Verkauft

Hettich Roto Silenta/RP

ID-Nummer: 002913
Status: Archiviertes Produkt
Preis auf Anfrage
Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
siehe Storeview
Beschreibung:
Hettich Kühlzentrifuge Modell Roto Silenta/RP. Max. Drehzahl: 4000 U/min. RZB: 5100. Temperataur: -10-40 °C. Schleuderkopf-Rotor 4575 6-fach. Leichtmetall- zwillingsbecher für 2 Blutbeutel 4544. Einsätze 4545 600 ml. Neupr. 38.450. DM.
Auf Anfrage
siehe Storeview
Weitere Informationen
Objektnummer B00002913
ID-Nummer 002913
Objektbezeichnung Hettich Roto Silenta/RP
Status Archiviertes Produkt

Produktgruppe: Zentrifugen (Kühl)

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse, Kreditkarte

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Labprocure

gebraucht

Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Hettich

Modell:            Roto Silenta/RP

Kommentar:   Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

BESCHREIBUNG DER ZENTRIFUGE

Die ROTO - SILENTA / RP ist eine qualitativ hochwertige Zentrifuge. Als Becherzentrifuge mit Kühleinrichtung, Mikroprozessor-gesteuert und programmierbar ist sie nach neuesten technischen Erkenntnissen entworfen und in traditioneller HETTICH-Qualität gebaut. Die ROTO-SILENTA/RP ist ein Gerät der Schutzklasse I. Sie darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden.

Die ROTO - SILENTA / RP ist geprägt durch einen selbsttragenden Stahl-rahmen, die Verkleidung ist aus geschäumtem, konstruktivem Chemie-Werkstoff. Nach Abnahme der Verkleidung ist die Zentrifuge ringsum zu­gänglich. Die Arbeitsplatte und die Rotorkammer (Schleuderraum) sind aus rostfreiem Edelstahl. Die Rotorkammer, aus Sicherheitsgründen doppelwandig, besitzt am Boden einen Kondenswasser-Ablauf, die dazu gehörende Auffangschale befindet sich in der vorderen unteren Verkleidung.

Die Zentrifuge ist fahrbar. Zur Aufstellung vor Ort besitzt sie zwei Schraubfüße.

Als Direktantrieb dient ein Elektromotor mit hoher Beschleunigungs­leistung. Beschleunigung und Bremsung sind stromgeführt.

Die integrierten Leuchtziffern und Leuchtdioden geben ständig Auskunft über die Programmierung und den Funktionszustand der Maschine. Sämtliche Parameter werden über die 10-er Tastatur und die jedem Parameter zugeordnete Taste in die Elektronik eingegeben. Um die Möglichkeiten der HETTICH-Elektronik voll auszunutzen, wurde eine Schnittstelle vorgesehen, die über einen 24-poligen Stecker zugänglich ist. Somit können sämtliche eingegebenen Daten und Laufwerte der Zentrifugen über Drücker oder Schreiber festgehalten werden.

Das Eingabe- und Informationsfeld ist eine wasser- und staubdichte Folientastatur. Sie befindet sich im Deckel der Zentrifuge. Die Elektronikeinheit, Mikroprozessor-gesteuert hat folgende Funktionen:

Integrierter Rechner mit Ein- und Ausgabeteil

Programmspeicherung

An- und Auslaufintegrator

Drehzahl- und Stromregler

Bremsstromregler

Stillstandsüberwachung

Temperaturregler

Zentrale Stromversorgung

Schnittstelle für Drucker oder zentr. Datenerfassung

Störmeldungen

SICHERHEITSEINRICHTUNGEN

DECKELVERRIEGELUNG, DECKELZUHALTUNG-‑

Die Zentrifuge kann nur gestartet werden, wenn der Deckel geschlossen ist. Die beiden elektrischen Verriegelungen müssen eingerastet sein. Wird der Taster der in der Frontblende für die zweite Verriegelung währenddes Zentrifugiervorganges betätigt, schaltet der Antrieb ab. LED leuchtet. Der Deckel kann erst geöffnet werden bei Stillstand des Rotors. Bei Stillstand des Rotors ist der Antrieb allpolig vom Netz getrennt (NE-Vorschrift).

