Heraeus Suprafuge 22
| Objektnummer | B00009784 |
|---|---|
| ID-Nummer | 009784 |
| Objektbezeichnung | Heraeus Suprafuge 22 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Zentrifugen (Kühl)
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Typische Anwendungen
Anreicherung, Abtrennung von Viren und Bakteriophagen aus verdünnten Lösungen bzw. Suspensionen
Dichtegradientenläufe für die Separierung von Zellbestandteilen, z.B. Membranen, Mitochondrien, Zellkernen
Proteinausfällungen aus vorbehandelten Proben
Probenvorbereitung durch Zentrifugieren von Zellhomogenaten in großvolumigen Rotoren
Ernte von Bakterien- und Hefezellen, Plasmamembranen aus Kulturlösungen
Fraktionierung subzellulärer Fraktionen aus Algen, Chloroplasten, Leberzellen
Pelletierung von Zelltrümmern zur Rückgewinnung von Kulturlösungen
RIA Anwendungen.
Antigen-Antikörpersuchtests.
Fakten und Vorteile
Überlegene Leistungsdaten
- Max. Drehzahl 22300 min -1
- Max. RZB 60600
- Max. Kapazität 6 x 500 ml
Modernste Antriebs- und Kältetechnik
- Frequenzgesteuerter Induktionsantrieb
- Kein Kohlebürstenwechsel, keine Staubbildung
- Hohe Lebensdauer
- Exakte, digitale Drehzahlkontrolle
- Kein Vakuumsystem - effiziente Kühlung
- Digitale präzise Temperatur-Regelung
- Digitale automatische Temperatur-Kompensation
- Kürzeste, optimierte Beschleunigungs- und Bremszeiten
Mikrocomputersteuerung
- Reproduzierbarkeit aller Betriebsparameter
- Automatische Ermittlung des Zentrifugationsintegrals
- 33 individuelle Anwenderprogramme
- 9 Beschleunigungs- und Verzögerungsprofile
- Serielle Schnittstelle
- Überzeugender Bedienkomfort
- Automatische RZB-Bestimmung
Bedienerfreundlich
- Optimale Bedienerführung - Kommunikation zwischen Zentrifuge und Anwender
- Ergonomisch ausgeführtes Bedienfeld
- Geräusch- und vibrationsarm
- Programmsicherung
- Einfachste Handhabung
- Rotoren anderer Hersteller einsetzbar
Sicherheit
- Automatische Rotoridentifikation
- Diagnoseanzeigen
- Temperaturlimit
- Elektronisch geregelter Probenschutz
- »quick-stop«
- Berücksichtigung internationaler Sicherheits-Standards
- Deckelverriegelung und zuhaltung
- Deckel und Zentrifugenkessel gepanzert
Technische Daten
Aufbau schallgedämpftes,vibrationsarmes Ganzstahlgehäuse
Max. Zentrifugalbeschleunigung 60600 x g
Max. Drehzahl 22300 min -1
Max. Kapazität 6 x 500 ml
Antrieb Frequenzgesteuerter Induktionsantrieb
Bremsart geführte generatorische Bremse
Gerätebedienung freie, definierte Programmierung aller Parameter, automatischer, mikrocomputer-kontrollierter Programmablauf, digitale Anzeige der Ist- und Sollwerte
Programmspeicher 33 beliebige Anwendungsprogramme
Programmsicherung über einen dreistufigen Schlüsselschalter kann der unbefugte Eingriff in die gespeicherten Programme vermieden werden
Betriebsarten ein zweiter Schlüsselschalter erlaubt die Umstellung von Normal- auf Zonalbetrieb
Gerätesicherheit Deckelverriegelung und -zuhaltung, Unwuchtschalter, Übertemperaturschutz für Rotor (Probe),Antrieb, Kältemaschine, optisches Infrarot-Abtastsystem zur Rotoridentifikation, Einhaltung internationaler Sicherheitsvorschriften
Datensicherheit bei Stromunterbrechung bzw.-ausfall bleiben eingegebene Daten 3 Wochen gespeichert
Anzeige- und Einstellparameter
Beschleunigung digitale Anzeige, 1-stellig, für 9 verschiedene Beschleunigungsprofile
Verzögerung digitale Anzeige, 1-stellig, für 9 verschiedene Bremsprofile
Programm-Nr. digitale Anzeige, 2-stellig
Drehzahl digitale Anzeige, 5-stellig, einstellbar in 10 min -1 - Schritten
RZB-Wert digitale Anzeige, 5-stellig, einstellbar in Schritten von 1 g
Zentrifugierradius digitale Anzeige, 3-stellig, auf 0,1 cm genau einstellbar
Laufzeit digitale Anzeige, 3-stellig, in h und min, Einstellbereich 1 min -99 h, Dauerbetrieb
Vorlaufzeit digitale Anzeige, 3-stellig, derZeit bis zum automatischen Start, 0- 99 h einstellbar
Temperatur digitale Anzeige, 2-stellig, einstellbar in 1°-Schritten, Bereich -19 ° bis 40 °C
Temperaturlimit digitale Anzeige, 2-stellig für Übertemperatur 4t. Einstellbarer Wert ab 5°C in 1°-Schritten (Probenschutz)
Tiefsttemperaturen abhängig vom Rotortyp und Drehzahl
Kälteaggregat luftgekühlt, 1,84 kW
Störungsanzeigen Programmfehler, Unwucht, Übertemperatur, Deckel offen, interne Störung
Abmessungen (H x B x T) 1178 x 800 x 905 mm; Arbeitshöhe 957 mm
Gewicht 330 kg
Netzanschluß 380 V/50 Hz Drehstrom (empfohlene Netzsicherung 25 A) u.a. Spannungen (s.o.)
Leistungsaufnahme 4,2 kW