Heraeus Cryofuge 20-3
| Objektnummer | B00010281 |
|---|---|
| ID-Nummer | 010281 |
| Objektbezeichnung | Heraeus Cryofuge 20-3 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Zentrifugen (Kühl)
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Die Cryofuge 20-3 besitzt das Kleid der Heraeus-Christ-Linie von Standzentrifugen, ein Einheitsgehäuse von 945x845x 905 mm. Die an einem soliden Stahlrahmen befestigten Verkleidungswände sind aus flexiblen, leicht genarbten Kunststoffplatten gezogen, die auch über Jahre hinaus ihre makellose Oberfläche behalten. Beulen und Kratzer, wie sie bei den bisher üblichen lackierten Blechwänden praktisch unvermeidlich sind, gehören damit der Vergangenheit an. Die Tischfläche besteht aus Polystyrol mit genarbtem DD-Lack-Überzug in praktischem Anthrazitgrau und die Schaltpultumrandung aus Polyurethan-Hartschaum.
Pluspunkte der Cryofuge 20-3
+ Höchstdrehzahl 20000 min -1
+ Maximales Fassungsvermögen 3 Liter
+ Breites Programm an Winkel- und Schwenkbecherrotoren
+ Durchlaufrotorbetrieb
+ Zonalbetrieb mit Funktionsprogramm
+ Automatischer Sanftanlauf
+ Um 90% verkürzte Bremszeiten
+ Bremskraft stufenlos regelbar
+ Von Bremskrafteinstellung unabhängiges Bremsprogramm
+ Luftgekühltes Kälteaggregat
+ Elektronische Temperaturregelung hoher Präzision
+ Zusätzlicher Thermostat für Temperaturregelung bei Stillstand
+ Deckelverriegelung und -zuhaltung entsprechend den gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften
+ Servicefreundliche Steuerung durch auswechselbare Leiterplatten
+ Rotorkammer mit Kondensatableitung
+ Geräuscharmer Lauf durch Motorfremdbelüftung
+ Elektronische Signalausgabe wesentlicher Funktionsdaten zur externen Weiterverarbeitung
+ Benutzerfreundliche Deckelentlastung
+ Optische Signalanzeige für alle wichttigen Funktionen
+ Gerät für Transport auf Rollen absenkbar
Drehzahl: stabilisiert
Drehzahlanzeige: 1200 Weitwinkelinstrument, Skala 0
20000 min -1 ,Teilstriche von 500 zu 500 min -1
Anlassen: automatischer Sanftanlauf durch Einstellen der Schaltuhr
Bremsen: automatisch sanft einsetzende Gegenstrombremse, stufenlos einstellbar, Bremsabschaltpunkt einstellbar
Temperaturbereich: Einstellbereich -30 bis +40°C
Die einhaltbaren Tieftstemperaturen für Becherrotoren liegen bei Höchstdrehzahl zwischen 0 und +10°C. Bei niedrigen Drehzahlen sind Temperaturen im Rotor bis 20°C erreichbar. Bereits eine geringfügige Drehzahlherabsetzung erweitert den Temperaturarbeitsbereich erheblich nach unten. Vorausgesetzt ist ungehinderter Luftein und-austritt an den Schlitzen im Gehäuseunterteil und eine Umgebungstemperatur von ca. 20°C. Wird beim Arbeiten unter hoher Drehzahl auf niedrige Temperatur Wert gelegt, ist durch gute Belüftung des Aufstellungsortes dafür zu sorgen, daß die Umgebungstemperatur durch die vom Gerät abgegebene Wärme nicht zu stark ansteigt. (Die gesamte aus dem Netz aufgenommene Leistung - max. 4,95 kW - wird in Wärme umgesetzt!)
Temperaturmessung: elektrisch durch Platinmeßwiderstand (Pt 100) in unmittelbarer Nähe des Rotors
Temperaturanzeige: durch Null-Instrument, welches die Regelabweichung des Ist-Wertes vom Soll-Wert anzeigt
Zusatzthermostat: einstellbar, für Temperaturregelung bei Stillstand
Schaltuhr: Einstellbereich 0 bis 60 Minuten und Dauerbetriebseinstellung
Kontrollampen: für Netz, Lauf, Bremsen und Deckelentriegelung
Hauptschalter: für vollständige Trennung der Zentrifuge vom Netz
Deckelverriegelung: Start der Zentrifuge nur bei geschlossenem Deckel der Rotorkammer möglich
Deckelzuhaltung: Öffnen des Kammerdeckels nur bei Stillstand des Rotors möglich
Zonalschalter: für Sofortanlauf bei geöffnetem Deckel mit Drehzahlbegrenzung bei 1500 min -1
Antrieb: direkt mit selbstzentrierender Rotorlagerung
Aufbau und Ausführung: Profilstahlrahmen, Tischplatte aus Polystyrol, Seitenverkleidung aus genarbten, flexiblen Kunststoffplatten, Deckel aus Stahlblech, Schaltpultumrandung aus Polyurethan-Hartschaum, Rotorkammer mit Ablaufvorrichtung für Tauwasser mit Auffangschale, verschließbare Schlauchdurchführungen für Durchlaufrotorbetrieb, durch 4 Lenkrollen leicht fahrbar, zusätzlich zwei Bodenausgleichsschrauben vorn, elektrische Steuerung leicht auswechselbar auf gedruckten Leiterplatten, Anschlußkabel 4 m lang
Abmessung: Breite 945 mm, Tiefe 845 mm
Höhe bis Oberkante Tischplatte 905 mm
Höhe bis Oberkante Schaltpult 1105 mm
Gewicht: ca. 330 kg
Kühlaggregat: installierte Leistung des Kältekompressors 2 kW mit luftgekühltem Kondensator
Stromanschluß: 380 Volt Drehstrom, 50 Hz,
Phasenbelastung asymmetrisch, max. 21 A, empfohlene Netzsicherung 25 A
Funkentstört: Entstörungsgrad N (nach VDE 0875)