LOT Omni KBr
| Objektnummer | B00004292 |
|---|---|
| ID-Nummer | 004292 |
| Objektbezeichnung | LOT Omni KBr |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: IR-Zubehör
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Eine universell einsetzbare Küvette für die Analyse von Flüssigkeiten und Verreibungen, geeignet, für FTIR- und Dispersive Spektrometer.

Die Küvette ist sowohl für FTIR-Spektrometer als auch für Dispersive Geräte geeignet. Sie kann mit wenigen Handgriffen von einer versiegelten Küvette in eine zerlegbare Küvette umgebaut werden oder auch als Nujolküvette verwendet werden.
Die Transmissionsspektroskopie ist eine der Basistechniken für die IR-Analyse. Je nach Probe und der zu untersuchenden Wellenlänge wählt man Fenstermaterial, Schichtdicke und Fensteranordnung. Die Probe wird als Reinsubstanz oder als Lösung analysiert. Für quantitative Messungen gibt es speziell versiegelte Küvetten mit einer definierten Schichtdicke. Die nachfolgende Tabelle dient als Anhaltswert für die Wahl der Schichtdicke je nach Probenkonzentration für das mittlere Infrarot.
Feststoffe können Sie mit der Nujolküvette analysieren. Dazu verreiben Sie die Probe mit einem Paraffin z.B. Nujol. Diese Verreibung wird dann zwischen zwei runden Fenstern in den Strahlengang gebracht.
Vorteile der Omni-Küvette
- Schneller Zusammenbau und Fensteraustausch
- Fenster und Distanzscheiben sind kompatibel mit Vorgängermodellen
- Geeignet für FTIR- und Dispersive Spektrometer
- Schnellverschlussschrauben
- Preiswert und robust
- Große Auswahl an Fenstermaterialien
|
Probenkonzentration |
Typische Schichtdicke |
|
> 10% |
0,05 mm |
|
10% -1% |
0,1 mm |
|
1%-0,1% |
0,2 mm |
|
< 0,1% |
>0,5 mm |
Das Omni Küvettensystem

Zerlegbare Küvette
Diese Küvette ist universell für alle Flüssigkeiten einsetzbar. Ihr Vorteil liegt in der einfachen Zerlegbarkeit zur Reinigung und zum Wechseln von Fenstern oder Distanzscheiben.
Anwendungen:
- Universell einsetzbar
- Alle Flüssigkeiten
- Quantitative Analyse

Versiegelte Küvette
Das Fensterpaar ist mit einer Bleidistanzscheibe fest verbunden (versiegelt). Der Vorteil dieser Küvette liegt in der konstanten Schichtdicke für quantitative Analysen. Durch die Versiegelung ist sie auch für leichtflüchtige Proben geeignet.
Anwendungen:
- Leichtflüchtige Proben
- Quantitative Analysen
- Niederviskose Flüssigkeiten

Nujol-Küvette
Bei diesem Einsatzzweck werden die Einfüllstutzen nicht verwendet. Die Probe wird direkt zwischen die beiden runden Fenster gebracht. Hochviskose Flüssigkeiten, Pasten, Gele und Verreibungen können auf diese Weise sehr einfach analysiert werden.
Anwendungen:
- Hochviskose Flüssigkeiten
- Pasten und Gele
- Öle und Fette
- Verreibungen
Für eine funktionsfähige Küvette benötigen Sie die Omni-Basisküvette und die der Anwendung entsprechenden Fenster und Distanzscheiben.
Omni-Basisküvette bestehend aus:
Front- und Halteplatte, Aufnahmerahmen, 4 Schnellverschlussschrauben, Neoprendichtung und 2 Luerstopfen aus Teflon.