: -40/+180 °C
Temperaturabweichung zeitl./räuml. ±1/±2 K
Wandabstand der Meßpunkte: 50 mm
Aufheizgeschwindigkeit: 5,0 K/min
Abkühlgeschwindigkeit: 5,0 K/min
Wärmekompensation maximal bei: 500 20°CW
Prüfrauminhalt: 35 L
Prüfraumabmessungen: B: 320 x T: 270 x H: 400 mm
Außenabmessungen: B: 950 x T: 805 x H: 630 mm (Max. Einbringmaße)
Gewicht: ca. 130 kg
Schalldruckpegel: 58 dB (A)
Elektroanschluß: 230 V + 6 % / - 10%, 1/N, 50 Hz
Nennleistung: 1,5 kW
Nennstrom: 7,5 A
Sicherung, bauseitig: 16 A träge
Standardausstattung
E-Terminal: 99 freie Prüfprogrammplätze
Digiatl-Kunden I/O
Potenialfreier Kontakt für Störmeldungen
Interface RS 232
Tür abschließbar / Einhandbedienung
Rohrdruchführung mit Verschlußstopfen
Optionen
C-Terminal: (99 freie Prüfprogrammplätze)
TSI-Steuerungssoftware (max. 32 Anlagen vernetzbar)
Adapterkabel 25/9 polig
Bewegliche Temperaturmeßstellen
Interface IEEE 488
Interface RS 485/422
Schnittstellenwandler RS 232/485
Betriebstemperaturbegrenzer
Drucker HP 550/C/Epson LX 400
Tür mit Fenster
Sonderspannung
CO2 Schockkühlung
Entfeuchtung für die Aufheizphase