Desaga CD 60
| Objektnummer | B00013696 |
|---|---|
| ID-Nummer | 013696 |
| Objektbezeichnung | Desaga CD 60 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Densitometer / TLC
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Desaga
Modell: CD 60
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Das Densitometer CD 60 ist für die quantitative Auswertung von Dünnschicht-Chromatogrammen und Elektropherogrammen entwickelt und gebaut worden.
Das CD 60 ist ein PC-gesteuertes Gerät für Absorptions- und Fluoreszenzmessungen in Remission oder Transmission.
Der Benutzer kann zwischen Linear- und Mäander-Scan wählen. Die automatische Abtastung gewährleistet eine hohe Geschwindigkeit von 400 Messungen pro Sekunde.
Spektren von 200-700 nm können aufgenommen werden. (1 nm = 1x10 -9 m = Einheit für die Wellenlänge des Lichtes.
Drei Lichtquellen sind eingebaut: eine Deuteriumlampe, eine Halogenlampe und eine Quecksilberdampflampe.
Die Größe des abtastenden Lichtstrahls ist im Bereich von 20 µm bis 2 mm für die Spaltbreite, von 0,4 mm bis 10 mm für die Spalthöhen einstellbar.
Hochempfindliche Photomultiplier für Remission, Transmission und als Referenz dienen als Lichtdetektoren.
Die Digitalisierung des Meßsignals erfolgt durch 19 Bit Analog/Digital (A/D) Wandler. Die Standardsoftware (Programmversion 5.0) beinhaltet die Steuerung des Gerätes und die Auswertung und Dokumentation der Meßdaten und Ergebnisse in Anlehnung an GLP (Good laboratory practice).
Die Spektrenaufnahme ermöglicht eine schnelle Substanzidentifizierung. Weiterhin kann die Mehrwellenlängenmessung für chromatographisch ungenügend getrennte Fraktionen oder die Zweiwellenlängenmessung für inhomogenen Untergrund eingesetzt werden.
Bedienungselemente
Das Densitometer enthält nur wenige Bedienungselemente: den Netzschalter, den Deckel, die Objektbefestigung und den Filterschieber.

Alle anderen Funktionen des Densitometers werden vom Rechner gesteuert. Zur Bedienung des Rechners und seiner Komponenten verwenden Sie bitte die jeweiligen Bedienungsanleitungen. Alle Kommandos geben Sie über die Tastatur des Rechners oder mit der Maus ein. Werte und Texte können Sie nur mit der Tastatur eingeben
Bedienung
Ein Personal-Computer (XT oder AT) steuert sämtliche Funktionen des Densitometers. Er ist die Schnittstelle zwischen Benutzer und dem Meßgerät. Ein klares und übersichtliches Menue führt durch das Programm. Das Interaktive Arbeiten wird leicht gemacht Alle Ein-gaben erfolgen über die Rechnertastatur oder über die Maus über Bild-schirm und Drucker die Ausgaben. Manuelle Einstellungen arn Densitometer sind nicht nötig. Die Parameter werden mit den Melkdaten abgespeichert. Eine Wiederholung der Messung unter exakt gleichen Bedingungen ist jederzeit möglich.
Die Software unterstützt die hochauflösende EGA-Farbgraphik. Ein Einsatz der Maus erhöht den Bedienungskomfort.
Meßtisch
Der Meßtisch nimmt Objekte bis zu 265x200x3 mm auf. Standard-DC-Formate werden ohne Hilfsmittel direkt auf dem Mißtischfixiert, Filme und Elektrophoresefolien auf einer Glasplatte. Für Flach-.und Rundgele stehen UV-durchlässige Küvetten zur Verfügung. Abbildung rechts.
Zwei unabhängige Schrittmotoren bewegen den Meßtisch in X- und Y-Richtung. Die maxireale Steprate von 400 Schrittenls mit der Schrittweite von 50 pm ergibt eine Geschwindigkeit von 20 mmls. Im hochauflösenden Mode beträgt die Schrittweite in Y-Richtung nur 25 pm.
Bei Fluoreszenzmessungen selektiert der Benutzer mit 4 leicht zugängigen, fluoreszenzfrelen Sperrfiltern den gewünschten Emissionsbereich.
Routinemessung
Routinemessungen werden mit eigenen Methoden schnell und sicher durchgeführt. Der Benutzer erstellt sie
in einem einfachen Dialog mit dem
Computer. Auf Tastendruck stehen die abgespeicherten Methoden zur Verfügung. Es kann sofort gemessen wer-den. Alle Meß- und Auswertevorgänge laufen automatisch ab undwerden zeit-gleich auf dem Bildschirm dargestellt. Zur lückenlosen Protokollierung wer-den die Probenamen beim Messen, der Integration und dem Ergebnisausdruck automatisch mitgeführt.
Ergebnisliste
Aus den Peaklisten der Standards wird die Kalibrierungsfunktion berechnet und daraus die in der Probe enthaltene Substanzmenge: Die Daten werden zusammen mit der Methode gespeichert und das Meeprotakali ausgedruckt.
Auswertung
Bis zu 30 Chromatogramme, von denen jedes aus maximal 8000 Meßwerten besteht, können pro Messung ausgewertet werden. Die Chromatogramme werden auf Wunsch geglättet, die Peakflächen integriert und eine Peakliste erstellt, Die Peakliste enthält.den Namen .der Komponente, die y-Position, die Fläche, den prozentualen An-teil an der Flächensumme aller Peaks und die Peakhöhe.
File-Verwaltung
Durch die integrierte File-Verwaltung können aussagekräftige File-Namen Verwendet werden. Der Benutzer ist nicht durch das Betriebssystem auf 8 Zeichen beschränkt,
Technische Daten
Versorgung:
Spannungsversorgung: 230 V 50/60 Hz (optional 110 V 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 150 W
Netzsicherung: 1.6 AT bei einer Versorgungsspannung von 230 V 50/60 Hz (3.15 AT bei einer Versorgung von 230 V 50/60 Hz)
(Im Geräteinneren sind weitere Sicherungen vorhanden.
Diese dürfen nur von unterwiesenen Fachleuten ersetzt werden.)
Objektgrößen: max. 265 mm x 200 mm x 3 mm
Spektralbereich: 200-700 nm
Geschwindigkeit: 20 mm/s bei 50 µm Auflösung
10 mm/s bei 25 µm Auflösung
Analog/Digital Wandler: 19 Bit ADC
Lampen:
Deuteriumlampe: für die Wellenlängen λ, = 200-339 nm
Wolfram Halogenlampe: für die Wellenlängen λ = 340-700 nm
Quecksilberdampflampe: für Fluoreszenzanregung
Photomultiplier: - 1 x Remission
- 1 x Transmission
- 1 x Referenz
Dynamik: 1:10 5
Abmessungen:
Höhe: 300 mm
Breite: 550 mm
Tiefe: 730 mm
Gewicht: 30 kg