Desaga ChromaJet DS20
| Objektnummer | B00014623 |
|---|---|
| ID-Nummer | 014623 |
| Objektbezeichnung | Desaga ChromaJet DS20 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Densitometer / TLC
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Desaga
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Das Sprühgerät ChromaJet DS 20 wird zum Aufbringen von Derivatisierungsreagenz auf DC-Platten oder DC-Folien eingesetzt.
Die Proben werden mit geeigneten Referenzsubstanzen zusammen auf DCPlatten oder DC-Folien chromatographiert und anschließend durch spezifische Chemikalien chemisch oder physikalisch in detektierbare Derivate umgewandelt.
Reagenzauftrag
Über die Sprühdüse werden kleine Mengen des Reagenzes vollautomatisch und unter definierten Bedingungen auf die DC-Platte oder DC-Folie aufgetragen. Die gleichmäßige und reproduzierbare Benetzung der Schicht schafft die Voraussetzung für eine quantitative Derivatisierung der Substanzen mit dem Reagenz. Die Sprühvorgänge laufen automatisch ab und sind beliebig wiederholbar. Der Sprühvorgang ist jederzeit reproduzierbar und unabhängig vom Geschick des Anwenders.
Betriebssystem
Die Steuer- und Editorsoftware benötigt als Betriebssystem Windows® 98, Windows® 2000 oder Windows® NT.
Über die Software des DS 20 werden vom Bediener alle relevanten Parameter angefordert nach welchen der Sprühvorgang eindeutig festgelegt wird. In der Sprühmethode werden alle Parameter der Steuerung und der Geometrie der Sprühfelder gesichert.
Methoden
Die Sprühparameter können zusammen mit eigenen Kommentaren gespeichert werden. Die erstellten Methoden stehen jederzeit zum Laden auch zum Editieren zur Verfügung.
Reagenzdatei
Die Rezepturen der Sprühreagenzien können in einer separaten Datenbank verwaltet werden. Alle Reagenzien werden auf Wunsch in einer Datei zusammen mit der Rezeptur abgelegt und sind jederzeit editierbar. Jede dieser vorhandenen Dateien kann bei der Erstellung von - neuen Sprühmethoden immer wieder importiert werden und bietet dadurch hohen Komfort in der Arbeitsweise.
Stand-alone Betrieb
Bis zu 4 verschiedene Sprühmethoden können vom PC an das Sprühgerät über eine Standardschnittstelle RS 232 übermittelt werden und bleiben im Gerätespeicher erhalten. Nach dem Einschalten des Gerätes sind die 4 im Mikroprozessor gespeicherten Methoden aufrufbar und stehen zur Abarbeitung bereit. Dadurch ist das Sprühgerät auch ohne PC-Anschluss arbeitsfähig.
Die Sprühprogramme können beliebig oft aufgerufen und aktiviert werden.
Der Sprühvorgang wird am Gerät selbst ausgelöst.
Die erforderlichen Arbeitsschritte sind über das Bedienfeld des ChromaJet DS 20 aufrufbar. Hier wird eine der 4 autarken Sprühmethoden ausgewählt und gestartet.
Aerosolfreie Arbeitsumgebung
Der computerunterstützte und mikroprozessorgesteuerte Reagenzauftrag gewährleistet eine homogene Verteilung sowie einen minimierten Reagenzverbrauch. Infolge dessen wird die Entstehung von überflüssigem Sprühnebel vermieden und die Umweltbelastung durch Aerosole gesenkt.
Sicherheit
Der transparente Deckel aus Acrylglas ermöglicht die detaillierte Beobachtung des Sprühvorgangs. Nur im geschlossenen Zustand ist das Gerät betriebsbereit und bildet somit die Vorraussetzung für eine aerosolfreie Arbeitsumgebung. Durch die Schlitzöffnungen an der unteren Kante des Deckels wird mittels einer leistungsstarken Absaugvorrichtung ständig Luft in den Innenraum des Gerätes eingesaugt.
Abluft
Überschüssige Aerosole, die während des Sprühens und Trocknens entstehen, werden durch die Rückwand über den Abluftschlauch nach außer geführt und in eine Abzugskabine geleitet.
Deshalb kann das ChomaJet DS 20 an einem Stellplatz ohne direkte Entlüftung platziert werden.
Insgesamt können bis zu 4 unterschiedliche Sprühreagenzien zur gleicher Zeit an den Ventilports des ChromaJet DS 20 angeschlossen sein. Die notwendigen Umrüstarbeiten für oft benutzte Reagenzien werden deutlich verringert.
Spülen
Des weiteren verfügt das Gerät über eine automatische Spüleinrichtung, wodurch unerwünschte Reagenzienreste umgehend nach dem Sprühvorgang beseitigt und spätere aufwendige Reinigungsarbeiten vermieden werden können.
GLP
Die GLP-konforme Dokumentation wird über die ChromaJet DS 20-Software sichergestellt.
Alle Sprühparameter, zusammen mit einer bildlichen Darstellung der gewählten DC-Plattengröße, des Sprühfeldes und allen maßgebenden Methodendaten werden abgespeichert und/oder bei Bedarf für das Probenprotokoll ausgedruckt.
Probenprotokoll
Der Username, die Plattenkennung, das Datum und die Uhrzeit sind selbstverständlich ebenso vermerkt, wie die Rezeptur des Sprühreagenzes mit Bemerkungen und der Kommentar.
Beschreibung der Software
Das Sprühgerät ChromaJet DS 20 wird mit einer Integrierten Software betrieben.
In einer Sprühmethode sind alle Anforderungen an Parameter und Informationen enthalten, die:
Reproduzierbare Ergebnisse garantieren. 17_1
GLP-konform arbeiten und dokumentieren.
Flexible Sprühparameter zulässt.
Eine ständig aktualisierte Skizze der DC-Platte mit Sprühfeld anzeigt.
Über eine Reagenzien-Datei alle Rezepturen verwaltet.
Nähere Informationen zur Plattenkennung und Kommentar in der Methode ablegt.
Sprühprotokolle für lückenlose Dokumentation speichert oder ausdruckt.
Technische Daten
Geometrie
ChromaJet DS 20: Länge x Breite x Höhe 470 mm x 400 x 255 mm
DC-Platten oder Folien: Standard-Breiten 50, 100, 200 mm oder beliebig bis
200 mm
Standard=Längen 50, 100, 200 mm oder beliebig bis
200 mm
Steuerung
Anzahl der Sprühfelder 1 - 30
Sprühraster 2 - 4 mm
Düsenvorschub 50 - 200 mm/s
Luftdurchsatz 70 - 100 %
Reagenzdurchsatz 50 - 240 s/ml
Füllgeschwindigkeit 6 30 s/ml
Spülgeschwindigkeit 6 30 s/ml
Sprühzyklen 1 5
Spülgänge 1 - 5
Ventilport-Zuordnung
Ventilports für die Sprühreagenzien A,B,C und D
Ventilport für das Spülmittel E
Ventilport-Zuleitung zur Sprühdüse F
Gerätedaten
Elektrischer Anschluss 230V (-10 %/ + 6 %), 50-60 Hz,
50 W
DS 20 Leistungsaufnahme 50 W
Sicherung 2 x 0,25 A Träge
Gewicht 15 kg
Umgebungsbedingungen
Zulässige Umgebungstemperatur + 10°C + 40°C
relative Luftfeuchtigkeit max. 80 %, nicht
kondensierend