Heraeus Minifuge T
| Objektnummer | B00009455 |
|---|---|
| ID-Nummer | 009455 |
| Objektbezeichnung | Heraeus Minifuge T |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Zentrifugen (Allgemein)
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Besonders leistungsstarke Tisch-Kühlzentrifuge in mikroprozessorgesteuerter Ausführung für nahezu alle Einsatzbereiche in jedem medizinischen und biochemischen Laboratorium.
Mit digitaler Vorwahl der Drehzahlen zwischen 0 und 6000min -1 in 10min -1 -Schritten.
9 verschiedene Beschleunigungs- und 10 Verzögerungskurven von höchster Genauigkeit und Reproduzierbarkeit für alle üblichen Anwendungsfälle. Max. Zentrifugalbeschleunigung 5420 x g. Programmierbarer Temperaturbereich zwischen -19° C und +40° C in 1° C-Schritten. Bei 5600 min -1 senkt das luftgekühlte Kälteaggregat die Temperatur noch bis 4 C°.
Bakteriendichter Tragringrotor zur sicheren Zentrifugation infektiöser und toxischer Proben.
Universeller Ausschwingrotor mit hoher Kapazität für die verschiedensten Applikationen durch das umfangreiche Träger- und Adapterprogramm. Das an Variabilität unübertroffene Centri-Lab-System faßt alle gängigen Röhrchen-Größen mit den Nennvolumina 7 bis 100 ml sowie Spezialadapter für Mikroreaktionsgefäße (1,5ml) und andere handelsübliche Einweggefäße. Max. Kapazität 4 x 500 ml.
Anwendungsbereiche:
In den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Heraeus-Christ, dem größten europäischen Hersteller von Laborzentrifugen, werden seit Jahrzehnten unaufhörlich die vielseitigen Forderungen der Laborpraxis ausgelotet, um die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsspektren so breit und variabel wie möglich zu gestalten.
Mit der Minifuge T ist es gelungen, mit nur zwei Rotoren in Verbindung mit der beispielhaften Zubehörpalette eine enorme Anwendungsbreite zu erreichen, die nahezu alle in der Laborpraxis vorkommenden Applikationen einschließt.
Wegen der großen Kapazität, der Variabilität der Einsätze und der eingebauten Temperaturregelung eignet sich die Minifuge T besonders gut für Radio-Immuno-Assays, beispielsweise unter Verwendung von Röhrchen der Abmessung Ø12 x 75 mm. Die Kapazität beträgt hierfür 160 Stück in Centri-Lab-Gestellen.
Dank der Variabilität der Rotoreinsätze lassen sich auch bis zu 320 Reaktionsgefäße, 1,5ml, unterbringen, in denen z. B. enzymatische Tests ablaufen, bei denen die Temperaturregelung der Minifuge T einen Vorteil bietet.
Wer in serologischen, hämatologischen, pathologischen und anderen medizinischen Laboratorien mit infektiösen Blutproben und toxischen Substanzen zu tun hat, wird dem Sicherheitsaspekt besondere Bedeutung beimessen.
Die Schwenkbecher mit Hermetikverschluß und vor allem der bakteriendichte Tragringrotor mit seinem Stahlkessel, der durch einen Klarsichtdeckel verschlossen ist und im Gegensatz zu den üblichen Kesselkonstruktionen von der Zentrifugenwelle abgenommen werden kann, ohne den Deckel zu öffnen, ermöglichen dem Laborpersonal sicheren Umgang mit infektiösem Material.
So läßt sich die Minifuge T in beinahe jedem klinisch-chemischen Zentrallabor, kleinen und mittleren Krankenhauslabor, biochemischen Forschungszentrum, in jeder Blutspendezentrale, jedem chemisch-pharmazeutischen Labor, Untersuchungsamt, Gemeinschafts- und sonstigem Labor einsetzen.
Wie zu einem Tresorraum wird auf Tastendruck der schwere, durch Drehgelenke mit dem Chassis fest verbundene Zentrifugendeckel freigegeben; eine Gasdruckfeder unterstützt das Öffnen des Deckels und verhindert, daß er wieder zufällt.
Jetzt können noch - bei geöffnetem Deckel - Betriebsdaten eingegeben und/oder abgerufen werden. Dann wird der Deckel geschlossen.
Mit Betätigen der Starttaste verriegelt er sich an zwei Stellen. Diese doppelte Verriegelung und die Zuhaltung entsprechen den Unfallverhütungsvorschriften des In- und Auslands.
Erst wenn eine Leuchtdiode den Stillstand des Rotors anzeigt, kann die Deckelzuhaltung über eine Taste außer Kraft gesetzt werden und der Deckel kann geöffnet werden.
Die schwere Stahlkonstruktion, die feste, massive Verbundbauweise und das leistungsstarke Antriebssystem garantieren einen leisen, vibrationsarmen Lauf. Die Geräuschentwicklung bleibt selbst bei Höchstdrehzahlen unter 63 dB (A).
Der Direktantrieb gleicht geringe Unwuchten problemlos aus; bei größeren Unwuchten, die eine Leuchtdiode sofort anzeigt, wird der Rotor automatisch abgebremst und zum Stillstand gebracht. Die Rotorkammer besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist zur zusätzlichen Sicherheit von einem Panzerkessel umgeben.
Alle Teile sind leicht zu reinigen.
Technische Daten
Aufbau/Ausführung: Stabile, verwindungssteife Ganzstahlkonstruktion
Max. Zentrifugalbeschleunigung: 5420 x g
Max. Drehzahl: 5600min -1
Max. Kapazität: 4 x 500 ml
Antrieb: Direktantrieb
Gerätebedienung: Folientastatur - freie Programmierung aller Geräteparameter - 32 Anwendungsprogramme
Gerätesicherheit: Unwuchtschalter, Meldekohlen, automatischer Programmablauf, Deckelverriegelung und -zuhaltung
gemäß UVV
Beschleunigungszeiten: 9 verschiedene Beschleunigungskurven wählbar
Bremszeiten: 10 verschiedene Verzögerungskurven wählbar
Drehzahlanzeige: digital, 4stellig einstellbar in 10 min -1 -Schritten
RZB-Anzeige: digital, 4stellig einstellbar in Einer-Schritten
Zeitanzeige: digital, max. 99 Stunden und 59 min. oder Hold-Position
Temperaturanzeige: digital, 2stellig einstellbar in 1° C-Schritten
Oberer Grenzwert für Proben- digital, 2stellig einstellbar in
temperatur: 1° C-Schritten ( ∆ T nicht< 5 K)
Luftgekühltes Kälteaggregat: 0,48 kW
Abmessungen: (H x B X T) 405 x 710 x 600 mm
Gewicht: ca. 100 kg
Netzanschluß: 220V/50 Hz Wechselstrom (andere Spannungen auf Anfrage)
Funkentstörung: Nach Störgrad N (VDE 0875)
Leistungsaufnahme: 1,4 kW