Heraeus BB 16

ID-Nummer: 44776
Versand: 10-14 Werktage
Status: Lagergerät
920,00 €
Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
1.094,80 € inkl. MwSt.
Beschreibung:
Heraeus Brutschrank BB 16.
Volumen: 150 L.
Temperatur max. 50°C.
Edelstahlinnenraum.
3 höhenverstellbare Lochböden.
Digitalanzeige (Temperatur und CO2) mit Folienbedienfeld.
Schutztüre innen (Glas).
Temperaturschutzklasse 3.1. CE-Zeichen.
Innenmaße HxBxT: 50x42x45 cm.
230 V. 50/60 Hz. 600 W. 2,6 A.

Installation

Wir führen die Installation dieses Laborgerätes fachmännisch durch. Gerne bieten wir Ihnen die Installation dieses Laborgerätes für 520,00 € zzgl. Reisekosten an.
Mehr lesen

Laborgeräte und Analysegeräte sind in der Regel sehr anspruchsvolle Systeme mit ganz eigenen Spezifikationen und Anforderungen. Daher stellt sich bei der Inbetriebnahme eines Laborgeräts oft die Frage, wie es zu montieren, einzustellen und in Betrieb zu nehmen ist.

Gerne übernehmen wir die fachmännische Installation Ihres Laborgerätes!
Bitte kontaktieren Sie uns


Bei der Installation durch uns profitieren Sie gleich mehrfach:

  • Sofortige und reibungslose Inbetriebnahme des Laborgerätes
  • Eine fachmännische Installation verlängert die Lebensdauer Ihres Laborgerätes
  • Die Frachtkosten entfallen*
  • Die Garantiezeit verlängert sich auf volle 3 Monate
  • Sie haben ein Anrecht auf die Labexchange Rückkaufgarantie
*ausgenommen sind Produkte der Produktgruppen Laborausstattung und Laminarflow. Im Einzelfall können auch weitere Produktgruppen ausgenommen werden.
Weitere Informationen
Objektnummer B00044776
ID-Nummer 44776
Objektbezeichnung Heraeus BB 16
Hersteller Heraeus
Versand 10-14 Werktage
Status Lagergerät

Produktgruppe: CO²

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse, Kreditkarte

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Labprocure

gebraucht

Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Heraeus

Modell:            BB 16

Kommentar:   Dokumente dt.

Funktionsprinzip

Die Atmosphäre im Innenraum des Gerätes läßt sich in Bezug auf ihre Temperatur und CO 2 Konzentration regeln.

Einbauten

Im Innenraum des Gerätes sind über Auflagebügel kippsicher herausziehbare Einlagen angeordnet. Die Auflagebügel können in einem Abstand von 46 mm in den Tragprofilen versetzt werden.

Türschalter

Beim Öffnen der Gerätetür wird der Gaszufluß und die Heizung abgeschaltet.

Die Gerätetür kann nur geschlossen werden, wenn die Glastür ordnungsgemäß verschlossen ist.

Bei nicht geschlossener Tür während des Betriebes, wird dies durch Blinken der Temperatur- und CO 2 Anzeige optisch ange­zeigt.

Bleibt die Tür länger als 10 Minuten geöffnet, ertönt zusätzlich ein akustisches Warnsignal,wenn dieses über Funktionsebene 1 eingeschaltet ist.

Innenbehälter und Einlagen aus Kupfer

Innenbehälter und Einlagen sind aus Kupfer gefertigt. Kupfer kann bakterizid und fungizid wirken.

Während der Geräteendprüfung im Werk bildet sich auf den Kupferoberflächen eine Oxidschicht die zwar fleckig und unan­sehnlich sein kann, aber wegen ihrer mikrobiologischen Wirkung nicht entfernt werden sollte.

Dreifach geteilte Gasblende

Hinter der Glastür ist die in drei Öffnungen unterteilte Gasblende eingebaut.

Durch den kleineren Öffnungsquerschnitt wird ein unnötiges Abkühlen und Ausströmen von CO 2 beim Öffnen einer Glastüre weitgehend vermieden.

Dies bewirkt eine schnellere Wiederherstellung der Innenraumatmosphäre.

Beheizung

Die Innenraumtemperatur kann im Bereich von ca. 6°C über der Umgebungstemperatur des Gerätes bis zu 50°C geregelt werden. Durch Beheizung der Gerätetür wird eine Kondensatbildung an der Glastür weitgehend verhindert.

Durch längeres Öffnen der Gerätetür ist eine Kondensatbildung jedoch nicht auszuschließen.

Die Beheizung der Gerätetür kann im Bedarfsfall abgeschaltet werden.

Dies ermöglicht die Anpassung des Gerätes bei hohen Umgebungstemperaturen oder wenn die Arbeitstemperatur nur ca. 4°C über der Umgebungstemperatur liegen soll.

Beispiel:

Umgebungs-temperatur

Arbeits- temperatur

Beheizung der Gerätetür

25 °C

37 °C

eingeschaltet

24 °C

28 °C

ausgeschaltet

31 °C bis 33 °C

37 °C

ausgeschaltet

Begasung

Der CO 2 Gehalt der Innenraumatmosphäre kann im Bereich von 0% bis 20% geregelt werden.

Zum Anschluß des Gerätes an die Gasversorgung (CO 2 ) befindet sich an der Rückseite des Gerätes der Gasanschluß.

Das Gas durchströmt vor dem Einleiten in den Innenraum einen Filter mit einem Abscheidegrad von 99,998 % -bei einer Partikel­größe von 0,3 mm.

Ein unter der Decke des Innenraums eingebauter Ventilator sorgt für die Durchmischung der Innenraumatmosphäre.

Ebenfalls unter der Decke des Innenraums ist die CO 2 Meßzelle untergebracht. Von dieser Meßzelle wird die CO 2 Konzentration im Innenraum erfaßt und ein entsprechendes Signal an die Regelung gegeben.

Um beim Einströmen von Gas einen Druckaufbau zu verhindern, befindet sich an der Geräterückwand eine Druckausgleichs­öffnung, die mit einem Rückschlagventil verschlossen ist.

Befeuchtung

Die Befeuchtung der Innenraumatmosphäre erfolgt durch Verdun­stung des in die Bodenwanne einzufüllenden Wassers.

Je nach gewählter Arbeitstemperatur stellt sich im Innenraum eine relative Feuchte bis zu 95% r.F. ein.

Um eine Kontamination des Innenraumes weitgehend zu vermei­den, darf nur destilliertes oder vollentsalztes Wasser ohne Zusätze verwendet werden.

Die Füllmenge der Bodenwanne beträgt 4 Liter.

Eingefülltes Wasser kann mit einem Schwamm oder mit einem als Zubehör erhältlichen Saugheber entfernt werden.


TECHNISCHE DATEN

EINHEIT:

WERT:

MECHANISCH:

Außenabmessungen (B x H x T)

[mm]

615 x 855 x 677

Innenraummaße (B x H x T)

[mm]

470 x 607 x 530

Innenraumvolumen

[Liter]

ca. 151

Einlegebleche (B x T)

Stückzahl

Flächenlast

Gesamtlast Gerät

[mm]

maximal

[kg]

[kg]

423 x 445

10

10 /Einlegeblech

30

Gerätegewicht ohne Zubehör

[kg]

ca. 85

Wasser:

                                                 Qualität

                                             Füllmenge

[Liter]

destilliert oder vollentsalzt

4

Kohlendioxid (CO 2 ):

                                                Reinheit

                                               Vordruck

[%]

[bar]

99,5

0,8 bis maximal 1

Schalldruckpegel

(DIN 45635 Teil 1)

[dB (A)]

< 55

THERMISCH:

Umgebungstemperaturbereich

[°C]

18...30

Temperaturregelbereich

[°C]

Umgebungstemperatur +6...50

Temperaturabweichung

(DIN 12880 Teil 2/11.78)

zeitlich

[°K]

< ± 0,1

räumlich bei:                                 37°C

                                                     50°C

[°K]

[°K]

< ± 0,5

< ± 0,5

Anheizzeit mit auto-start

(Umgebungstemperatur 22°C,

Gerät ohne Beschickung)

                               bei:     22°C ... 37°C

[h]

ca. 15

Abkühlzeit

(Umgebungstemperatur 22°C,

Gerät ohne Beschickung)

bei: 37°C ... 25°C

[h]

ca. 15

Wärmeabgabe an Umgebung

[W]

ca. 75

Erholzeiten bei: 37°C

(schließen der Türen nach 30 s

Öffnungszeit, ohne Gasblende)

                                           Temperatur

                                                Feuchte

                                                     CO-2

[min]

[min]

[%/min]

< 20

< 20

ca. 1,0

Relative Luftfeuchte

                               bei:                 37°C

[% r.F.]

ca. 95

TECHNISCHE DATEN

EINHEIT:

WERT:

ELEKTRISCH:

Nennspannung

1/PE AC, 230 V;

50/60 Hz

1/PE AC, 120 V;

60 Hz

1/PE AC, 100 V;

50/60 Hz

Funk-Entstörung

(DIN VDE 0875)

Störgrad N

Störgrad N

Störgrad N

Schutzart

(DIN 40050)

IP 20

IP 20

IP 20

Schutzklasse

I

I

I

Nennstrom

[A]

2,6

5,0

4,3

Absicherung:

                      Sicherung

Leitungsschutzschalter

T 16 A

B 16

T 16 A

B 16

T 16 A

B 16

Nennaufnahme

[kW]

0,6

0,6

0,4

Erteiltes Prüfzeichen

GS, durch VDE

CSA

-

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite