Balzers SCD 004
| Objektnummer | B00006892 |
|---|---|
| ID-Nummer | 006892 |
| Objektbezeichnung | Balzers SCD 004 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Elektronenmikroskope
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |

Frontansicht des Gerätes
2/1 Probenkammer-Sockel
2/2 Glaszylinder
2/3 Sputterkopf
2/4 Gasdosier- und Belüftungsventil
2/5 Netzschalter
2/6 Bedienungs- und Anzeigepanel

Prinzipschema des Sputterprozesses
In einer evakuierten Probenkammer wird über ein Gas-Dosierventil durch Einlassen von vorzugsweise Argongas ein Druck von ca. 0,05 mbar eingestellt. Anschliessend wird zwischen dem Objekttisch (Anode) und dem Sputter-Target (Kathode) durch Anlegen von Hochspannung eine Glimmentladung gezündet. Die dabei zur Kathode hin beschleunigten, positiv geladenen Argongas-Ionen schlagen bei ihrem Aufprall auf das Sputter-Target aus diesem Metallatome heraus. Zwischen den freigewordenen Metallatomen und den in der Probenkammer zahlreich vorhandenen Gasmolekülen kommt es zu wiederholten Zusammenstössen und in der Folge zu einer starken Streuung der freien Metallatome. Es bildet sich eine diffuse "Metallatom-Wolke", aus der sich die Atome weitgehend gleichmässig auf allen Flächen der Umgebung, unter anderem auch auf der zu beschichtenden Probenoberfläche, ablagern. Dabei bildet sich auch auf einer stark zerklüfteten Präparatoberfläche eine homogene, dünne Metallschicht mit einer für Rastermikroskop-Proben ausreichenden elektrischen Leitfähigkeit. Diese ist neben dem Targetmaterial vom Arbeitsabstand, dem Gasdruck, dem Glimmstrom und der Prozess-Dauer abhängig. In der Praxis werden die zu wählenden Parameter von der Temperaturbelastbarkeit des zu beschichtenden Präparates entschieden. So wird z.B. bei temperaturempfindlichen Proben ein möglichst grosser Arbeitsabstand und ein niedrigerer Glimmstrom gewählt, dafür aber eine längere Sputterzeit in Kauf genommen.
TECHNISCHE DATEN SCD 004
Abmessungen
Gerät:
Breite 490 mm
Tiefe 510 mm
Höhe 305 mm
Glaszylinder
Durchmesser 108 - mm
Höhe 106 mm
Probentisch
Durchmesser 100 mm
Sputtertarget
Durchmesser 54 mm
Arbeitsabstand
minimal 33 mm
maximal 85 mm
Gewicht 21 kg Anschlüsse
Elektrischer Anschluss:
Spannung (L+N+PE) 220 V (115 V)
Frequenz 50 Hz (60 Hz)
Leistungsaufnahme
ohne Vakuumpumpe 100 VA
mit Vakuumpumpe 390 VA
Hauptsicherung 1,25 AT (bei 220 V)
2,5 AT(bei 115 V)
Betriebsgas (Argon):
Druck (Überdruck) 1 - 2 bar
Verbrauch 0,3 mbar l/sek
Anschluss (Schlauchtülle) Ø 6 mm (G 1/8")
Vakuum-Anschluss:
Schlauchwelle Ø 28 mm
Betriebsdaten
Sputterstrom: max. 60 mA
Hochspannung: max. 600 V DC
Sputterrate:
für Gold bei einem Abstand ca. 14,5 nm/min
von 35mm in Argonatmosphäre bei 15 mA
Sputterzeit:
Einstellbar 0-999 sek.
Pumpzeit:
Auf 5 x 10 2 mbar mit einer
zweistufigen Drehschieberpumpe
mit 4m 3 /h Saugvermögen ca. 2 min
Belüftungszeit: ca. 80 sek.