Lauda E140
| Objektnummer | B00010331 |
|---|---|
| ID-Nummer | 010331 |
| Objektbezeichnung | Lauda E140 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Thermostate / Kryostate
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Gerätetypen
Der E 100 Einhängethermostat hat eine Vorrichtung, um den Einhängethermostat am Bad zu befestigen (Klammer).
Die Typenbezeichnung der Bad-/Umwälzthermostate setzt sich aus dem Typ der Regeleinheit E 100 und dem Badtyp zusammen
Beispiel: Regeleinheit E 100 und Bad 040 ergeben Thermostattyp E 140
Pumpe
Alle Geräte sind mit einer Druckpumpe mit Variodrive - Antrieb ausgestattet. Die Pumpe hat einen Ausgang mit einem schwenkbaren Ausflußkrümmer (Einhängethermostat ). Bei den Bad-/Umwälzthermostaten ist dieser mit dem Pumpenstutzen für externe Temperierkreise verbunden. Ein zusätzlicher Ausgang dient der badinternen Umwälzung. Durch Drehen des Stellknopfes kann der Förderstrom manuell zwischen beiden Ausgängen umgeschaltet bzw. aufgeteilt werden.
Beim Einhängethermostat kann die Pumpenkammer in einem begrenzten Bereich so gedreht werden, daß die Strahlrichtung für eine optimale Badumwälzung sorgt. Im Aufheizbereich arbeitet die Pumpe bis zu Viskositäten von 150 mm 2 /s. Im Regelbetrieb sollten 30 mm 2 /s nicht überschritten werden.
Über das Bedienmenü kann für die Pumpe eine von fünf Förderleistungsstufen ausgewählt werden. Bei kleinen Badthermostaten (z.B. E 103 u. E 106 T) und Betrieb als Badthermostat ist Leistungsstufe 1 sinnvoll. Von Vorteil ist hier bei gleichmäßiger Umwälzung im Bad ein geringer Wärmeeintrag, d.h. schon bei Badtemperaturen von wenigen Graden oberhalb Raumtemperatur kann ohne Kühlung gearbeitet werden.
Temperaturanzeige, Regelung und Sicherheitskreis
Die Geräte sind mit einem 3 ½ -stelligen 7-Segment LCD - Display mit zusätzlichen Symbolen für die Anzeige der Badtemperatur und Einstellwerte, sowie der Betriebszustände ausgestattet. Die Eingabe des Sollwertes und weiterer Einstellungen erfolgen über zwei bzw. drei Tasten.
Als Temperaturfühler wird ein Pt 100 für die Istwerterfassung und Regelung verwendet. Ein zweites Pt 100 dient der Temperaturerfassung für den von der Regelung unabhängigen Sicherheitskreis (Übertemperaturschutz).
Ebenso schaltet ein Unterniveauschutz zur Verhinderung des Trockengehens des Heizkörpers die Heizung 2-polig ab. Die Pumpe wird jeweils elektronisch abgeschaltet. Der Übertemperaturabschaltpunkt wird an einem Potentiometer mit einem Werkzeug eingestellt und ist jeweils auf 5°C über dem Betriebstemperaturbereich begrenzt.
Alle Einstellwerte und Störungsmeldungen werden auch bei Netzausfall bzw. Netzschalter auf "AUS" gespeichert.
Über einen modifizierten PID-Regler wird der Rohrheizkörper über eine spezielle netzrückwirkungs- und störungsarme Triacsteuerung geschaltet.
Material
Alle mit der Badflüssigkeit in Berührung kommenden Teile sind aus hochwertigem, der Betriebstemperatur angepaßtem Material. Verwendet werden Edelstahl - Rostfrei, die Kunststoffe PPS, Polycarbonat (Bad 006 T, 012 T, 015 T, 020 T) sowie Fluorkautschuk.
Technische Daten
|
Arbeitstemperaturbereich ① |
°C |
20...120 |
|
|
AT mit Wasserkühlung |
°C |
20...120 |
|
|
Betriebstemperaturbereich ② |
°C |
-20...120 |
|
|
Heizleistung |
230 V; 50/60 Hz 115 V; 60 Hz 100 V; 50/60 Hz |
kW |
1,5 1,3 1,0 |
|
Pumpentyp |
|
Druckpumpe mit 5 wählbaren Leistungsstufen |
|
|
Förderdruck max. ③ |
bar |
0,4 |
|
|
Förderstrom max. ③ |
I/min |
17 |
|
|
Pumpenanschlüsse |
mm |
Oliven Ø 13 |
|
|
Badvolumen max. |
l |
40 |
|
|
Badgefäße |
|
Tiefgezogener Innenkessel, Außenmantel lackiertes Stahlblech |
|
|
Badöffnung (B x T) |
mm |
300x613 |
|
|
Badtiefe ④ |
mm |
200 |
|
|
Nutztiefe ④ |
mm |
180 |
|
|
Höhe Oberkante Bad |
mm |
260 |
|
|
Stellfläche (B x T) |
mm |
350x803 |
|
|
Höhe |
mm |
421 |
|
|
Gewicht |
kg |
21 |
|
① bei Pumpenleistungsstufe 1
② mit Fremdkühlung
③ bei Pumpenleistungsstufe 5
④ Abmessungen der Badöffnung an Kesseloberkante, Verjüngung nach unten