Heraeus Labofuge 400
| Objektnummer | B00009164 |
|---|---|
| ID-Nummer | 009164 |
| Objektbezeichnung | Heraeus Labofuge 400 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Zentrifugen (Allgemein)
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Klassifizierung
Die LABOFUGEN 400e / 400 / 400R sind technisch hochentwickelte, mikroprozessorgesteuerte Laborzentrifugen mit frequenzgesteuertem und wartungsfreiem Induktionsantrieb. Sie sind als Tischmodelle für umfangreiches Zubehör konzipiert und gehören zur Gruppe 3 nach der Medizingeräteverordnung (Med GV).
Definition
Die LABOFUGEN 400 / 400R sind auf einer vibrationsarmen, massiven Polymerbeton-Bodenplatte aufgebaut (entfällt bei LABOFUGE 400e). Das Gehäuse besteht aus einer zweigeteilten Stahlblechkonstruktion, welches die Bodenplatte komplett umschließt. Die Frontverkleidung ist aus Kunststoff gefertigt und mit einer pflegeleichten Folie überklebt. Gehäuse und Frontblende sind fest miteinander verschraubt.
Die Rotoren werden direkt von einem frequenzgesteuerten, wartungsfreien Induktionsmotor mit hoher Beschleunigungsleistung angetrieben. Dieser Antrieb sorgt für geräusch- und vibrationsarmen Lauf, auch bei hohen Drehzahlen, und erreicht eine sehr hohe Lebensdauer. Er ist schwingungsdämpfend auf der Bodenplatte befestigt und über einen Gummiflansch zur Rotorkammer abgedichtet. Der Zentralprozessor überwacht die Ablaufsteuerung, die Drehzahl-Messung und -Regelung, die Temperatur-Messung und -Regelung (nur LABOFUGEN 400R), die Sicherheitssysteme und die Störungsmeldungen der Zentrifuge.
Ein zusätzlicher Mikroprozessor ist für die Tasten- und Anzeigen-Funktionen zuständig. Für Bedienung und Programmierung der Zentrifugen dient das anwenderfreundliche MEGACONTROL System
LABOFUGE 400e
Bei der Ekonomie-Version tritt der Luftstrom bei drehendem Motor von hinten durch einen Spalt in der Deckeldichtung ein, kühlt den Rotor und verläßt die Zentrifuge wieder durch diese Öffnung.
LABOFUGE 400
Der Kühl-Luftstrom wird von 2 leistungsstarken Ventilatoren in der Geräte-Rückwand aufgebracht.
LABOFUGE 400R
Dieses Gerät enthält zur Temperatur-Regelung des Zentrifugiergutes eine Kompressor-Anlage mit FCKW-freiem Kältemittel.
Technische Daten
Gemeinsame Leistungsmerkmale
|
Aufbau: |
vibrationsarme Polymer-Bodenplatte (nicht bei LABOFUGE 400e) |
|
Gehäuse: |
Ober- und Unterteil aus einbrennlackierten Stahlblech, vollständig miteinander verschraubt |
|
Frontplatte: |
Kunststoff-Gehäuse für Einbau der Tasten- und Anzeigen-Elemente, mit pflegeleichter Schutzfolie überzogen |
|
Bedienung: |
anwenderoptimiertes MEGACONTROL-System |
|
Antrieb: |
frequenzgesteuerter, wartungsfreier Induktionsmotor |
|
Rotorkammer: -Maße (Ø x H): |
aus Edelstahl (377 x 187)mm |
|
Deckel-Öffnung: |
elektromechanische Entriegelung über Deckeltaste bei Spannungsversorgung |
|
Deckel-Verschluß: |
