Becton Dickinson FACSJazz
2 Laser System (4B/2R).
488nm blauer Laser und 640nm roter Laser.
Detektor Blocks.
BD FACS-Software.
VAC & AIR Kompressor.
| Objektnummer | B00042631 |
|---|---|
| ID-Nummer | 42631 |
| Objektbezeichnung | Becton Dickinson FACSJazz |
| Hersteller | Becton Dickinson |
| Versand | 4-6 Wochen |
| Status | Anbieter |
Produktgruppe: ZYTO
-
IntelliCyt iQue Screening SystemIntelliCyt iQue Sc6.749,00 €Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
-
Miltenyi Biotec MACSQuant Analyzer 10 Flow Cytomet32.499,00 €Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
-
Acea Biosciences NovoCyte 2000 Flow CytometerAcea45.499,00 €Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Hersteller: Becton Dickinson
Modell: FACSJazz
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen beziehen sich auf das Instrumentenmodell und sind Prospekten entnommen. Sie stellen nicht den Lieferumfang dar. Den genauen Lieferumfang entnehmen Sie bitte dem Angebotstext.
Technische Spezifikationen
Installationsvoraussetzungen
Abmessungen (H x B x T)
Zytometer: 53,3 x 50,8 x 50,8 cm (21 x 20 x 20 Zoll)
Tisch (optional): 94,0 x 121,9 x 81,3 cm. (37 x 48 x 32 Zoll)
Computerwagen (optional): 94,0 x 71,1 x 66,0 cm (37 x 28 x 26 Zoll)
Biologische Sicherheitswerkbank (optional): 233,4 bis 249,9 x 136,5 x 87,6 cm (91,9 bis 98,4 x 53,8 x 34,5 Zoll)
Gewicht
Das Gewicht des Sortierkopfes übersteigt nicht 56,6 kg (125 lb)
Das Zytometersystem wiegt ohne Optionen nicht mehr als 151,5 kg (334 lb)
Temperatur-Betriebsbereich
15ºC–25ºC (59ºF–77ºF)
Temperaturänderungen in diesem Bereich können die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten beeinflussen und können vom Bediener kleinere Anpassungen am System erforderlich machen.
Leistung
Eine dedizierte Stromleitung:
100/120/220/240 V Wechselstrom, 50–60 Hz
Optionale biologische Sicherheitswerkbänke, Aerosolmanagement-Optionen, Probentemperaturregelung, Luftkompressor und Vakuumversorgung erfordern möglicherweise eine zusätzliche Leitung. Stromverbrauch: <600 VA
Feuchtigkeit
55 % ±10 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Wärmeableitung
Die BTU-Werte bei 120 VAC für die Komponenten lauten wie folgt:
Zytometer: 1.638 BTU oder 480 Whr
Luftkompressor (optional): 3.275 BTU oder 960 Whr
Vakuumpumpe (optional): 1.720 BTU oder 504 Whr
Probentemperaturregelung (optional): 4.709 BTU oder 1.380 Whr
Luftversorgung
Eine Druckluftquelle für das Labor muss saubere (weniger als 5 PPM), trockengefilterte (ölfreie) Luft mit einem stabilen, geregelten Druck von 40–90 psi (2,5–6,2 bar) liefern. Eine Luftquellenoption ist verfügbar.
Vakuumversorgung
Eine Laborvakuumquelle muss zwischen 5 und 15 Zoll Hg bei 1 CFM liefern.
Optional ist eine Vakuumquelle verfügbar.
OPTIK
Anregungsoptik
Optische Plattform
Jeder Laserstrahl wird unabhängig ausgerichtet und verfügt zur optimalen Abstimmung über eine eigene Fokussierlinse.
Der 488-nm-Laser gehört zur Standardausstattung. Der 405-nm-Laser, der 561-nm-Laser und der 640-nm-Laser sind optional.
Leistung aus dem Laserkopf
405 nm: ≥50 mW. 488 nm: ≥80 mW. 561 nm: ≥75 mW. 640 nm: ≥50 mW
Emissionsoptik
Lenkoptik
Das Emissionslicht wird durch ein 20-faches, 0,6 NA-Mikroskopobjektiv gesammelt. Das Licht wird auf räumlich getrennte Spiegellochblenden fokussiert. Die gleichzeitige Videobeobachtung des Strahls, der Lochblenden und der Laserschnittpunkte ermöglicht eine schnelle und intuitive Ausrichtung.
Vorwärtsstreudetektor und Filter
Gesammelt mit 75- und 50-mm-Linsen und einer Photomultiplier-Röhre (PMT) mit einem 488/10-Bandpassfilter und einem OD3-Neutraldichtefilter.
Seitenstreudetektor und Filter
Durch die 90°-Sammellinse gesammelt und mit einem PMT mit einem 488/10-Bandpassfilter gemessen.
Fluoreszenzdetektoren und -filter
Durch die 90°-Sammellinse gesammelt und mit PMTs gemessen.
Fluidik
Allgemeiner Betrieb
- Das Fluidiksystem nutzt externen Luftdruck und Vakuum.
- Eine optionale Luftdruckversorgung und/oder Vakuumpumpe ist erhältlich.
- Der Manteldruck ist auf 27 psi (1,8 bar) festgelegt. Der Verbrauch an Mantelflüssigkeit beträgt etwa 0,5 l pro Stunde.
Fluidikbehälter
Im Lieferumfang sind autoklavierbare 7-Liter-Hüllen und Abfallbehälter mit Druck- und Vakuumanzeige enthalten.
Fluidik-Steuerung
- Zur präzisen Regulierung des Probenflusses ist eine Probenfluss-Feineinstellung vorgesehen.
- Zum schnellen Starten des Strahls und Entfernen von Blasen stehen die Funktionen „Entlüften“, „Pulsen“, „Spülen“ und „Ausführen“ zur Verfügung.
Düsen
100 μm (2 im Lieferumfang des Geräts enthalten)
Austauschbarer Fluidikpfad
- Der Fluidikpfad, einschließlich Düsenanordnung und Probenleitung, kann ausgetauscht werden. Es gibt keine Inline-Ventile. Es werden nur Quetschventile verwendet.
Blasendetektor
Ein Blasendetektor in der Probenleitung erkennt Luftblasen im Probenröhrchen und stoppt den Probenfluss, wenn das Probenröhrchen leer ist. Dadurch wird verhindert, dass Luftblasen die Düsenanordnung erreichen.
Beispieleingabe
- Das empfohlene Mindestprobenvolumen beträgt 0,2 ml. Das Totvolumen beträgt ca. 25 μl.
- 12 x 75 mm Polypropylenrohre
Leistung
Fluoreszenzempfindlichkeit
Die Fluoreszenzempfindlichkeit wurde mit SPHERO™ Rainbow Calibration gemessen.
Partikel laut Herstellerangaben:
FITC: 125 Moleküle äquivalentes lösliches Fluorochrom (MESF-FITC)*
PE: 125 Moleküle äquivalentes lösliches Fluorochrom (MESF-PE)*
Fluoreszenzauflösung
Gemessen mit Propidiumiodid (PI)
-gefärbte Hühnererythrozytenkerne (CEN) und Pulse Processing/Integrator-Option. Variationskoeffizient (CV) des PI-Fluoreszenzbereichs: <3,0 % voller G0/G1-Peak. Die Verwendung der Integrator-Option ermöglicht die Unterscheidung von G2/M-Singuletts von G0/G1-Doubletts für PI-gefärbte Kalbsthymuskerne (CTN).
Fluoreszenzlinearität
Doublett/Singulett-Verhältnis: 1,95–2,05 für mit PI gefärbtes CEN
Vorwärts- und Seitwärtsstreuempfindlichkeit
Durch die Empfindlichkeit können fixierte Blutplättchen vom Rauschen getrennt und 1,0-μm-Kügelchen erkannt werden.
Vorwärts- und Seitwärtsstreuauflösung
Durch die Streuauflösung ist eine Unterscheidung von Lymphozyten, Monozyten und Granulozyten möglich.
Sortierleistung
Drop-Drive-Frequenz
37–41 kHz
Reinheit und Ertrag
Bei 27 psi und 39 kHz mit einem durchschnittlichen Schwellenwert von 10.000 Ereignissen pro Sekunde erreichte eine Zweiwegesortierung eine Reinheit von 98 % und eine Ausbeute von >80 % der erwarteten Ausbeute von Poisson für beide Populationen. Höhere Schwellenwerte bis zu 20.000 Ereignissen pro Sekunde können ohne Beeinträchtigung der Reinheit erreicht werden; die Ausbeute wird jedoch aufgrund der Poisson-Statistik abnehmen.
Lebensfähigkeit
Sorten von Jurkat-Zellen führten zu >90% Lebensfähigkeit und ähnlichen Proliferationsraten * MESF
Datenmanagement
Software
Sortiersoftware BD FACS Sortware
Arbeitsplatz
PC-Workstation mit mindestens: Intel® 3,3 GHz Quad Core CPU, Microsoft® Windows® 7 Professional 64-Bit-Betriebssystem
Erinnerung
8 GB RAM
Datenspeicher
2 x 300 GB Festplatten, RAID 1 (gespiegelt) Konfiguration 8X DVD+/-RW 7 USB 2.0
Vernetzung
(10/100/1000) GB Ethernet
Monitor
27-Zoll-LCD, Auflösung 2560 x 1440



