Kendro FT 6060
| Objektnummer | B00008154 |
|---|---|
| ID-Nummer | 008154 |
| Objektbezeichnung | Kendro FT 6060 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Trockenschränke / Wärmeschränke
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
In der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Farbenund Lackindustrie, der Grundstoffindustrie und in vielen anderen Bereichen sind Wärmebehandlungsprozesse erforderlich, in deren Verlauf auch brennbare Lösemittel frei werden, die in Verbindung mit Luft explosive Gemische bilden können. Für diese Gebiete haben wir ein neues Gerät entwickelt - den Labor-Frischluft-Wärmeschrank FT 6060.
Der FT 6060 verhindert die Bildung von gefährlichen Bedingungen während der Wärmebehandlung und damit die davon ausgehende Gefahr für Mensch und Einrichtung.
Im Vergleich zu den derzeit am Markt angebotenen Wärmeschränken, die in ihrer Aufnahme der Beschickungsmengen von Lösemitteln begrenzt sind, ist beim FT 6060 eine unbegrenzte Beschickungsmenge von Lösemitteln möglich. Insbesondere im alltäglichen Routinebetrieb bietet der FT 6060 so wesentliche höhere Sicherheit.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Der FT 6060 kann in allen Forschungs-, Entwicklungs- und Anwendungslaboratorien eingesetzt werden, in denen brennbare Lösemittel der Temperaturklassen T1, T2, T3 und T4 sowie der Explosionsgruppen IIA und IIB eingesetzt werden oder deren zu trocknenden Materialien diese Lösemittel in nicht genau bekannten Mengen freisetzen. Häufig werden hierbei die Gefahren, die von den einzelnen Anwendungen ausgehen zu wenig beachtet oder sind nicht bekannt. Die Prüfung der eingesetzten Sicherheitsvorkehrungen für die vorgesehenen Anwendungsgebiete sind für jedes Labor von besonderer Wichtigkeit. Der FT 6060 deckt eine Vielzahl an Gefahrenklassen problemlos ab - er ist somit das ideale Gerät für gefahrbehaftete Einsatzgebiete.
Die übersichtliche Anordnung der Bedienelemente in der Schalteinheit ermöglichen eine besonders sichere und einfache Bedienung.
- Geeignet für Lösemittel der Temperaturklassen T1, T2, T3 und T4
- Unbegrenzte Beschickungsmengen der Lösemittel
- Nenntemperatur bis 105 °C
- Leichte Bedienung durch übersichtlich angeordnete Bedienelemente
Das Sicherheitskonzept des FT 6060
Der FT 6060 verhindert, daß alle vier Bedingungen, die für eine Explosion notwendig sind (siehe Die Beurteilung der Explosionsgefahr") zusammentreffen können.
Durch die Dimensionierung der Oberflächentemperatur im Innenraum des Wärmeschrankes auf die maximal zulässige Grenztemperatur der jeweiligen Temperaturklasse ist, auch im Fehlerfall, der Explosionsschutz sichergestellt. Zusätzlich wird das Gerät ständig mit Frischluft durchspült, so daß im gesamten Innenraum die freiwerdenden Lösemitteldämpfe sofort abgeführt werden.
Bei Lüfterausfall wird der Heizstromkreis unterbrochen und die Verbindung zwischen Innenraum und Heizungskasten mit Preßluft oder Inertgas gespült. So kann keine Gefährdung vom Gerät ausgehen.
Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können
Aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von explosionsgeschützten Wärmeschränken wissen wir, worauf es ankommt.
Der Einsatz hochwertigster Bauteile und ein auf höchste Sicherheit ausgelegter Regel- und Steuerkreis gewährleisten den sicheren Umgang mit dem FrischluftWärmeschrank FT 6060. Alle Explosionsschutzmaßnahmen sind sicherheitstechnisch geprüft und bescheinigt. Jedes Gerät wird einer Stückprüfung unterzogen.
Zubehör
· Abluftüberwachung -
zur Überwachung des Abluftvolumenstroms im bauseitigen Abluftsystem
· Zugunterbrecher -
zur Vermeidung von Störungen der Strömungs- und Lüftungsverhältnisse des Wärmeschrankes
· Ventilator (abluftseitig) -
zum sicheren Abtransport der lösemittelhaltigen Dämpfe
· Frischluftfilter -
filtert die einströmende Frischluft
· Untergestell
Die Beurteilung der Explosionsgefahr
Explosionen mit gefährlichen Auswirkungen können unter atmosphärischen Bedingungen nur auftreten, wenn vier Voraussetzungen erfüllt sind:
die Konzentration des brennbaren Stoffes in Luft liegt innerhalb der Explosionsgrenzen,
es besteht eine gefahrdrohende Menge explosibler Atmosphäre,
der brennbare Stoff weist einen hohen Dispersionsgrad (Dämpfe, Nebel, Stäube) auf,
eine wirksame Zündquelle ist vorhanden.
Grundlagen für die Beurteilung des Umfangs der erforderlichen Schutzmaßnahmen
Als Grundlage für die Beurteilung des Umfangs der erforderlichen Schutzmaßnahmen sind verbleibende explosionsgefährdete Bereiche nach der Wahrscheinlichkeit des Auftretens gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre nach VDE 0100 Teil 720 in 3 Gefahrzonen zu unterteilen:
Zone 0:
Bereiche, in denen durch Gase, Dämpfe oder Nebel gefährliche explosionsfähige Atmosphäre ständig oder langzeitig vorhanden ist.
Hierzu gehört in der Regel nur das Innere von Behältern, z.B. Tauchbäder, bei deren Betrieb sich an der Oberfläche ständig explosible Dämpfe entwickeln.
Zone 1:
Bereiche, in denen damit zu rechnen ist, daß gefährliche Atmosphäre durch Gase, Dämpfe oder Nebel gelegentlich auftritt. Hierzu kann der Innenraum und die Umgebung des Wärmeschrankes gehören.
Zone 2:
Bereiche, in denen damit zu rechnen ist, daß gefährliche explosionsfähige Atmosphäre durch Gase, Dämpfe und Nebel nur selten und dann nur kurzzeitig auftritt. Das Gefahrenrisiko ist im Vegleich zu Zone 1 wesentlich kleiner.
|
Temperaturklassen |
T1 |
T2 |
T3 |
T4 |
T5 |
T6 |
|
maximale Oberflä- chen-Temperaturen |
450 °C |
300 °C |
200 °C |
135 °C |
100 °C |
85 °C |
|
Grenztemperatur |
360 °c |
240 °C |
160'C |
108 °C |
80 °C |
68 °C |
|
Auswahl einiger |
Aceton |
Ethanol |
Benzine |
Acetaldehyd |
|
|
|
Lösemittel |
Benzol Toluol |
i-Amylacetat n-Butylacetat |
Kerosin n-Hexan |
Ethyläther |
|
|
|
Anwendungstempera- tur des FT 6060 bis |
105 °C |
105 °C |
105 °C |
70 °C |
- |
- |



Technische Daten
|
Lösemittel der Temperaturklassen |
|
|
T1 T4 |
|
Außenmaße (Gehäuse) |
(B/H/T) |
mm |
600/794/640 |
|
Innenraumvolumen |
|
I |
52 |
|
Innenraummaße |
(B/H/T) |
mm |
403/380/339 |
|
Anzahl der Einlegehorden |
Standard maximal |
St. St. |
2 9 |
|
Maße der Einlegehorden |
(B/T) |
mm |
387/335 |
|
Maximale Belastung |
pro Horde gesamt |
kg kg |
15 30 |
|
Geräteleergewicht |
|
kg |
92 |
|
Arbeitstemperatur |
|
|
|
|
von Raumtemperatur +5 °C bis |
|
°C |
105 |
|
Temperatur-Abweichung bei 105 °C (nach DIN 12880, Teil 2) |
räumlich zeitlich |
±°C ±°C |
3 0,5 |
|
Anheizzeit auf Nenntemperatur |
|
min |
50 |
|
Wärmeabgabe an die Umgebung |
|
kW |
1,3 |
|
Volumenstrom |
|
m 3 /h |
35 |
|
Gasanschluß |
|
|
|
|
Gasart |
|
|
Druckluft oder Inertgas |
|
Vordruck |
|
bar |
1 |
|
Elektrische Daten (Nennwert) |
|
|
|
|
Arbeitsspannung |
|
V |
230, 1/PE AC |
|
Frequenz |
|
Hz |
50 |
|
Anschiußwert |
|
kVA |
1,46 |
Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Meßwerte und unterliegen geringen Schwankungen.