selbstätige Verriegelung beim Zudrücken des Deckels |
|
Deckel-Zuhaltung: |
Doppelter Sicherheitskreis (Hard- und Software Kontrolle) |
|
Deckel-Notöffnung: |
Entriegelung bei Spannungsausfall über Reißleine durch Bodenblech |
|
Starten/Stoppen: |
Doppelfunktionstaste (Start- bei grüner, Stop-Freigabe bei roter LED) |
|
Start-Freigabe: |
auch während der Bremsphase |
|
Schnell-Start/Stop: |
"quick run" Dauerdruck-Taste für kurzzeitige Läufe / Stop beim Loslassen |
|
Unwucht-Abschaltung: |
automatisch bei Überschreitung der zulässigen Unwucht |
|
zulässiger Umgebungstemperatur-Bereich: |
5 °C - 40 °C bei Betreib, keine Kondensation -10° C - 50° C Lagerung und Versand |
|
relative Feuchte: |
max. 80% bis 31°C, darüber hinaus linerar abnehmend bis 50% bei 40°C |
Spezielle Daten von LABOFUGE 400e / 400
|
Merkmale |
LABOFUGE 400e |
LABOFUGE 400 |
|
Max. Drehzahl mit Rotor(en): und mit Bechern: |
3.500 min -1 #8179 #8174 |
11.500 min -1 #3765 / #8171
|
|
Min. Drehzahl: |
300 min -1 |
300 min -1 ,für#3765 +#8171:1000 min -1 |
|
Max. RZB-Wert (mit Rotor/Becher): |
2.109 x g (#8179/#8174) |
13.750 x g (#8171) |
|
Max. Leistung: |
160 W |
250 W |
|
Max. Kapazität (mit Rotor/Becher): bei max. Drehz.: |
4 x 170 ml (#8179/#8172) 3.000 min -1 |
4 x 170 ml (#8179/#8172) 3.500 min -1 |
|
Max. kin. Energie: |
2,6 kNm |
3,4 kNm |
|
Lautstärke: |
≤ 64 dB(A) |
≤ 67 dB(A) |
|
Abmessungen (HxBxT): |
(32 x 44 x 57)cm |
(32 x 44 x 57)cm |
|
Gewicht (ohne Rotor): |
33 kg |
40 kg |
"MEGACONTROL"-Merkmale
|
Digitale Parameter- Anzeigefelder: |
Drehzahl oder RZB-Wert Zentrifugierzeit oder Rotor Temperatur (nur LABOFUGE 400R) |
|
Rotor -Vorwahl: |
ganzzahlig, nach aufsteigenden Rotor oder Becher-Bestell-Nr'n. geordnet |
|
Drehzahl- Vorwahl: |
im Bereich von 300 min -1 bis zur max. Rotor/Becher-Drehzahl, einstellbar in Stufen von 100 min -1 |
|
RZB-Vorwahl: |
im Bereich vom min. g-Wert (bezogen auf 300 min -1 ) bis zum max. RZB-Wert (13.) - einstellbar in Stufen von umgerechnet 100 min -1 |
|
Zeit-Vorwahl: "hd"-Modus min Modus |
Dauerbetrieb (hold) einstellbar in Minuten, von 1 Minute bis 99 Minuten |
|
Automatische Bremsabschaltung: |
einstellbar in Stufen von 100 min -1 bis zur vorgewählten Soll-Drehzahl |
|
Temperatur-Vorwahl (nur 400R): |
0°C - 40°C einstellbar in Stufen von 1°C |
|
Beschleunigung: |
2 Profile: langsamer und schneller Anlauf sind jederzeit mit der "brake"-Taste vorwählbar |
|
Bremsung: |
1 Profil und ungebremster Auslauf sind jederzeit mit der "brake"-Taste vorwählbar |
|
Zeit-Anzeige bei "quick run" |
im Sekunden-Modus: 1 s -99s |
|
Parameter-Speicher: (mit NV-RAM für unbegrenzte Daten-Haltung) |
Drehzahl oder RZB-Wert Rotor- oder Becher-Best.Nr. Laufzeit Bremsabschaltpunkt Temperatur (nur LABOFUGE 400R) |
|
Diagnose-Meldungen |
nicht korrekt geschlossener Deckel unwuchtige Beladung falscher Rotor allgemeine Störungen im Gerät Datenübertragungsfehler |