Alcatel ASM 10
| Objektnummer | B00007670 |
|---|---|
| ID-Nummer | 007670 |
| Objektbezeichnung | Alcatel ASM 10 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Massenspektrometer
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
- Vakuumdichter Streckeranschluß
- Leitungslängen bis zu 60 m
- Gleichzeitiger Vakuum- und Schnüffelbetrieb möglich
- Kein Belegen des Vakuumanschlusses
- Kurze Ansprechzeiten
- Einbau möglich in alle Alcatel-Lecksucher, auch nachträglich
- Universelle Verwendung des Lecksuchers ASM 10 mit LSD-Schnüffler
Komplette Lecksuchstationen
Alle Alcatel-Lecksucher, vom einfacheren ASM 10 bis zum aufwendigen DGC20, sind komplette Stationen zur Dichtheitsprüfung mit eigenem Hilfpumpsatz.
Ein Alcatel-Lecksucher stellt immer eine schlüsselfertige Anlage dar, die nicht noch durch eine Menge an Zubehör wie Pumpen, Ventile, betriebsbereit gemacht werden muß.
Sehr einfache Anwendung
Sowohl die handbedienten, als auch die automatisch arbeitenden Alcatel-Lecksucher sind so konzipiert, daß sie unter allen Umständen benutzt werden können, ohne daß es dazu besonders spezialisierten Personals bedarf. Durch die exklusiv von Alcatel benutzte Technologie konnte auf eine Vielzahl von Einstellpotentiometern verzichtet werden.
Besonders die Einstellung des max. He-peaks wird mit nur einem Potentiometer bewerkstelligt, während hierzu üblicherweise 3 oder gar 4 Einstellungen notwendig sind.
Hohe Empfindlichkeit
Eine wirklich hohe Empfindlichkeit kann nur dann erreicht werden, wenn der Heliumuntergrund genügend niedrig ist und nur in äußerst geringem Umfang variiert. Die Original-Alcatel-Analysenzelle mit lonenkollektoren, die gleichzeitig den He-Partialdruck und den Totaldruck messen, ermöglicht den Verzicht auf eine KaltkatodenTotaldruckmessung. Somit konnte eine Hauptquelle für He-Restrauschen, Instabilitäten und unregelmäßige Nullpunkt-Nullpunkt-Driften beseitigt werden. Mit der Alcatel-Zelle ist ein praktisches Arbeiten mit hoher Empfindlichkeit möglich.
Hohe Robustheit
Die Alcatel-Lecksucher sind so aufgebaut, daß eine Vielzahl von Standard-Bauelementen verwendet werden konnte. Dies kommt einer vereinfachten Wartung sehr entgegen. Die funktionelle Anordnung der Komponenten innerhalb des Gehäuses, sorgt-für einen aufgeräumten" Eindruck und erlaubt den einfachen Zugang zu jedem Einzelteil.
Schnelle Reaktionszeit
Die Serienlecksuche, sowie die Lecklokalisation mittels Schnüffelpistole, verlangt eine möglichst kurze Reaktionszeit (Antwortzeit) des Lecksuchers. Auf diesen Punkt hat Alcatel bereits seit der vorhergehenden Generation von Lecksuchern sehr viel Wert gelegt und konnte die neue Generation auch in diesem Punkt noch weiter verbessern. Dank der schnellen Elektronik und der vernünftig dimensionierten Rohrleitungen liegt die Antwortzeit" deutlich unter 1 Sekunde.
Dauernder Schutz des Heizfadens und der Diffusionspumpe
Alle Alcatel-Lecksucher sind doppelt gegen Druckanstieg oder Lufteinbruch gesichert. Eine elektronische Schaltschwelle schaltet den Heizfaden bei Übersteigen eines Drucks von 10 -4 mbar ab. Darüber hinaus schützt ein elektromagnetisches Sicherheitsventil den Vakuumteil gegen Lufteinbrüche. Die Bedienungsperson wird über die Stellung der Ventile und das Abschalten des Heizfadens durch Signallampen informiert.
Der von Alcatel entwickelte Heizfaden hat eine etwa 5 mal höhere Lebensdauer als die üblichen, flachen Heizbändchen mit einer Stärke von 0,07 mm.
Direkte Leckanzeige
Das Anzeigeinstrument der Alcatel-Lecksucher ist direkt in Atm cm 3 . s -1 (He) gradiert (respektive mbar I s -1 = cm 3 s -1 [NTP]).
Mit einem Drehschalter mit 9 Positionen kann der gewünschte Empfindlichkeitsbereich eingestellt werden.
Sehr hohes Saugvermögen
Das Saugvermögen der Öldiffusionspumpe beträgt 250l s -1 . Durch die starke Drosselung dieses Saugvermögens wird eine hohe Stabilität für Helium erreicht. Der Lecksucher kann vorteilhaft zur Evakuierung des Testobjekts benutzt werden, und zwar bereits ab ca. 5 10 -2 mbar bei ausgeschaltetem Heizfaden.
Langzeitkühlfalle
Die Kühlfalle braucht im allgemeinen nur einmal täglich aufgefüllt werden.
Keine Helium-Erinnerung"
Bei Serien-Tests ist es sehr wichtig, über einen Lecksucher mit geringstem Erinnerungsvermögen" zu verfügen. Besitzt nämlich ein Teil innerhalb einer Reihe zu prüfender Bauteile ein größeres Leck, kann es zu erheblichen Fehlmessungen kommen, wenn ein starker HeliumSchluck" das Gerät für mehrere Minuten sättigt.
Bei den Alcatel-Lecksuchern konnte dieses Phänomen der He-Erinnerung beseitigt werden. Hauptgründe hierfür sind der Fortfall der Kaltkatodenmeßzelle (Penning), die Verwendung einer besonders für diesen Zweck geeigneten Vorpumpe sowie die Reduzierung der Zahl von Elastomerdichtungen.
Steckbare Elektronik
Die Elektronik ist in einen halben 19"-Einschub eingebaut, der nicht durch die Pumpen des Lecksuchers aufgeheizt wird.
Zelle mit Selbstreinigung
Die Analysenzelle im Alcatel-Lecksucher schützt und reinigt sich selbst bei Vorhandensein von Kohlenwasserstoffen. Das Ergebnis ist eine exzellente Langzeitstabilität.
Akustisches Signal
Die Ansprechschwelle des akustischen Signals sowie die Lautstärke sind einstellbar. Hierdurch wird insbesondere das Lokalisieren bei der Sprüh- und Schnüffelmethode erleichtert, da die Bedienungsperson nicht dauernd das Galvanometer beobachten muß.
Schreiberausgang
An den Schreiberausgang des Geräts kann auch ein Schaltverstärker für automatische Lecksuchvorgänge angeschlossen werden.
Lokalisieren großer Lecks
Dank des Eingangsventils mit Präzisionseinstellung können Tests bereits durchgeführt werden, wenn ein Druck von 1 mbar im Testobjekt erreicht ist (mit Zubehör auch noch höher).
Darüber hinaus können mit dem Modell ASM 52 sogar Lecks zwischen 1 und 500 mbar I s -1 aufgefunden werden.
Technische Daten
|
Ansprechempfindlichkeit |
8 10 -12 mbar I s -1 (Luft) 2 10 -11 mbar I s -1 (Helium), mit Drosseleinrichtung 2 10 -12 mbar I s -1 |
|
Direktablesung |
2 10 -11 bis 1 10 -5 mbar I s -1 in 9 Bereichen |
|
Ansprechzeit |
0,5s |
|
Saugvermögen |
21 I s -1 für Helium in Höhe der Zelle |
|
Standard der KF |
16h |
|
N 2 L-Volumen |
1 Liter |
|
Sicherheitsschaltung |
doppelt, Heizfaden und Eingangsventil |
|
Vorpumpe |
4,5m 3 h -1 (15m 3 h -1 auf Wunsch) |
|
Elektrischer Anschluß |
220 V ~ 50 Hz (115 V ~ 60 Hz auf Wunsch) |
|
Elektrische Leistung |
800 W (mit größerer Vorpumpe 1100W) |