Verkauft

Heraeus HS 12

ID-Nummer: 008939
Status: Archiviertes Produkt
Preis auf Anfrage
Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
siehe Storeview
Beschreibung:
Heraeus Werkbank Herasafe HS 12. Maße: H/B/T: 143x130x95 cm.Baujahr: 1998.
Auf Anfrage
siehe Storeview
Weitere Informationen
Objektnummer B00008939
ID-Nummer 008939
Objektbezeichnung Heraeus HS 12
Status Archiviertes Produkt

Produktgruppe: Laminarflow / Sicherheitswerkbänke

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse, Kreditkarte

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Labprocure

gebraucht

Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Heraeus

Modell:            HS 12

Kommentar:   Dokumente dt.

1      Abluftstrom

2      Abluftfilter

3      Luftraum unter Unterdruck

4      Umluftfilterelement

5      Turbulenzarmer Verdrängungsstrom

6      Zuluftstrom

7      Ventilator

8      Luftkanal

9      Vorgefilterte Umluft (HSP/HSPC)

10    Vorfilter (HSP/HSPC)

11    Vorfilterkasten (HSP/HSPC)

Die Sicherheitswerkbank ist ein Laborgerät, bei dem im Experimentierraum eine weitgehend turbulenzarme (laminare) Verdrängungsströmung von durch Hochleistungs - Schwebstoff - Filter geleiteter Luft herrscht. Die Abluft wird ebenfalls durch Hochleistungs-Schwebstoff-Filter geleitet.

Die Qualität der eingesetzten Filterelemente richtet sich nach dem Einsatzzweck. Grundsätzlich werden nur ausgesuchte Filter best verfügbarer Qualität verwendet.

Alle luftführenden Kanäle und Räume im Geräteinne­ren, die mit der Umgebung Berührung haben, stehen gegenüber der Laborraumatmosphäre unter Unter­druck (Unterdruckkapselung).

Ein Kontaminationsrisiko durch unerkannte Undichtig­keiten des Gerätegehäuses ist so im Betrieb mini­miert.


Maßübersicht der Geräte.

Die Zusatzausstattung der HSP/HSPC-Modelle ist schraffiert dargestellt.

           


HS-, HSP-, HSPC-Modelle

                                                  Baugröße

9

12

15

18

GEOMETRIE

Einheit

Abmessungen

Breite (B)

1002

1302

1602

1902

mm

Experimentierraum

Breite

900

1200

1500

1800

mm

Höhe

650 / 865*

650 / 865*

650 / 865*

650 / 865*

mm

Tiefe

630

630

630

630

mm

Arbeitsöffnung

(B x H)

900 x ~200

1200 x ~200

1500 x ~200

1800 x ~200

mm

Hubhöhe Front - Schiebescheibe

~ 500 / 600'

~- 500 / 600'

~ 500 / 600*

~ 500 / 600*

mm

Mindestabstand zu Raumdecken

~150

~-150

~150

~150

mm

Volumen Auffangwanne

22

29

36

44

Liter

Nivellierbares Untergestell

Abmessungen

(B x H x T)

1002 x 680 ± 20 x 800

1302 x 680 ± 20 x 800

1602 x 680 ± 20 x 800

1902 x 680 ± 20 x 800

mm

Arbeitshöhen

785 ± 20

785 ± 20

785 ± 20

785 ± 20

mm

* Modelle HS.../85 mit höherem Innenraum

HS-, HSP-, HSPC-Modelle

                                                                   Baugröße

9

12

15

18

GEWICHTE, KRÄFTE

Einheit

Gewicht

HS-Modelle

~175

~200

~250

~270

kg

HSP/HSPC-Modelle

~220

~250

~300

~320

kg

Max. Flächenlast für durchgehende Arbeitsplatte

50

50

50

50

kg

Max. Flächenlast je Platte für segmentierte Arbeitsplatte

20

20

20

20

kg

Max. Flächenlast, gesamt

60

80

100

120

kg

ELEKTRIK

Bemessungsspannung

1/PE AC, 230

1/PE AC, 230

1/PE AC, 230

1/PE AC, 230

V

Bemessungsfrequenz

50

50

50

50

Hz

Leistungsaufnahme

0,75

0,75

1,3

1,3

kW

Stromaufnahme

3,3

3,3

5,7

5,7

A

Schutzklasse

I

I

I

I

Schutzmaßnahme

Schutzleiteranschluß

Schutzleiteranschluß

Schutzleiteranschluß

Schutzleiteranschluß

Schutzart

IP 20

IP 20

IP 20

IP 20

Kundenseitige Einzelabsicherung

Schmelzsicherung (träge) T 16 A oder Leitungs -Schutzschalter B 16.

Es sind die national gültigen Regeln der Elektrotechnik und die jeweiligen Technischen Anschlußbedingungen zu beachten.

Absicherung der Schutzkontaktsteckdosen im Experimentierraum

230 V, T 5 A

Die Steckdosen sind einzeln bis 5 A belastbar und mit Sicherungen T 5 A abgesichert. Bei gleichzeitiger Nutzung aller Steckdosen darf die maximale Gesamtbelastung 5 A nicht überschreiten.

Funk-Entstörung

Netzrückwirkungsfrei nach EN 55 014

TECHNISCHE LÜFTUNG

Abluftvolumenstrom / Zuluftstrom

~360

~475

~590

~710

m 3 /h

Umgewälzter Gesamtluftstrom

~1200

~1580

~1970

~2370

m 3 /h

Umluftvolumenstrom

~840

~1100

~1380

~1660

m 3 /h

Wärmeabgabe an die Umgebung

bei Raumtemperatur 25 °C

~0,45

~0,45

~0,75

~0,75

kJ/s

Erwärmung Experimentierraum

bei geschlossener Scheibe ca. 10 K über Raumtemperatur

FILTERTECHNIK

Umluftfilter, Abluftfilter, alle Modelle / Zusatzfilter AEF (Mehrausstattung)

Typ

Hochleistungs-Schwebstoffilter (ULPA-Filter)

Abscheidegrad

99,999 % bei 0,3 µm Partikelgröße

Filterklassen

[EN 1822]

H 14

[Eurovent 4/4]

EU 14

[DIN 24 183-1]

EU 14

[DIN 24 184]

besser Klasse S

Ansaugschutz-Vorfilter GF 1, HS-Modelle

Typ

Grobstaubfilter

Abscheidegrad

grob

Filterklasse

[EN 779]

G 1

Ansaugschutz-Vorfilter GF 3, HS-Modelle

Typ

Staubfilter

Abscheidegrad

grob - mittel

Filterklasse

[EN 779]

G 3

Vorfilter, HSP-Modelle

Typ

Hochleistungs-Schwebstoffilter (ULPA-Filter)

Abscheidegrad

99,995 % bei 0,3 µm Partikelgröße

Filterklassen

[EN 1822]

H 14

[Eurovent 4/4]

EU 14

[DIN 24 183-1]

EU 14

[DIN 24 184]

besser Klasse S

Aktivkohle-Vorfilter, HSPC-Modelle

Typ

Kombinationsfilter,

bestehend aus Feinstaubfilter beschichtet mit Aktivkohle

GERÄUSCH [nach DIN 12.950]

Einheit

Schalldruckpegel

< 60

dB (A)

BELEUCHTUNGSSTÄRKE

Einheit

Experimentierraum

> 800

Ix

UMGEBUNGSBEDINGUNGEN

Einheit

Betrieb

Temperatur

+5...+40

°C

Luftfeuchte

90%

r. H.

Lagerung

Temperatur

-20...+60

°C

Luftfeuchte

70 %

r. H.

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite