Dr.Lange LP 6A
| Objektnummer | B00010834 |
|---|---|
| ID-Nummer | 010834 |
| Objektbezeichnung | Dr.Lange LP 6A |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Photometer / Spektralphotometer
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Dr.Lange
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Gerätekonzeption
Das Dr. Lange Digital-Photometer LP6A ist ein Einstrahl-Spektrallinien-Photometer mit Referenzstrahlengang, bei dem ein Mikrocomputer die automatische Steuerung der Meßprogramme durchführt.
Mit der eingebauten Küvettenwechselautomatik für bis zu 120 kinetische Bestimmungen pro Stunde und dem integrierten Meßwertdrucker ist das »LP6A« nicht nur für mittlere Serien konzipiert: Auch kleinere Serien und Einzelanalysen bei ausgeschalteter Automatik sind wirtschaftlich meßbar.
Das Digital-Photometer LP6A mißt kinetische Methoden und Endpunktmethoden mit Faktor oder Standard. Mit dem »LP6A« besitzen Sie das Grundgerät für einen Substrat- und Enzymmeßplatz.
Auch ohne Wechselautomatik werden die Meßwerte ausgedruckt (Ausnahme Kinetikmessung »manuell«) und zusätzlich 4stellig kommarichtig digital angezeigt. Dies ist besonders wichtig für Einzelbestimmungen und für das Arbeiten mit der Absaugküvette.
Bei fehlerhafter Bedienung oder einer Gerätestörung wird die Ursache in Klartext ausgedruckt.
Es können-alle heute bekannten Parameter aus dem Bereich der klinischen Chemie bei den Meßwellenlängen zwischen 334 nm und 623 nm gemessen werden. Da Makro- und alle Mikroliter-Methoden ab 500 µl Endvolumen eingesetzt werden können, ist der Spielraum in der Laboranwendung nahezu unbegrenzt. Der Küvettenwechsler ist ausgelegt für 8 Rechteck-Küvetten oder für 8 Küvetten Tests.
Technische Angaben
Typ:
Einstrahl-Spektrallinien-Photometer mit Referenzstrahlengang, Mikrocomputer und Mikroprozessor für Nullautomatik, Konzentrationsberechnungen mit Faktor und Standard sowie Enzymaktivitätsbestimmungen; Küvettenwechselautomatik "für 8 Rechteck-Küvetten oder 8 Dr. Lange Küvetten Tests ® .
Drucker:
alphanumerischer Matrixdrucker mit metallisiertem Papier.
Meßwertausgabe:
Digitalanzeige 4ziffrig und kommarichtig (bei manuellem Betrieb) oder Ergebnisse auf Papier durch Druckeraus-druck.
Meßwellenlängen:
Hg 334 nm, Hg 365 nm, Hg 405 nm, Hg 436 nm, Hg 492 nm, Hg 546 nm, Hg 578 nm, Hg 623 nm.
Wellenlängenwahl:
mittels hochwertiger Interferenz- bzw. Farbglasfilter.
Strahlungsquelle:
bogen-stabilisierter Hg-Hochdruckstrahler.
Photoelektrischer Wandler:
blau-empfindliches Si-Element.
Wandler für Referenzstrahlung:
Si-Element.
Extinktionsmeßbereich:
0.000 - 2.000 E bei Meßwellenlänge 365 nm und 0.000 - 2.800 E bei 546 nm (jeweils gegen aqua dest.).
Langzeitkonstanz:
besser 0,01 E/h.
Meßwertanzeige:
digital, kommarichtig, 4ziffrige große LED-Anzeige, zus. 4 kleine 3ziffrige A E/min-Anzeigen in LED bei manuellem Betrieb.
Anzeigefehler:
1 digit.
Konzentration-Anzeige:
0,000 9999.
Faktoreingabe:
0,01 - 9999,99.
Kinetik-Timer in manuellem Betrieb:
1, 2, ..., 9 Minuten frei einstellbar, nach jedem Viertel der eingestellten Meßzeit Ermittlung des A E/min; nach Meßzeit Anzeige des Ergebnisses in U/I.
Kinetik Timer im »auto«-Betrieb:
2, 3, ..., 9 Minuten, frei einstellbar.
Probenraum:
automatisches Küvettenwechselsystem für Küvettenwechsler mit 8 Rechteck-Küvetten oder 8 Dr. Lange Küvetten-Tests®; mit externem Thermostat temperierbar.
Mindestvolumen:
Makro- (1,5 ml) oder Mikroliterverfahren (0,5 ml).
Anzahl der Küvetten im Meßraum:
max. 8.
Netzanschluß:
220 V, +10%, - 15%, 50 Hz.
Leistungsaufnahme:
130 VA.
Kühlluft:
Umgebungsluft, eingebauter Lüfter.
Abmessungen:
breit 425 mm, hoch 175 mm, tief 365 mm.
Gewicht:
netto 14 kg.