UNWUCHTÜBERWACHUNGSSYSTEM

Bei ungleichmäßiger Beladung gegenüberliegender Becher wird der Antrieb in der Beschleunigungsphase (Anlauf) abgeschaltet.

ÜBERWACHUNG DER KOHLEBÜRSTEN-ABNUTZUNG

Die Abnutzung der Kohlebürsten wird rechtzeitig signalisiert, um Beschädigungen am Kollektor, die zum Ausfall der Zentrifuge führen, zu vermeiden.

OBERTEMPERATUR AM MOTOR

Bei Überlastung des Motors wird der Antrieb abgeschaltet, der Auslauf erfolgt mit höchster Bremskraft.

ÜBERTEMPERATUR IM SCHLEUDERRAUM

Wird die Temperatur im Schleuderraum, z.B. bei Ausfall der Kühlung, wärmer als 50° C, schaltet der Antrieb ab. Der Auslauf erfolgt mit höchster Bremskraft.

ÜBERWACHUNG DER NENNDREHZAHL

Wird die vorgegebene Drehzahl durch irgendeinen Umstand um mehr als 200 min-1 überschritten, so schaltet der Antrieb ab.

AUFSTELLORT FÜR DIE ZENTRIFUGE

Erforderliche Stellfläche ca. 1 m2.

Die Last ( 260 kg) ruht auf 4 Füßen, diese bilden die Eckpunkte einer Fläche von 548 x 548 mm.

Die Raumtemperatur am Aufstellort muß größer sein als + 5° C. Ist dies nicht der Fall, so ist die Funktion der elektronischen Bauelemente nicht gewährleistet.

Technische Daten

Fassungsvermögen

max. 6000 ml (in 4 x 1500 ml oder 6 x 1000 ml oder 12 Mehfach-Blutbeutel) freischwingend

Höchstdrehzahl

4000 min.! RZB 5100

Arbeitsablauf

Mikroprozessor-gesteuert

Vorwahl digital einstellbar

Drehzahl, Laufzeit, Bremse, Kühlung, Anlaufzeit, Auslaufzeit, RZB und Radius DBP angem.

Automatische Digitalanzeige

Drehzahlverlauf, RZB-Verlauf DBP angem. gesteuerter Anlauf, gesteuerter Auslauf, Rest­laufzeit, Temperatur SOLUIST, Brernsstufe, Betriebszustand Lauf, Programm-Nummer

Automatische, optische Fehlerwarnung für

Unwucht, Kühlungsausfall, Kohlebürstenverschleiß,Deckelsicherung, Elektroniküberwachung

Programmspeicher gesichert

99 Laufprogramme Schlüsselschalter sichert den jeweiligen Betriebszustand

Schleuderraumtemperatur

regelbar von -10 °C bis +40 °C

Kühlaggregat

1,1 kW, luftgekühlt, vollhermetisch, Sicherheits­kältemittel Frigerr R 12

Geräuschpegel

65 dB (A)

Stromanschluß

380 V, 50 Hz-Drehstrom

Bauweise

verwindungsfreie, selbsttragende Stahlrahmen­konstruktion und Stahlschutzrnantel, Schleudere raum aus Edelstahl rostfrei, auf Lenkrollen fahrbar

Funkentstörung

nach VDE 0875, Funkstörgrad N

Anschluß

380 V, 50 Hz-Drehstrom andere Stromarten auf Anfrage

Anschlußwert

6,5 kVA unsymetrisch

Anschlußkabel

2,5 m lang, 5-polig

Abmessungen

Höhe                            1030 mm

Breite                           760 mm

Tiefe                             830 mm

Gewicht netto              ca. 260 kg

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite